Neue Batterie für meinen Großen

SV707

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Sep. 2005
Beiträge
89
Hi,

wie jeden Winter bekomm ich im BMW Probleme mit meiner Batterie. Die hat zwar 100ah doch bei vielen Kurzstrecken (6x im Monat Langstrecken) und vielen Verbrauchern geht diese immer mal wieder in die Knie.

Nun hab ich über die Anschaffung einer 2 Batterie nachgedacht.

Hab mal gelesen das die Optima Red & Yellow ganz gut sein sollen.

Was könnt ihr mir für ne Batterie empfehlen? Auch im Bezug auf die Leistung der Endstufen (soll mal ne DLS A6 und eine Genesis 4Channel kommen)

Desweiteren weiß ich leider nicht genau, was ich für den Einbau der 2. Batterie benötige. Hab mal was von Trennrelais gelesen, aber ist schon ne Weile her.

Könnt ihr mir Tipps geben wie das Ganze Hand und Fuß hat.

Gruß
Steffen
 
Werde bei uns eine Hawker SBS J40 zusätzlich zur Serienbatt. in die Mulde einsetzen. Das Trennrelais kannst Du Dir IMHO sparen, einfach parallel auf die BMW-Batt. klemmen, Sicherung ins Pluskabel und fertig.

Üblicherweise setzt man in das Ladekabel zwischen beiden Batt. jeweils eine Sicherung in max. 30cm Entfernung vom Pluspol ein, durch die Kürze des Kabels im BMW reicht aber eine aus, bei geschickter Platzierung der Zusatzbatt sollte das Kabel nicht länger als 40cm ausfallen.
 
ich würde erfahrungsgemäß zuerst die Original Batterie tauschen, denn wenn diese schon kaputt ist, dann wird es nicht viel bringen eine zweite Anzuschließen. Denn die erste wird ja dadurch nicht besser, und da Batterien dummerweise immer ihre Potentiale ausgleichen wollen zieht die schlechte Batterie die gute Batterie mit herunter, im schlimmsten Fall machst du die zweite (Neue) Batterie damit kaputt. Ich empfehle erstmal die original Batterie gegen eine neue zu tauschen. Wenn sie von der Höhe her in den Originalplatz passt würde ich dringends zu einer Northstar NSB 90 raten. Diese hat 90Ah und ist im Moment vom Preis/Kapazitäts/Strom-Verhältnis her einfach das Beste. Ich denke mal wenn die Original Batterie gegen die Northstar getauscht ist wird es schon keine Probleme mehr geben.
 
Klangpurist schrieb:
da Batterien dummerweise immer ihre Potentiale ausgleichen wollen zieht die schlechte Batterie die gute Batterie mit herunter, im schlimmsten Fall machst du die zweite (Neue) Batterie damit kaputt.
Ist es nicht so, dass die Batterien solange die Ladungen austauschen, bis beide die gleiche Spannung haben? Und da eine kaputte Batterie wesentlich schneller auf die "gewünschte" Spannung kommt, halte ich es für ein Gerücht, dass die neue Bat von der schlechtenalten dann "leergesaugt" wird.
 
@Thorsten
Beim 750iL mit Standheizung wurden im Kofferraum 2 110AH Batterien übereinander verbaut. Werd das dann bei mir auch so machen, vorrausgesetzt meine 1. Batterie ist noch gut (muß ich mal mit meinem Kumpel durchmessen). Muß mal im BMW E*K schauen ob die Relais verbaut haben. Schließt du sie einfach nur so an? Welcher Kabelquerschnitt? Wieviel A Sicherung?

Wo bekommst du deine Batterie her? :D

@Klangpurist
Mhh ich brauch eher ne größere Batterie statt ner kleineren. Der 7er im Kurzstreckenverkehr gönnt sich schon einiges. Werd wie gesagt mal die Batterie durchmessen.

Warum soll aber -falls Trennrelais verbaut- die alte Batterie die neue kaputt machen?

Gruß
Steffen
 
Mit einem Trennrelais schließt man sowas natürlich aus. Ich habe bei mir nur die Erfahrung gemacht ( ohne Trennrelais) , dass eine einzige Alte Batterie den positiven Effekt einer neuen Zusatzbatterie doch sehr einschränkt. Da ist man imho besser bedient wenn man die Originale (Verbrauchte) Batterie erstmal gleich mit austauscht.

//Auch und gerade bei Kurzstrecken sollte auch eine gewisse Zyklenfestigkeit gegeben sein, evtl auch ab und zu mal ein Ladegerät über Nacht anschließen um die Batterien zu pflegen, so hat man gerade im Winter eindeutig länger Freude an den Akkus. Die Lima schafft es nunmal nicht den Akku auf einer Kurzstrecke zu laden, egal mit wieviel Ampere sie lädt. Und man hat auch keine Probleme dass der Wagen mal nicht anspringt weil die Batterie leer ist.

Nochmaledit:

Bei LAdegeräten unbeding auf die Kennlinie achten. Geräte von Ctek leisten guten Dienst für wenig Geld. Ich persönlich benutze das Ctek Multi XS 25000. Das 7000er sollte es aber in deinem Fall auch tun.
 
Zurück
Oben Unten