neu einstellen: fragen zum passivbetrieb, weichenumbau usw.

bonnis82

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Apr. 2005
Beiträge
334
guten tag zusammen

folgende situation ergibt sich bei mir im mom:

mein clarion 928 hat keine vollwertige weiche und die amps wenig bzw gar keine filtermöglichkeiten:
die sinfoni 120.4x betreibt das frontsystem, wobei der tmt aktiv und mittel und hochtöner über ne weiche angespielt werden. die sinfoni besitzt zwar eine weiche, man kann aber nur den hoch oder den tiefpass benutzen. hier nutze ich beim tmt also den tiefpass - höchste einstellbare frequenz ist 220 hz - und trenne nach oben ab.
bei den anderen kanälen der sinfoni entsprechend den highpass - und der mittelton übernimmt ab 220 hz -

der rest geht dann über eine weiche - bilder setze ich rein....

den bass kann ich glücklicherweise auch übers radio trennen.....
als endstufe kommt ne htl 402 zum einsatz........"puristisch ohne weiche"......

mit passivweichen hab ich bisher noch keine erfahrungen gesammelt......die folgende weiche hat der dominic mir beim meinem "besuch" gebaut:

fahrerseite:
leiterbahnen und lötstellen........das rechte kabel geht zum amp...die beiden anderen nach vorne
weichefahrerseite0160bh.jpg


ansicht von der anderen seite.......:
weichefahrerseite0019go.jpg


nun zu den einzelnen bauteilen:
weichefahrerseite0044ka.jpg

weichefahrerseite0083bo.jpg

weichefahrerseite0093up.jpg

weichefahrerseite0033yh.jpg

weichefahrerseite0114ll.jpg

weichefahrerseite0128pb.jpg


ich hoffe man kann alles erkennen...
als lautsprecher kommen zum einsatz:
diabolo k28g (8ohm)
diabolo m100xs (2ohm)
aa 165 g

die beifahrerseite nehme ich auch nochmal auf......

zum einbau:
der mittelton spilet in bedämpfte amaturenbrett (kein gehäuse)
der tmt bekommt 11liter geschlossen.....im unbedämpft...bin da am testen.....

nun zu dem was mir fehlt / wie ichs gern hätte:
es fehlt was im mitteltonbereich (und zwar ungefähr im groben bereich 3-5khz also ungefähr da wo der hochton übernimmt - müsste bei 4khz sein). der hochton könnte etwas wärmer klingen und im tmt bereich. nunja. wenn ich mal die flanke einstellen könnte.....außerdem ist die trennung bei 50hz auch net eher suboptimal.......die allseits beliebten 63hz wären mir lieber......

grüße
carsten
 
Also den AA-TMT unbedingt passiv trennen wenn es geht, klingt viel besser so. Die folien würde ich gegen Bandspulen tauschen, bringt klanglich auch einiges, die Kondis auch mal gegen höherwertige hören.

Generell das ganze Auto nochmal einmessen lassen und daraufhin die Weiche bauen.
 
das "lassen" ist das problem....
ein händler vor ort hat den wagen vor einiger zeit mal kurz mim rauschen gemessen.....
er meinte der hochton wäre 18 (!) db lauter als der mittenbereich.....
auch wollen viele direkt immer was anderes......hab da meine eigenen vorstellungen...genauso sollen auch die komponenten bleiben......

und nochmal zum dominic zu fahren ist mir dann doch ein wenig zu weit (500km eine strecke)....

das was mir im mom am meisten am herzen liegt ist auch der tmt-bereich....weil da isses dringend nötig.........denn die aktiv-trennung die ich da im mom habe ist ja alles andere als optimal....
setze eben nur den hochpass übers radio (der für die gesamten frontkanäle gilt) und kann vom radio aus keine flanke einstellen......


an dieser stelle......
grundwissen zum thema passivbetrieb....hat da jemand interessante links / buchtitel...wie auch immer...
 
von bocholt nach celle dürften es weniger wie 500km sein, fahr zum frank miketta und sag dem was DU möchtest, und er baut es genauso wie DU willst! habe sehr gute erfahrungen mit ihm gemacht,
gruß michael
 
330km sind auch unakzeptabel....da kann ich genauso gut nochma nach hamburg fahren......

:hammer:

bin immer noch net weiter
(außer das ich heute nen neues gehäuse gebaut hab.....soviel zum thema tiefbass 2punkte :wayne: )

grüße
 
Wie? In Düsseldorf und Umgebung gibt es keinen fähigen Einbauer... mach keinen Scheiss... :cry2:

Kann doch auch nicht immer zu Didi fahren... (mache ich natürlich gerne....so ist das nicht..)
Aber bei kleineren Problemen wäre ein kompetenter Händler vor Ort nicht schlecht... (Kaffe trinken..Leute treffen... :D )
 
Hallo Andreas,

ich denke nicht, dass aus Carstens Aussage abgeleitet werden kann, der Westen der Republik sei ein Tal der Blinden. Es gibt hier genügend Fachhändler oder auch fähige Privatleute, die in der Lage sind eine Weiche zu berechnen und einen Wagen zu messen, dito Einbaufragen betreffend.

Mag vllt halt nur nicht jeder mit jedem gleich gern. Gibt ja viele Gründe... :ka:

Also, nicht Bange machen lassen.

Gruß,
Nils / lobster
 
nene
so schlimm ists nicht.....in düsseldorf / neuss die ecke solls wohl fähige leute geben......
ich wohn ja auch net in düsseldorf und umgebung....
und hier bei mir gibts auch einen mir bekannten fähigen händler.....nur naja.....ist n anderes thema......

@nils:
du könntest mir ja adressen aus deiner ecke zukommen lassen..... :)
gern auch per pn.....
 
achja
frage zu deinem
du hast doch nen ziering verbaut beim tmt
was für einer ist das?!

son 150eur gerät vom didi oder gibts die auch günstiger :hammer:


vorbeikommen kannst du natürlich immer gern ;)
 
andreas??! ;)

und zum rest:
die defizite im mittenbereich sind nun schnee von gestern. hatte wohl zuviel des guten am eq gespielt und gestern den zettel vom dominic wiedergefunden.....an einer stelle leicht abgesenkt und es passt alles so wie ich mir das vorstelle.....

bleibt aber weiterhin das problem mit der trennung des tmts da die sinfoni nur nen hp oder lp hat
ich möchte nun den filter als hp nutzen und ihn bei ca 65-70setzen.......die stufe macht da 12db flanke....muss reichen.....
nach oben hin fehlt mir da jegliche filtermöglichkeit......
trennen möchte ich bei 220hz......
trennung soll dann passiv über ne spule erfolgen....
kann mir da jm helfen?!!

grüße
 
Hat das Clarion keinerlei Möglichkeiten irgenwelche filter einzustellen?
 
nein - nicht wirklich

kann lediglich nen hp bei 50 oder 80 setzen (oder noch höher).......flanke ist jeweils 12db
80 ist mir zu hoch.....
bei 50 passts vorne und hinten mit 12db nicht.....
 
Hallo Bonnis,

welcher Händler hat gemessen das der HT 18 db zu laut sein soll ?!? Das wäre quasi UNERTRÄGLICH von der Lautstärke her!

Freut mich aber für Dich das Du den M/HT wieder unter kontrolle hast und die Einstellungen von Damals wieder drinn hast und es mit ihnen passt.

So, nun zu Deiner TRENNUNG ->

Wie wäre ganz einfach die Weiche der Sinfonie umzubauen, das ist gut machbar! Ein paar bauteile ändern und der Verstellbereich wird erweitert ( z.b. 100 - 500 Hz ! )

Sowas mache ich sehr oft bei Endstufen wo der Regelbereich so nicht passt.

Dominic
 
Zurück
Oben Unten