Neue Frage.... Sub TSP Messen Post #28

Ich finde den FBP nicht schlecht und ich sage für mich klingen meine BP´s besser als der FBP,
das darf von mir aus ein anderer gerne auch anders empfinden, ich schere mich nur kein stück drum.

Meine GG´s waren stets bei 25hz oder 31,5 getrennt
Meine BR auf 16-25hz abgestimmt (auch wenn die Reso des Subs auch mal bei über 50hz lag)
Meine Bandpässe waren immer an die Gegebenheiten im Auto angepasst

Ich hatte einige im Auto sitzen, auch beim Ayafinale 2012 und ja meine Anlage klang nicht unbedingt Authentisch, aber ich hatte meinen Spaß damit
und mehr Suche ich nicht.
 
Ich habe nochmal nachgedacht und möchte mir doch gerne Helfen lassen, geht ja schon um ein Paar € und vom Himmel fallen die ja auch nicht.

Ich suche einen Sub den ich wie bisher auch bevorzugt in einen 6th order Bandpass stecken kann, da ich sehr Tiefstbass verliebt bin kommt eig nichts anderes in Frage, mein Hörpegel ist auf jeden Fall nicht von schlechten Eltern und einige Sahnestücke die weit unter die 30hz Marke gehen und die Ich genau dafür liebe... ^^

Vllt kann mir ja einer sagen wonach ich am besten schauen sollte

Hier son paar Beispiele "bei denen man die Tiefschläge sieht"

 
So morgen hol ich mir mal meinen Ersten DD aus Frankenthal,
bin schon mega gespannt ob der 2515 mich so zufriedenstellen kann, wie der 9515 den ich vor sehr langer Zeit in Schwäbisch Hall in der Tiefgarage gehört habe, bei dem Preis musste ich einfach zuschlagen.
Das war so nice .... eines meiner Besten Treffen.

Golf inklu DD = *BRUMMMMM*
Ich = :liebe::liebe::liebe:
BMW 2 Parkplätze daneben = *wieu wieu wieu*
Ich so = :fp:
BMW = *stille*
Ein Anderer = "Hätte er mal ne bessere Bat gehabt:effe:"
Alle anwesenden :lolschild:
 
Und mit dem DD willst du Schub um 20Hz? Bin gespannt. Was sind das für Tracks? Elektronische Titel?
 
Also Ich weis das die 95er mit ner 16hz Abstimmung ordentlichst gehen,
ich werd mich einfach mehr oder weniger überraschen lassen was der 25er kann.
Hubraum sollte jetzt auf Jedenfall genug da sein damit ich auch mal nen GG mit tiefer trennung versuchen werde ;)

Die Beispiele sind mMn gemischt:
ASP - Sing Child Remix https://www.youtube.com/watch?v=exnTYAjaKgA
Era - Ameno https://www.youtube.com/watch?v=RkZkekS8NQU
Celtic Women - Siúil A Rún https://www.youtube.com/watch?v=OIFI8DVyP4Y
Celtic Women - She Moved Thru` the Fair https://www.youtube.com/watch?v=on2JMmnMwrs
Celtic Women - The Butterfly https://www.youtube.com/watch?v=q68SkORzcLs
Blackmore´s Knight - God Save the Keg https://www.youtube.com/watch?v=PXuQlr1HqSA

Das sind die die mir so im Stegreif einfallen, da ich sie seeehr lange als Lieder auf meiner CD für Aya-Einstellungen drauf gehabt habe um den Tiefbass einzustellen.
 
Bleibt die hifonics cyclops als Amp? Welche Leistung hat die, bei wie viel Ohm?
 
Für die Nächsten Monate wird die Cyclops auf jedenfall bleiben .... http://amp-performance.de/1239-Hifonics-Cyclops-XI.html

1 × 441 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
Stromaufnahme 41,5A
Wirkungsgrad 78,7%

1 × 685 Watt Kanal 1 an 2 Ohm bei 13,4V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 70,5A
Wirkungsgrad 72,5%

1 × 844 Watt Kanal 1 an 1,33 Ohm bei 13,4V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 95A
Wirkungsgrad 66,3%

Also round about 700w @ 2 Ohm
 
Hi kann mir vllt jemand die TSP vom DD messen? Komme aus Herxheim bei Landau ... sollte halt schon in Näherer Umgebung liegen ^^
 
Ich bin mir nicht sicher ob meiner aus der Aktuellsten serie ist, dazu kommt das früher bei DD gerne mal Teile aus anderen Serien verbaut wurden, deshalb würde ich gerne auf nummer sicher gehen und meinen Nachmessen.
 
Mit den Daten von der DD Page habe ich auch schon angefangen zu simulieren .... An sich gefallen die mir recht gut da es so oder so immer auf ein URPS Gehäuse raus läuft.

Reso hab ich mal bei 20hz Q2 20db gesetzt, maximale Leistung auf 650 Watt und geschaut das man sich damit recht nahe am Xmax bewegt.

GG Grün = 90L, Lowpass 30hz 12db

BP 4th Rot = 140L/140L 63hz, Lowpass 30hz 12db

BR Blau = 116L 16hz, Highpass auf 15hz 12db, Lowpass auf 40hz 12db

BP 6th Gelb = 140L 16hz/140L 63hz, Highpass 15hz, Lowpass 35hz 12db

SPL, Gruppenlaufzeit, Xmax
gehäuse.JPGGehäuse2.JPGgehäuse3.JPG
 
Für 1x messen isses mir das nicht wert.

Dann werde ich wohl erstmal ein 120 BR bauen und damit BR und gleich GG testen, je nach Ergebnis kann ich ja dann immer noch auf denn 280L Bandpass umsteigen oder ein 300L 25/30/35hz BR probieren. Vllt kann ich ja den Tiefgang einfach durch Lautstärke ersetzen :fp:
 
Für das Geld kannst du auch die Arta Messbox aufbauen oder ATB Pro kaufen.
 
Ludwigsburg ist zwar nicht um die Ecke, aber ich könnte die den DD vermessen... Gerade bei so einem Prügelknaben wie dem DD wird da ber glaube ich eh nicht was "schönes" rauskommen ;-) Das Ding braucht doch wahrscheinlich schon mehrere Watt bis die Membran überhaupt mal in Bewegung kommt...
 
Frag mich wie das mit der dayton box ist, da steht irgendwas von wegen bis zu 70V :kopfkratz:
Wo speist man den da ein? Vom Bild her sieht das ding aus, als würde es nur über den USB Ausgang des pcs laufen.
Einen einfachen Spannungsteiler-messer kann man ja für nen Euro selbst bauen und der misst auch schon.

#edit
das hier meine ich:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-137-219.html#2

mit diesem einfachen Ding kannste natürlich nicht schauen, was das chassis bei mehr power macht - was ja besonders bei Subs interessant ist :)
Nächster Schritt wäre dann die Messbox.
 
Das mit den 70V bezieht sich wohl eher auf das Chassis. Es gibt doch extra Lautsprecher für solche höheren Spannungen. Von Visaton gibt es doch auch einige Modelle in der 100V Version. Der wird dem entsprechend ne Art "lastabhängige" Schaltung in dem kleinen Kästchen haben.
 
Das möchte ich eben mal raus finden, also wie groß der Unterschied tatsächlich ist.
DD sagt ja ganz klar das die schiefen TSP durch den extrem großen Antrieb kommen, der aber wieder rum auch gut für den Wirkungsgrad ist.
Untenrum ist er also etwas schwer fälliger obenrum bringt er aber schon gut Pegel mit.

Mit den TSP laut HP liegt der QTC im 750 liter GG bei 0,9. Deswegen spricht mMn eigentlich alles für einen URPS Einsatz.

45-60L GG wären eigentlich Idealst, da die Reso dann über die 55hz klettert, allerdings würde man dann aber auch bis zu 2kw für xmax brauchen ...

Bei 90L liegt die Reso bei 49-50hz und der Leistungsbedarf bei ~650watt.
Vergleich mit einem JL 12w6
SPL @1w und Gruppenlaufzeit
GG1.JPGGG2.JPG
SPL @Xmax und Hub (JL 420watt /DD 650watt)
gg3.JPGgg4.JPG
 
Du kannst mit den Simus im Grunde nichts weiter Abschätzen als die in etwa Gehäusegröße.
Sobald der mehr Dampf bekommt, wird die Reso deutlich fallen. Alles was du da oben mit Leistung und xmax usw. simulierst ist hinfällig.
Hier helfen dir nur Impedanz- / Frequenzmessungen im Gehäuse weiter, wenns perfekt werden soll.
 
das problem ist dabei aber dass man ja die impedanz messen müsste, wenn etwas Leistung an dem schwerstmassenprügel anliegen. sowas gibt es glaube ich nicht fertig, oder?

Edit: Sach mal Felix, wieso simulierst du die Sachen eigentlich immer als Tieftöner ;-) Das Interesannte findet doch unterhalb von 40 hz statt. Setzt doch mal nen Filter. Also mal pauschal 35hz/18er Flanke...
 
Zurück
Oben Unten