neue Hertz ES Serie

HiFi-Fan

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2007
Beiträge
756
Hat mal wer die neue Hertz ES Serie gehört? Die haben jetzt ja auch alle möglichen Features, z.B. einen ordentlich Korb (kein Blechkorb mehr) usw…

Ich überlege dann meinen einen Hertz HX300D (alte Serie) gegen zwei Hertz ES250D (neue Serie) zu tauschen!

es250neu_p1.jpg


Antrieb wäre eine K2.02, die dem Hertz derzeit 1,1kW liefert! Ein ES würde damit dann leckere 325Watt an 2Ohm pro Kanal von der Steg bekommen!

Was meint ihr?

Gruß Kai
 
Hi,
gehört noch nicht aber schon in der Hand gehabt, auch die neuen LS, sehr feine Verarbeitung, wertiger Eindruck gute Haptik.

Klanglich sicher nicht uninteressant.
Gruß
 
Ich hab bei mir 2Stück vom neuen ES250!
Machen echt gut Laune..und zum fairen Kurs!
Ich würde aber lieber die ES250Einzelschwinger nehmen...und die Steg nicht so niederohmig fahren.
 
Cierreffino schrieb:
Ich würde aber lieber die ES250Einzelschwinger nehmen...und die Steg nicht so niederohmig fahren.

Aber dann hat einer ja "nur" 155Watt, imho etwas wenig!

Die Steg hat an 2Ohm ja genug Kontrolle!

Würde die Woofer in je ca. 19l CB stecken wollen!

Gruß Kai
 
Bei mir spielen sie auch in ca.20liter geschlossen...und machen ihren Job sehr gut!
 
im gegenzug zum alten minmalst fetter (aber noch lange nicht fett)
dafür wesentlich tiefer und etwas mehr Pegal als der Vorgänger.

ein geiles Gerät für schmales Geld, super Wirkungsgrad und das auf kleine GG
bei mir lief er in 17L GG
 
Gack schrieb:
im gegenzug zum alten minmalst fetter (aber noch lange nicht fett)
dafür wesentlich tiefer und etwas mehr Pegal als der Vorgänger.

ein geiles Gerät für schmales Geld, super Wirkungsgrad und das auf kleine GG
bei mir lief er in 17L GG

Kann ich voll und ganz bestätigen!
 
Hallo Kai,
wir haben den ES250 auch schon verbaut, geht in ca. 20 Litern wirklich sehr gut, und mit der Steg hast du ja einen leckeren Antrieb. Finde sie nochmal etwas besser als die schon sehr gute alte Serie.

Grüße
Frank
 
Mir spielen meine "alten" ES250 zu stark auf die Ohren :alki:

Sind die Neuen pegeltechn. körperbezogener?
 
Hoihoi....

Hat die neuen schonmal jemand im Bandpass probiert?
Ich wieß nicht, ob das noch die vom alten ES sind, aber der Seite steht ja, dass der 30er gerade mal 41 Liter braucht :eek:
Viel Leistung brauchen sie ja auch nicht und da kommt mir die Idee 4 Stück in nen gerade mal 164l BP zu setz :ugly: Ist ja an sich nicht wirklich viel Volumen.

Gruß
alth
 
die Spagettiberechnung ist viel zu Wirkungsgradarm. Da kommt kaum was raus. Die Physik lässt sich hald nicht bescheissen. Ja mehr Platz desto besser :bang:
 
Ich werde mir einfach mal testweise 2 Stück ins Auto "tütteln"!!

Mal sehen was geht! Der HX ist schon sehr gut "imho"!!

mich würde hauptsächlich der vergleich 1x30 vs. 2x25 interessieren! Und die (alten) ES Woofer sind nicht "viel" schlechter als die HX-Woofer!

Grüße, Kai
 
also mir haben den alten hx deutlich besser gefallen als die alten es :).
die neues es kenne ich leider nicht.



mfg eis
 
Also die neuen ES sind meiner Meinung nach deutlich besser...
Die HX sind aber knackkiger...die ES mehr Allrounder.
 
Cierreffino schrieb:
Also die neuen ES sind meiner Meinung nach deutlich besser...
Die HX sind aber knackkiger...die ES mehr Allrounder.

Ich wollte audiophil nicht unbedingt schlechter werden als mit dem HX! Mir geht es eigentlich ein bissken um den Spassfaktor! Der HX hat auch spass gemacht, aber beim fahren hätte es das ein oder andere mal ruhig ein bissken mehr sein können! Ich erhoffe mir von den beiden ES250D.3 etwas mehr Spass (Druck, Punch) da die beiden ja auch mehr Membranfläche haben als der eine HX! Ich denke bzgl. dem Faktor "knackig" wird sich da nicht viel tun, da die kleinen ja an 2Ohm laufen und der HX ja an 1Ohm lief (2Ohm Mono)!

Naja ich werde es testen und denke es wird schon ganz gut passen!

Gruß Kai
 
wieso nimmst du die 25er ?

bis auf das geringere volumen sehe ich keine vorteile gegenüber den 38ern :)



mfg eis
 
eiskalt schrieb:
wieso nimmst du die 25er ?

bis auf das geringere volumen sehe ich keine vorteile gegenüber den 38ern :)



mfg eis

Die 38er sind mir zu bollerich!

Ich werde 2x25er in der Reserveradmulde unterbringen! Optisch erschlagen einen die beiden 38er dann auch!

Ich kenne ein Auto (roter Almera aus Borken) da liefen zwei von den alen ES250D an einer Sinfoni SPX? (die schwarze)! Das war schon sehr geil! Ich hätte nicht behaupten können, dass mein HX audiophiler/schneller/knackiger/bässer ist!

http://www.audio-destination.de/Galleri ... 0_P1020549

Ich werde es sehen... :ugly:

Gruß Kai
 
Zurück
Oben Unten