guten tag zusammen
folgende situation ergibt sich bei mir im mom:
mein clarion 928 hat keine vollwertige weiche und die amps wenig bzw gar keine filtermöglichkeiten:
die sinfoni 120.4x betreibt das frontsystem, wobei der tmt aktiv und mittel und hochtöner über ne weiche angespielt werden. die sinfoni besitzt zwar eine weiche, man kann aber nur den hoch oder den tiefpass benutzen. hier nutze ich beim tmt also den tiefpass - höchste einstellbare frequenz ist 220 hz - und trenne nach oben ab.
bei den anderen kanälen der sinfoni entsprechend den highpass - und der mittelton übernimmt ab 220 hz -
der rest geht dann über eine weiche - bilder setze ich rein....
den bass kann ich glücklicherweise auch übers radio trennen.....
als endstufe kommt ne htl 402 zum einsatz........"puristisch ohne weiche"......
mit passivweichen hab ich bisher noch keine erfahrungen gesammelt......die folgende weiche hat der dominic mir beim meinem "besuch" gebaut:
fahrerseite:
leiterbahnen und lötstellen........das rechte kabel geht zum amp...die beiden anderen nach vorne
ansicht von der anderen seite.......:
nun zu den einzelnen bauteilen:
ich hoffe man kann alles erkennen...
als lautsprecher kommen zum einsatz:
diabolo k28g (8ohm)
diabolo m100xs (2ohm)
aa 165 g
die beifahrerseite nehme ich auch nochmal auf......
zum einbau:
der mittelton spilet in bedämpfte amaturenbrett (kein gehäuse)
der tmt bekommt 11liter geschlossen.....im unbedämpft...bin da am testen.....
nun zu dem was mir fehlt / wie ichs gern hätte:
es fehlt was im mitteltonbereich (und zwar ungefähr im groben bereich 3-5khz also ungefähr da wo der hochton übernimmt - müsste bei 4khz sein). der hochton könnte etwas wärmer klingen und im tmt bereich. nunja. wenn ich mal die flanke einstellen könnte.....außerdem ist die trennung bei 50hz auch net eher suboptimal.......die allseits beliebten 63hz wären mir lieber......
grüße
carsten
folgende situation ergibt sich bei mir im mom:
mein clarion 928 hat keine vollwertige weiche und die amps wenig bzw gar keine filtermöglichkeiten:
die sinfoni 120.4x betreibt das frontsystem, wobei der tmt aktiv und mittel und hochtöner über ne weiche angespielt werden. die sinfoni besitzt zwar eine weiche, man kann aber nur den hoch oder den tiefpass benutzen. hier nutze ich beim tmt also den tiefpass - höchste einstellbare frequenz ist 220 hz - und trenne nach oben ab.
bei den anderen kanälen der sinfoni entsprechend den highpass - und der mittelton übernimmt ab 220 hz -
der rest geht dann über eine weiche - bilder setze ich rein....
den bass kann ich glücklicherweise auch übers radio trennen.....
als endstufe kommt ne htl 402 zum einsatz........"puristisch ohne weiche"......
mit passivweichen hab ich bisher noch keine erfahrungen gesammelt......die folgende weiche hat der dominic mir beim meinem "besuch" gebaut:
fahrerseite:
leiterbahnen und lötstellen........das rechte kabel geht zum amp...die beiden anderen nach vorne

ansicht von der anderen seite.......:

nun zu den einzelnen bauteilen:






ich hoffe man kann alles erkennen...
als lautsprecher kommen zum einsatz:
diabolo k28g (8ohm)
diabolo m100xs (2ohm)
aa 165 g
die beifahrerseite nehme ich auch nochmal auf......
zum einbau:
der mittelton spilet in bedämpfte amaturenbrett (kein gehäuse)
der tmt bekommt 11liter geschlossen.....im unbedämpft...bin da am testen.....
nun zu dem was mir fehlt / wie ichs gern hätte:
es fehlt was im mitteltonbereich (und zwar ungefähr im groben bereich 3-5khz also ungefähr da wo der hochton übernimmt - müsste bei 4khz sein). der hochton könnte etwas wärmer klingen und im tmt bereich. nunja. wenn ich mal die flanke einstellen könnte.....außerdem ist die trennung bei 50hz auch net eher suboptimal.......die allseits beliebten 63hz wären mir lieber......
grüße
carsten