MillenChi
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 08. März 2004
- Beiträge
- 9.551
- Real Name
- David
Das hat aber nix mit Windows zu tunmorris schrieb:- "ploppen" beim Ein-oder ausschalten (trotz M2-atx und remote-kontakt)

Hat auch recht wenig mit Microsoft Produkten zu tunmorris schrieb:- selbst teuere tranflektive displays haben gespiegelt und sind bei weitem nicht so gut wie andere moniceiver displays

Das das IPhone sich nicht an BT Standards hällt ist nun nicht unbedingt neu, und dass es damit Probleme gibt auch nicht. Da kann der CarPC nix fürmorris schrieb:- probleme per bluetooth und dem iphone

Na und? Solangs funktioniert? Bei mir geht GPS auch so ohne Probsmorris schrieb:- gps musste immer per hibernatetrigger neu verbunden werden

Das ist zwar auch so einfach mal als Quark zu bezeichnen, aber ok. Ich sehe nen CarPC ohne DSP eh für sinnlos an...morris schrieb:- onboardsoundkarten sind Müll, nur toslink Ausgang taugt was, aber den muss man auch erst auf die Endstufen kriegen
Ich mag keine Musikdatenbanken. Nutze sie daher nicht. Kenne aber etliche CF User, die das ohne Probs nutzenmorris schrieb:- musikdatenbank hat sich andauernd unter centrafuse aufgehangen, Festplattenwechsel und neuinstallation haben nichts gebracht

Bei mir zb ist es hauptsächlich, weil ich basteln WILL! So wie bei den meisten. Hab auch bei meiner Ex n CPC drin gehabt, der lief auch einfach nurmorris schrieb:Im car-pc und centrafuse forum konnte mir niemand helfen und irgendwie ist es bei (ich korrigiere) FAST jedem ein unendliches gebastel

Sehe ich genau gegenteilig! Ich will massiv und möglichst flexibel sein. Das ermöglicht Win7.morris schrieb:eigentlich ist windows 7 ja auch nicht grad das optimale system für ein solches Projekt
Also ich hab keinerlei Performance Probleme. Schon gar nicht wegen Windwos. Das einzige das wirklich Strom frisst ist die Echtzeit Videocodierung...morris schrieb:windows 7 ist einfach für tolle Optik gemacht und wie gesagt hat windows auch viele tolle Sachen, die man dann gar nicht nutzt, die aber dabei sind, was für ein umfangreiches und dadurch großes Betriebssystem sorgt, was viel Leistung frisst
Gibts doch einige. Die mag ich aber nichtmorris schrieb:es wäre doch viel besser, wenn das Betriebssystem selber das frontend wäre
Nen Virenscanner brauchst nicht installieren. Die Updatefunktion kannst deaktivieren (wirst sogar beim installieren von Windows gefragt!) Druckertreiber werden nur geladen (und brauchen Resourcen) wenn Du nen Druckertreiber brauchst, als nen Drucker angeschloßen hast...morris schrieb:dann hätte man wirklich nur das laufen, was man auch braucht
alles würde problemlos und flüssig laufen, da die vorhandene Leistung nur dafür genutzt wird, wofür man sie auch braucht.
im auto braucht man keinen virenscanner, updatefunktion, Druckertreiber usw (nur mal als Beispiel)
widerspricht sich mit:morris schrieb:ich sage nicht, dass es mit windows überhaupt nicht geht
morris schrieb:Ein guter Car-PC ist sicher möglich, aber nicht unter MS-Software.
Dann mach Du dochmorris schrieb:verstehe auch nicht, wieso sowas nicht gemacht wird. da wäre ich sofort bereit das doppelte oder dreifache für centrafuse auszugeben

Ich würde dafür kein Geld ausgeben, da ich absolut zufrieden bin!
Mein Display ist mit dem RNSE zu vergleichen. Kann mich nicht beschweren. Aber ich habs auch dunkel im AutoCargobull schrieb:Der Nachteil der Displays liegt allerdings auf der Hand. Bei direkter Sonneneinstrahlung ist kaum etwas zu sehen.

Richtig. Aber wir sind in nem Forum, in dem es üblich ist, für den EInbau der Anlage mal gut an die 100h zu verbraten.Cargobull schrieb:Den einzigen wirklichen Nachteil sehe ich eigentlich dabei, dass man ein Doppeldinradio einfach per "fast" Plug&Play einbauen kann. Das dauert bei einem CarPC natürlich deutlich länger.
Absolute Zustimmung!Cargobull schrieb:Auf die Vorteile des CarPCs möchte ich allerdings nicht mehr verzichten