modder
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 15. Sep. 2013
- Beiträge
- 5.927
- Real Name
- Eric
das empfinde ich auch als sehr sinnvoll. Die aktuellen Pioneer Radios gibts inkl. einfachem DSP.Ich bin absolut kein DSP Gegner und ich rate/empfehle jedem Anfänger ein Radio mit integriertem DSP bei Neuanschaffung
Bzgl. "normalanwender" hören das gar nicht bzw. die interessiert es nicht:
Ich habe nem Kumpel vor Jahren in nen E36 nen Clarion CZ702E mit integriertem DSP (140Euro) gebaut und vollaktiv BB (FRS5X = 10Euro) + TMTs (GZ 13er irgendwas = 70Euro) + Sub (alpine SWE844 im Bassreflex = 40Euro) gefahren an einer 5-kanal 40Euro eBay-Ground zero Endstufe. Im E36 brauchen die Türen nicht gedämmt zu werden, das spart viel Budget. Auch war ihm irgendwelches klappern oder knarzen von Verkleidungen relativ egal.
Was ihm sofort auffiel, war dass die Musik nicht mehr nur von der linken seite Spielt. Er hat sich dann zwei Jahre später nen Bora inkl. dem VW Navi geholt und hat nach ein Paar Tagen total drauf gedrängt, dass ich das Radio umbaue. Subwoofer war ihm nicht so wichtig, er meinte dass es wirklich schrecklich ist, wenn man gewohnt ist, dass die Musik von vorn kommt und jetzt auf einmal wieder fast nur auf der linken Seite spielt.
Das selbe ich letzte Woche bei meiner Freundin geschehen. Ich habe das Pioneer FX-730BT durch ein SPH-120 ersetzt. Musste jetzt leider an den Endstufen trennen - mit Messequipment funktioniert das jedoch auch ganz gut. Im Radio konnte ich dann etwas EQ nachziehen und ganz wichtig: die Laufzeit korrigieren. Habe alles eingestellt, ihr gesagt dass es wieder läuft und fertig.
Nach zwei Tagen hat sie mir dann auf Nachfragen erzhält, dass das Neue Radio nicht so toll klingt wie das alte. Die Musik kommt nur aus den Ecken und es klingt komisch.
-> Dummerweise hatte ich (oder sie?) irgendwas am Radio umgestellt, sodass die Laufzeitkorrektur deaktiviert wurde. Ich habe meine Einstellung wieder aktiviert und sie war sofort wieder glücklich.
Was ich damit sagen will: selbst Menschen, die kein Musikalisches Gehör haben bzw. auf soetwas keinen Wert legen, freuen sich über laufzeitkorrigierte Lautsprecher.
Bei meinem Kumpel im Bora ist das unveränderte original-vw-system am Clarion dran und nur per LZK zurechtgerückt.
...und Laufzeitkorrektur gibts eben nur mit einem DSP. Man muss nicht sofort vollaktiv fahren, oder 30 Equalizer Bänder setzen o.Ä. - einfaches zurechtrücken der Bühne macht schon sooo viel aus.