Neue anschaffungen

fanatickson

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Okt. 2004
Beiträge
995
Charisma schrieb:
mein händler hat: dls, mp, mbquart, acr, hertz.(und ich kaufe nur bei ihm).

hmm... also was lautsprecher angeht, is die auswahl ja wirklich sehr beschränkt, da fehlen schon einige gute hersteller, bei denen du fündig werden könntest.
z.B. µP, eton, rainbow, focal


was erhoffst du dir denn von nem F1? du hast ja schon ne gute HU und nen prozi.
also ich würde mir auf jeden fall andere lautsprecher holen, bevor ich daran etwas ändere.

was dir aber auf jeden fall was bringen könnte, wenn du deine signalquelle verbessern willst, und gar nicht mal so teuer is, wäre ein 624er wechsler, den du dann per optical an den prozi anschließen könntest.
 
Charisma schrieb:
radio und proz sind digital verbunden falls ich das oben vergessen habe.

...und gerade deswegen wirst du mit der Alpine F1-HU sicher keine großen Fortschritte im Klang machen, da das Laufwerk an sich bei weitem nicht so stark klangbeeinflussend ist, wenn ein externer Wandler dran hängt.

Für dich passende Lautsprecher und vor allem Einbau und Einstellung bergen da weit mehr Potenzial. Ich denke auch, dass die Auswahl an Firmen ausreichen sollte.

Gruß, Mirko
 
oops sry, wusste nicht, dass das 7998 auch nen opt. out hat, dann vergiss das mit dem 624 ;)
naja dann würde sich ja durch das F1 nicht viel ändern, wenn du eh schon die HU mit dem prozi digital verbunden hast.
ich glaub die HU wäre in deinem setup das letzte, was ich ändern würde.

ahh hab das "mp" irgendwie übersehen.
hmm ok, wenn du focal nicht magst, dann nicht, aber die TMTs von eton solltest du dir auf jeden fall mal anhören. hab selbst von focal 6W2 auf eton A1 gewechselt.

es würde sich bei dir wohl am meißten lohnen, erstmal ordentliche doorboards zu bauen und die dann ordentlich zu bestücken, das F1 wäre eher das i-tüpfelchen, wenn alles andere schon perfekt ist.
 
Hast du denn die Möglichkeiten deiner bisherigen Komponenten ausgereizt? Was genau gefällt denn nicht? Oder soll einfach was neues gekauft werden?

Gruß, Patrick
 
Welches F1 würdest du dir denn holen wollen? Denn mit dem alten F1 kannst du auf das Prozessor-Display auch nicht verzichten. Und das neue F1 wirst du für 1500 bis 2000 EUR kaum bekommen .... Selbst das alte hat schon neu ca. das doppelte gekostet.

Ansonsten würde ich bei deinem Fachhändler einfach mal ein paar 16er in deinem Auto ausprobieren. Ich denke, dass das wirklich das beste sein wird. Denn wie der Lautsprecher klingt, hängt immer auch vom Einbau(-platz) ab. In deinem Auto können die dann schon wieder ganz anders klingen als in meinem.
Trotzdem ist meine Empfehlung für einen "Power-16er" der Eton-A1. Falls du eher schönhören willst, würde ich vielleicht mal den Serie 7 oder den Görlich ausprobieren. Wobei aber vor allem letzterer aufgrund des Preises auch einen entsprechenden Einbau verdient hätte und benötigt.

Gruß
Konni, mit altem F1
 
hallo

also es wäre verfehlt die genesis verstärker pauschal als zu kalt einzustufen .. es kommt immer auf die gesamte anlage an .. wenn es passt dann spielen sie meiner meinung nach alles andere als kühl ..

interessant ist dass man die genesis früher als zu warm bezeichnet hat und heute sollen sie zu kühl sein .. verstehe ich nicht ganz ..

wäre sicherlich interessant zu wissen in welchen zusammenstellungen du die verstärker gehört hast ..

zum frontsystem selbst ist es schwierig einen tip abzugeben .. es kommt hier auch sehr entscheidend auf die persönlichen vorlieben an ..

wenn du zeit und lust hast dann hör dir mal den audi vom hirsch an .. bestückt mit görlich 13-er und hochtöner vom didi .. das ganze im moment passiv an einer dual mono extreme .. eines der besten autos die ich bisher gehört habe .. HU ist alpine xxx an 700er prozessor ..

wobei dieses auto meiner meinung nach durch den einbau der extreme ganz klar gewonnen hat .. eine der besten endstufen die ich persönlich kenne .. wobei auch hier wieder der eigene geschmack nicht unwichtig ist .. und jedem kritiker sei gesagt dass man auch in dieser preisklasse sehr wohl unterschiede hören kann .. die dynamik am hochton ist enorm geworden durch den wechsel von audison auf die genesis .. und das hat mit kühle nichts zu tun ..

in ein paar wochen sollt mein benz wieder musik spielen .. bestückt mit genesis verstärkern an mp serie Z hochtöner .. görlich 10-er mitteltöner und serie 7.16 TMT ..

aber wie gesagt .. hör dir ein paar fahrzeuge an .. unter den von dir genannten herstellern sollt sich auf jeden fall etwas sehr gutes finden lassen ..

gruss frieder
 
Also will dir nicht zu nahe treten (bin auch immer für Umsatz von Händlern ;-) aber der Faktor Bühne sollte bei dir zu 99% nicht am genutzten Material liegen.

Wegen HT kannst du mal den busambauer hier im Forum fragen, der hat sehr viel mit den SerieZ und den Diabolo K28G gemacht und kann sicher einiges dazu sagen, welcher für dich geeignet wäre. Ich selber höre den Wagen nicht regelmäßig weshalb ich zum konkreten Unterschied nicht viel sagen kann. Von EMMA-Gesichtspunkten ergaben sich sicherlich keine Verschlechterungen beim Wechsel von einem zum anderen, soundtechnisch ists halt einfach ein etwas anderer Charakter.

Die Quarts kenn ich nicht, kann ich nix zu sagen, aber wirklichen Müll haben die mE auch noch nie produziert.
Einbautechnisch wäre eine MT-Kalotte noch zu überlegen...
 
Ich sage nur Viva la Navigacion...

TomTom ist ein mobiles Navigationssystem...
 
TomTom ... ist nur eine Firma, genauso wie Navigon!
Empfehlenswert wären sicherlich ein TomTom Go als stand alone oder die neue Version vom Mobile Navigator MN|5 (Navigon) für nen PDA ;)
 
Na ich dachte, da er von TomTom sprach, er meint das TomTom Go...

Nun aber BTT
 
Braucht wahrscheinlich nur Strom und Masse, sollte also kein Problem darstellen, zB Strom hinterm Zigarettenanzünder abzugreifen zB, oder im Sicherungskasten nach der entsprechenden Klemme zu suchen. Kleine Inlinesicherung zur Sicherheit und feddisch...


Gruß, Patrick
 
Hallo Charisma,

ich fand die VRx lange Zeit die beste Endstufe überhaupt - bis ich auf Genesis umgestiegen bin. Ich hab nie verstanden warum Leute Genesis so in den Himmel loben jetzt weiss ich es - die Genesis ist meiner Meinung nach nicht weniger warm als eine VRx und spielt dafür meiner Meinung nach deutlich schlanker oder ehrlich wie man es auch nennen mag - aber mit deinen Stufen denke ich kannst du schon sehr zufrieden sein , das meiner Meinung nach klangbeeinflussendste Bauteil sind die Lautsprecher und die sind ja derzeit bei dir nicht so Bombe...

Mit 1500€ kannst du einiges reissen...

Serie 7 HTs (Scanspeak) und Serie 7 TMT - bekommst du ja bei deinem Händler...
Also Woofer würde da der Hertz Mille in Frage kommen...

So bleibst du deinem Händler treu und hast mit Sicherheit eine Anlage , die 10mal besser klingt als jetzt...

Soweit mein Tip an dich..
 
Tja, der stetige Wandel der eigenen Person, anderes Hören, anderer Geschmack, anderes Umfeld usw. begründet letztlich das was jeder Mensch braucht: Abwechslung.
Wer zB die ganze Nacht Bier gesoffen hat freut sich am nächsten Tag auf einen Schluck frisches kühles klares Wasser. OK, Ausnahmen bestätigen die Regel.


Gruß, Patrick


(Bin trotz allem glücklich mit einer Frau verheiratet ;-)
 
vom radical würde ich abraten, hatte ich mich auch mal für interessiert aber der plastik-korb ist für mich nicht vertretbar
 
Plastikkorb ist nichts schlechtes, wenn er gut gemacht ist. Außerdem kannst du den Korb ja auch noch mit Metall-Spachtel verstärken, wenn du auf die Garantie verzichten kannst.

Ich würde sagen: Ausprobieren.

Gruß
Konni, bei dem die Serie 7 TMTs sehr gut an 2 VRx-Monoblöcken funktioniert haben
 
Plastikkorb ist nichts schlechtes,
..m.E. schon :eek:. Nachdem ich die Plastikkörbe von den Eton 16ern (die damals aus dem NCS 700 stammten) durch Anschrauben auf Metallringe ins Nirvana geschickt habe, ist ein Plastikkorb für mich ein absolutes k.o.-Kriterium. Ist nur (m)eine Meinung, ich kann Biglars84 verstehen.... :ugly:
 
@Sven
Also ich fand zumindest den Kunststoff-Korb des Rainbow Profi-Systems (die schwarzen mit dem Alu-Phase-Plug) sehr wertig und stabil. Wie gesagt: Wenn der Korb gut und durchdacht ist, sollte das nicht ein allzugroßes Problem sein.

Der Korb es Serie 7 (aus Magnesium) ist bei mir auch schon durch bloßes Anschrauben an 2 oder 3 Stellen eingerissen .... nichtmal feste angezogen ....

Gruß
Konni
 
Ja, das NCS hatte auch keine wirklich tollen, auch die Öffnungen hinten raus waren recht beengt. Gibt aber auch gute Plastikkörbe, nennen wir diese Kunststoffkörbe ;-)


Grunz, Patrick
 
na bevor ich mir nen TomTom Go fest ins Auto installiere, würd ich mir nen Navifesteinbau kaufen.....Alpine Prozzi und Wechsler wuseln ehh schon rum, warum nich das 7998 gegen ein Navi wechseln?!
 
Zurück
Oben Unten