neue Hertz ES Serie

Demnächst bei mir der ES200 im Test.
Für nen 20er sieht der Antrieb schon mal richtig mächtig aus :D

Fotos folgen
 
Wer verkauft denn die neue Serie hier im Forum? Finde nur immer die alte und was soll sie kosten? Bitte einfach PN an mich.

MfG Moe
 
ich :-)

ES200 105€
ES250 129€
ES250 D 139€
ES300 169€
ES300 D 179€
ES380 209€
 
Hallo Leute,
plane ebenfalls mir einen ES 250 zuzulegen. Allerdings hört man immer öfter, dass die Gehäuseempfehlungen von Hertz nicht sooo dolle sind. Daher meine Frage an Euch:
Was ist Eurer Meinung nach das optimale Volumen (geschlossen) für den aktuellen ES 250??
Übrigens:
Das gute Stück soll bei mir in der Reserveradmulde verschwinden (MDF-Gehäuse), trocken und präzise spielen (ein bissel Tiefgang wäre auch nicht schlecht) und wird von meiner guten alten SRx3 befeuert werden...
PKW ist ein Seat Leon 1P

THX im Vorraus
Steff
 
Danke! Also 20-22l Netto-Volumen reichen? Cool! Hab nämlich in nem anderen Board gelesen, dass man ihm mindestens 28l verpassen sollte und die Werksangaben angeblich völligst daneben wären...
Deshalb auch meine Nachfrage...
Was würdet Ihr mir als Dämmmaterial empfehlen??

THX
Steff
 
Meine spielen aktuell auf ca. 25l bzw. 2 Stück auf 50l... es könnte aber etwas weniger sein!

Werde am WE noch mal um die 8l raus nehmen...

Gruß Kai
 
Danke! Also 22l Netto + 1 Päckchen von diesem Sonofil und alles ist prima?
Oder würdet Ihr mir eher zum ES300 raten?

THX
Steff
 
Ausgrab :-)

Kollege hat nun ein neues auto und wollte gerne einen 38er haben um 200 euro. Dachte da sofort an Hertz es380. Die 250er kenne ich, wie machen sich die 380er ? sollen ca 60l gg werden.

gruß
 
Passt.

um die 200 würd ich aber eher zum gebrauchten HX greifen, oder zum 15W3 :liebe: (Hätt noch nen D2) :D
 
Zurück
Oben Unten