Netzteile von amps...

sikkl

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Okt. 2004
Beiträge
430
Hallo

es heisst ja oft dass die Netzteile an den Maps nicht wirklich gut sind, und ob sich die leistung 2 Ohm verdoppelt soll ja auch am Netzteil liegen, ist aber bei den meisten Amps nicht so der fall, könnte man die netzteile nicht modifizieren und so mehr leistung erreichen??
 
man könnte und dann ???

der trafo müsste neu gewickelt werden ..
leiterbahnen verstärkt ..
PWM neu eingetstellt...
stärkere mosfets
andere sicherung
kondensatoren ..

also vom prinzip her ein neues NT..
 
richtig ... ich meine wer eh nciht zu tun hat und das Knowhow hat der kann sich ja ruhig mal ransetzen mit ner Vorher/nachher messung mal verlgeichen .. ;)

aber im endeffekt glaube ich übersteigt der Materialaufwand und die Arbeit den Nutzen .. :cry:
 
aber ein super netzteil würde eine Leistungsverdopplung bewirken und nit nur ne leistungszunahme von 50% wie es meistens üblich ist...

für was braucht es das netzteil eigentlich?
der amp rennt doch immer @ 12 Volt, wieso lässt man da nicht einfach gleich den Strom von der batt durch und nur zu dem teil der halt mukke macht?
 
etwas verluste entstehen immer ...


mit 12V könnte die sinusspannung max 12V betragen
6V ins positive , 6V ins negative

das netzteil hat die aufgabe die spannung zu erhöhen ..
je nach leistung eben +/-25V bis +/- 70V
eben 50V bis 140V eine sinuswelle


die angaben hier sind theoretische werte ..
in der praxis sieht das anders aus


ab 4Ohm kannst du dir selbst ausrechen was bei 12V max rauskommen würde ..
 
weil du dann an 4 Ohm maximal 36 Watt rausbekommen würdest .. Ohmsches gesetz !! ...

außerdem braucht nen Amp ne Positiv- und Negativspannung .. meines wissens nach ... die netzteile von richtigen Amps arbeiten meist zwischen 50 und 100 Volt, einige richtig fette schlachtschiffe glaube ich gehen auch nen ende drüber :ugly:
 
Zurück
Oben Unten