Neue Batterien in meine Baustelle!

Alexander

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Jan. 2006
Beiträge
349
Hallo!
Da ich mit meinen Doorboards jetzt endlich fertig bin(Bilder folgen), kommt jetzt mal der nächste Schritt:
Kabel ziehen inkl. neuen Batterien
Ich möchte gerne 2 baugleiche Batterien, eine am orig. Platz und eine in der Reserveradmulde.
Endstufenleistung ca. echte 3kW, jedoch wahrscheinlich selten ausgefahren :bang:
Auto ist ein Audi A6 4B Avant Modell 2000, Lima ist groß genug.
Was passt rein, was bietet sich an?
Die Hawker C11 ist leider für vorne zu groß, und eigentlich auch ziemlich schwer :effe:
Ansonsten fällt mir gerade keine ein, welche sich anbieten würde(von der Maxxima hört man ja auch nicht nur gutes...)
Also dann legt mal los!

Gruß
Alexander
 
Nimme doch eine Northstar..
Bei Ebay gib es den Autoteile Hermann,der Verkauft diese..
Oder gleich hier die Adresse

KFZ Teile-Handel
Hermann GmbH
Heinrichstr. 10a
54634 Bitburg

Tel.: 06561/9627-0
Fax: 06561/9413-35

Die Northsatr gibt es in verschiedenen Grössen und haben Mega Leistung,und haben ein Top Preis-Leistungs Verhältnis

LG Mario
 
Nimme doch eine Northstar..
Bei Ebay gib es den Autoteile Hermann,der Verkauft diese..
Oder gleich hier die Adresse

KFZ Teile-Handel
Hermann GmbH
Heinrichstr. 10a
54634 Bitburg

Tel.: 06561/9627-0
Fax: 06561/9413-35

Die Northsatr gibt es in verschiedenen Grössen und haben Mega Leistung,und haben ein Top Preis-Leistungs Verhältnis

LG Mario
 
Ich stimme dem Mario voll und ganz zu! Ich habe auch eine große Northstar als Starterbatterie verbaut und das gleiche Modell auch im Kofferraum. Auch gekauft beim Hermann in Bitburg.
Der hat sogar auch eine Internetseite: KLICK

Gruß
Konni
 
timbo schrieb:
nur geht dort der Shop grad nicht *g*
Anrufen! Sehr netter Laden - ich war sogar persönlich dort als ich meine beiden Northstars abgeholt habe.

Gruß
Konni
 
Ich selbst habe für vorne eine NSB70 und hinten eine NSB90
Und bin voll zufrieden..
Da ich von Österreich komme,kann ich auch nur sagen das der Telefonsupport 1A ist..
Wenn du nicht all zu viel mit dem Auto fährst würde ich dir dann auch noch CTEK empfehlen..
Ich selbst habe das Multi 25000 kostet zwar 240€ aber es ist wirklich TOP

Grüsse Mario
 
Hallo!
Hab mal gerade in einem Shop die Northstar gesehen(die kleinste NSB40 für 229Euro),gar nicht mal so günstig!
Also es sollten 2 gleiche Batterien rein kommen, Trennrelais gibts nicht.
Oder wäre es doch nicht so wild wenn 2 unterschiedliche rein kommen würden, wegen der gegenseitigen Selbstentladung(oder wie auch immer das heisst)?

Gruß
Alexander
 
229€ is heftig.....ich bin nicht ganz soooo günstig wie der Hermann, aber doch deutlich unter 229€ ;)
 
ich will mich mal schnell einklinken!
Ich hab vorne ne exxide drin, die ist 205mm hoch, aber es regt mich auf, weil das in meinem Corsa zu hch ist und deswegen die ganzen Plastikteile verzogen sind.
was für ne Batterie gibts den die nicht so hoch ist. die Nothstar wären schonmal net schlecht, sind aber auch noch 190mm hoch und haben keine zusatzpole oder gibts die auch mit!?
 
Optima red ist 195mm hoch, denk mal mit pole. aber da kann man doch auch notfalls die oberen pole wegschrauben und nur die an der Frontseite nutzen, oder?
rechnet sich der Aufpreis zur yellow? die wär 200mm hoch und ohne pole 173!

ist das bei den Optimas auch so, das man die nach ner zeit immer mit so nem Speziellen ladegerät nachladen soll? weil meine Exide hat den strom der lichtmaschiene auf der Dauer glaub ich nicht ertragen!
 
Alexander schrieb:
Hallo!
Hab mal gerade in einem Shop die Northstar gesehen(die kleinste NSB40 für 229Euro),gar nicht mal so günstig!
Also es sollten 2 gleiche Batterien rein kommen, Trennrelais gibts nicht.
Oder wäre es doch nicht so wild wenn 2 unterschiedliche rein kommen würden, wegen der gegenseitigen Selbstentladung(oder wie auch immer das heisst)?

Gruß
Alexander

Hi Alex
Das mit der Selbstentladung vergiss mal,wichtiger ist es das du das Auto regelmäßig fährst,oder wenn nicht mit einem Ladegerät lädst das eine UI Kennlinie hat..
Ich habe für meine NSB90 219€ und meine NSB70 189€ beim Autoteile Hermann bezahlt

Lg Mario
 
Teferi schrieb:
Pumi schrieb:
... regelmäßig fährst,oder wenn nicht mit einem Ladegerät lädst das eine UI Kennlinie hat..

Lg Mario

Hi!

Erklär mir mal bitte warum..?

greetz Tef

Weil bei neueren Autos das ganz normal ist,da sie auch im Stand 400mA ziehen (z.B Boardcomputer,Zentralveriegelung usw..)
Wenn du z.B dein Auto 6Tage stehen lässt, dann kann sein das deine Batterie schon Schaden nimmt ohne das du es jedoch schon bemerkst..Denn eine normale Batterie die nicht tiefentladen werden kann,nimmt schon Schaden an wenn sie 20-30% von der Kapazität verliert!Eine Batterie die auch tiefentladen werden kann ist es meist so bei 50%..
Das heisst, wenn man auch eine tiefentladenen Batterie ganz leerlaufen lässt das die einen schweren Schaden davon nimmt..
Deswegen ist es wichtig die Batterie häufig zu laden,wenn es geht auch zur 100%..
Normale Baumarkt Ladegeräte schaffen es sowieso nur eine Batterie 80-90% aufzuladen,deswegen ist es wichtig ein Ladegerät zu nehmen das auch eine UI Kennlinie hat,die schaffen nahezu 100%

Grüss Mario
 
Ah, ok, alles klar, wieder was dazugelernt danke :thumbsup:

Dann spring ich mal raus und häng das Ladegerät wieder an, denn der steht schon wieder seit 2 Wochen :cry:

greetz Tef
 
Teferi schrieb:
Ah, ok, alles klar, wieder was dazugelernt danke :thumbsup:

Dann spring ich mal raus und häng das Ladegerät wieder an, denn der steht schon wieder seit 2 Wochen :cry:

greetz Tef

Aber besorg Dir ein Ladegerät mit UI Kennlinie,glaub mir..
Von Ctek gibt dieses schon um 60€ das kleine,glaub ich halt jedenfalls..
Ich kenne jemanden der seine Batterien wirklich immer Pflegt (Hat 4 Optima Yellow,und fährt damit schon 9 Jahre herum,und die funktionieren noch immer einwandfrei)

Grüsse Mario
 
Ich kann das -Tek Multi XS 7000 empfehlen. Es lädt zwar nicht so schnell wie das 25000 (Ich hatte/ habe beide) aber wenn man die Batterie eh über Nacht lädt, ist das wurscht.
Das 7000er hat imho sogar bessere möglichkeiten (14,7 Volt laden, 16Volt BOOST Funktion)
 
Hallo!
EIn Ctek hab ich schon, im Winterauto ist ne Maxxima drin, und als die anfing zu mucken, musste ich wohl doch eines kaufen, und jetzt im Sommer bleibt es sowieso immer dran, und im Winter am anderen Auto:)
Welche "Grössen" empfehlt ihr mir für meine Zwecke?
Hinten wird es wahrscheinlich eine NSB 60ft , die ich angeboten bekommen hab.
Und vorne?
Sollte es eine nsb 70 sein, oder würde auch eine kleinere reichen?
Momentan ist eine 74Ah orig. drin, also Säure.

Gruß
Alexander

P.S.:
Hat mal wer die Preise von dem Hermann?
 
Alexander schrieb:
Hallo!
EIn Ctek hab ich schon, im Winterauto ist ne Maxxima drin, und als die anfing zu mucken, musste ich wohl doch eines kaufen, und jetzt im Sommer bleibt es sowieso immer dran, und im Winter am anderen Auto:)
Welche "Grössen" empfehlt ihr mir für meine Zwecke?
Hinten wird es wahrscheinlich eine NSB 60ft , die ich angeboten bekommen hab.
Und vorne?
Sollte es eine nsb 70 sein, oder würde auch eine kleinere reichen?
Momentan ist eine 74Ah orig. drin, also Säure.

Gruß
Alexander

P.S.:
Hat mal wer die Preise von dem Hermann?

Hi Alex

Ich würde an deiner Stelle auch eine NSB70 für vorne nehmen und eine NSB90 für hinten nehmen..
Ich selbst habe einen Passat 3B und hab auch die 90er in der Reserveradmulde
Die NSB70 kostet bei Hermann 189€ und die NSB90 219€...Ich würde auch an deiner Stelle das maximum ausreizen,den zuviel Strom kannst du nie haben..

Lg Mario
 
Zurück
Oben Unten