Neue Anlage...Neue Fragen

svabo1982

verifiziertes Mitglied
Registriert
27. Juli 2014
Beiträge
319
Hello liebe Fuzzis...

Nachdem ich ja schon nach Gehäusevorschlägen für meine Subwoofer gefragt hatte, hab ich nun noch ein paar Fragen.

Die Komponenten sind wie folgt:

Hu: noch kein Plan
Dsp: noch kein Plan
Frontsystem: Ground Zero Gzuc 650 SQ
Subs: 3x Alpine SWX 1043
Amp Front: Arc Audio XDi 600.4 v2
Amp Subs: 2x Helix Spxl1000

Auto: Opel Astra G Caravan

Beim Gehäuse wurde mir ja gg ans Herz gelegt. Wird auch so gemacht. 28 Liter pro Woofer. Gibt dann nen leichten Peak bei 40 Hz, den ich aber mit dem Dsp glätten können sollte.
Dazu werde ich noch einen Br-Aufsatz bauen, damit ich das Ganze auch mal als BP nutzen kann.

Da wären wir schon bei Frage 1.....Welcher Dsp? Sollte die Möglichkeit haben 3 Wege aktiv + Subwoofer anschließen zu können. Eventuell möchte ich ja mal auf 3 Wege umbauen.

Dann das Radio. CD, Radio, USB und bt wären super. Das ganze als 1-Din. Sollte das Radio kein bt haben, dann sollte der Dsp bt streaming können.

Wie sollte die Stromversorgung aussehen? Dachte daran die original Batterie gegen eine Stinger Spv69 (z.Bsp.) zu tauschen und noch zusätzlich 2 Stinger Spv44 (z.Bsp.) zu verbauen.

Hmm.....denke das wars erstmal.

Danke und Grüße
Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dennis,

hier ein kurzer Vorschlag, der etwas abseits der üblichen Lösung ist.

1-DIN HU: Pioneer DEH-80
Der integrierte DSP kann ein klassisches 2-Wege plus Subwoofer trennen. Seitengetrennter EQ mit 13 (oder doch 16?) Bändern. CD, USB & BT kann das Dingen auch. Die VV-Ausgänge liefern sehr saubere 4,8 V max.

Damit hättest Du eine günstige All-in-One-Lösung ohne zusätzliche Wandlungen in einem externen DSP.
Deinen neuen, kleinen Verstärker kannst Du unterm Armaturenbrett verbauen und hast somit sehr kurze Kabelwege für die Front. Falls er dort keine andere Elektronik stört, bräuchtest Du zum Kofferraum lediglich Kabel für die Sub-Amps und weitere Kabel in Vorbereitung für einen ggfs später kommenden 3-Weg.

Falls (im Sinne von 'falls' ;) ) Du später mal auf 3-Wege plus Sub gehen möchtest, würde ein 6-Kanal-DSP reichen, über den das Frontsystem läuft. Der Subwoofer kann weiterhin über den Sub-Out des DEH-80 betrieben werden. Da die Subs hinten im Kofferraum stehen werden, "gleicht" deren räumliche Entfernung die akustische Laufzeit an die die zusätzliche Signallaufzeit im externen DSP an, sodass die Verzögerungen der DSPs zueinander passen (diese Lösung klappt idR nur mit Heck-Subs, nicht für das Frontsystem oder Front-Subs). Da geschlossene Gehäuse keine allzu exakten DSP-Eingriffe wie beispielsweise Bandpässe benötigen, würden der Funktionsumfang der HU reichen.

Etwas unkonventionell, aber vielleicht käme sowas ja für Dich in Frage. :)
Vermutlich haben hier im Forum ein paar der Erfahrenen so etwas schon einmal umgesetzt und können vielleicht ein paar Zeilen dazu schreiben..?

Ansonsten könntest Du - wenn es etwas mehr kosten darf - direkt nach einer 1-DIN-HU mit Digi-Out umschauen und dann digital in einen 8-Kanal-DSP gehen. Dazu bräuchtest Du allerdings dann eine Fernbedienung für den externen DSP. Ich habe keinen Marktüberblick, aber hier im Forum gab es letztens (glaube ich) einen Thread zu HUs mit Digi-Out.

Alles Gute und viel Erfolg bei der Entscheidung,
Kim..
 
Kim danke schon mal für den Vorschlag. Ich denke ich könnte mir die Lösung mit Digi-Out sehr gut vorstellen. Kosten sind jetzt mal etwas nebensächlich. Sollte jetzt nicht komplett den Rahmen sprengen, darf aber ruhig etwas mehr kosten.
 
Hi svabo hätte noch einen Vorschlag wie wärs mit dem Pioneer DEX-P99RS High-End-CD-Tuner gibt ja einige Tests darüber ........

mfg
 
Kann man beim 99er Bluetooth nachrüsten? :kopfkratz:

Alles Gute, Kim..
 
Das is natürlich eine Hausnummer.....Auch preislich. Müsste ich jetzt mal schauen wie die gebraucht so gehandelt werden. Dafür spricht natürlich die Qualität.....Auch optisch finde ich das Teil ein echtes Highlight.
Nur bräuchte ich den Bluetooth Adapter ja noch zusätzlich.
 
Achso....Der 4 Kanal Dsp beim p99 heißt ja 3-wege aktiv + subwoofer oder?
 
Zitat aus der Connect Alles da für Dreiwege-Vollaktiv Für den Klangjünger noch interessanter als all die Erweiterungsmöglichkeiten sind allerdings die harten HiFi-Qualitäten. Und von denen bietet das neue 99er mehr als genug: Angefangen auf der Geräterückseite findet man vier Vorverstärker-Ausgangspaare an sehr hochwertigen Kabeln, mit denen man dank High-, Mid- und Low-Zuteilung ein vollaktives Dreiwege-System inklusive Subwoofer dirigieren kann
 
Und die werden bei kleinanzeigen für so ca. 500 Euro gehandelt. Haltet ihr das für fair?
Hab jetzt noch gar nicht im Flohmarkt geschaut.....Schande über mein Haupt
 
500 ist sogar recht günstig. In der Regel sind es 650.
 
Gibt sogar eins für 480 Euro. Ich schaue mal noch im Flohmarkt hier.
 
Ok.....Ich glaube dann entscheide ich mich für ein DEX P99rs und spar mir den zusätzlichen Dsp.
Wie sieht es mit der geplanten Stromversorgung aus?
 
Es gibt ja noch...... XS Power XE 12-60 Batterie oder noch Hollywood Energetic HC-80 Batterie und ganz Wichtig der Querschnitt des Strom und Massekabels ,bei deiner Leistung mindestens 50mm² wenn nicht so gar größer ..........

mfg
 
Dachte jetzt an 50er ofc komplett. Auch von der LiMa zur Starter.
 
Zum Thema Batterien:Eine SPV 69 und zwei 44er klingt ziemlich nach einem Stehzeug und weniger nach einem Fahrzeug.
Schau mal lieber dass deine Lima genug Strom liefert.
Dann würde ich vorn ruhig ne SPV69 oder was in der Richtung nehmen und hinten entweder ne kleine SPV20 oder ne schöne LiFePo! Z.B. die 11Ah Powerbloc ist ziemlich geil! Die 3,3 Ah und 5,5 Ah Varianten sind aber auch schon nicht verkehrt ;-)

Ladeleitung von vorn nach hinten würde wahrscheinlich auch mitm 35er Querschnitt gut reichen - aber 50er ist natürlich auch total i.o.
Tipp: Kauf Schweißerkabel H01N2-D mit Neoprenmantel - super flexibel!
 
Wenn mich nicht alles täuscht liefert die LiMa 100a. Die wollte ich jetzt auch nicht unbedingt tauschen.
Dann hab ich es wohl etwas übertrieben bei den Batterien. Aber wenn natürliches was kleineres reicht umso besser. Schont den Geldbeutel.
Mit dem Thema LiFePo hab ich mich so überhaupt noch nicht beschäftigt. Kenne nur Lipos ausm Modellbau.
 
hmm ne 100A Lima wäre ja nun nicht gerade üppig. Vor allem bei den beiden dicken Helix SPL die da dran sollen...
Klar brauchst du die Leistung, die die zwei bereitstellen können, wohl nicht bzw. so gut wie nie, aber wenn doch, ziehen die halt mal gut 300A....
 
Ach was hab ich meinen Vectra Opc geliebt.....Da war ne 155a Lichtmaschine drin. 😣
Die hat der Astra leider nicht. Es sind tatsächlich nur 100a. Meinst auch bei der Mini LiMa reicht hinten 1 spv20?
 
Meinst auch bei der Mini LiMa reicht hinten 1 spv20?

die LiFepo`s können jedenfalls recht schnell ladung aufnehmen und auch wieder abgeben + sie sind leichter + die grundspannung des gesammtsystem steigt leicht an

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten