no IASCA schrieb:
ich les da
Der auf den Einsatz mit Linux als Betriebssystem ausgelegte Mini-Computer verfügt
und überleg mir grad wie bei Linux der markt an CarPC Oberflächen aussieht. ich würd sagen Mau.
kleines MINI-ITX Einsteigerboard, hauptsache sata wegen billigen Platten und ab gehts.
Hallo,
du darfst ein embedded System nicht mit einem PC vergleichen, das ist der berühmte Äpfle-Birnen-Vergleich.
Auf den ARM-basierenden Boards läuft natürlich primär Linux problemlos, die Oberfläche zum steuern für einen CarPC für selbiges such ich auch schon lange

Die Vorteile eines embedded Systems gegenüber einer x86-Lösung liegen primär in:
- Preis (180€ beim panda z.B. und man braucht nur irgend ein einfaches 12 auf 5V Steckerchen)
- Stromverbrauch (i.d.r. um die 1-2W, dass KOMPLETTE Board!, Standby <0,5W)
- Größe, falls dir aufgefallen ist sind die Boards sehr klein
- Kühlung, es ist keinerlei Kühlkonzept notwendig
- Für spezielle Anwendungsszenarien optimierte Hardware
Solch ein System hat natürlich auch klare Nachteile:
- Geringere Leistung bei allgemeiner Anwendung
- keine Erweiterbarkeit bei CPU, RAM, Grafik
- aktuell nur WindowsPhone 7 denkbar...aber mit Windows 8 soll ja alles besser werden
Solch ein Board ist auch keinesfalls eine Plug&Play-Lösung. Ich habe über ein halbes Jahr mit dem Beagleboard (
http://beagleboard.org/hardware ) rumgespielt bis ich hatte was ich wollte
