netto brutto

kevin83

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Sep. 2007
Beiträge
1.105
hallo

eine kurze frage

wenn man ein gehäuse baut und man gesagt bekommt man soll es mit 70l NETTO bauen,heist es dann das gehäuse innen 70l ohne sub oder mit sub?

und wo sollt ich am besten noppenschaum hin kleben?an die untere seite der gehäuses oder an die schräge im gehäuse das an der rücksitz bank sitzt?
oder reicht es aus wenn ich das gehäuse mit sonofil auslege?

und welche airoports sind sehr gut und auch rest günstig?
evtl ein link dazu

mfg
 
Hi,
netto heißt immer das INNENvolumen der Kiste abzüglich dem Eigenvolumen des Chassis und dem evtl BR-Port.

Noppenschaum ist mehr fürs Gewissen, würde ihn überall oder hitner dem BR-Rohr aufkleben wenn du unbedingt möchtest.

sonofil kommt nur bei geschlossenen Gehäusen zum Einsatz, hier kann man das Voluen etwas vergrößern dadurch. Beim BR-Gehäuse würde es die Wirkung des BR mindern.
 
ah ok

also wenn ich das innenvolumen von 70 hab - ca 3 liter fürn sub und ca 1 liter für die ports oder?
dann wären übrig ca 65liter
versteh ich das so richtig?
 
Haja, ob du jetzt 65L oder 70L hast spielt eine untergeordnete Rolle. Man muss nicht anfangen jedem Literchen nachzurechnen.

Achte lieber darauf dass das Gehäuse ordentlich (sinnvoll!) versteift ist und dass der Port richtig gewählt wird!

Gruß
 
danke

also was ich momentan hab ist eine 63 liter kiste 19er mdf und 100 port mit länge 250
und spielt ein krypton

mir wurde jetzt empfohlen das ich eine 70 l kiste nehme und 2x 100 ports mit 280 länge
 
MrWoofa schrieb:
sonofil kommt nur bei geschlossenen Gehäusen zum Einsatz, hier kann man das Voluen etwas vergrößern dadurch. Beim BR-Gehäuse würde es die Wirkung des BR mindern.

Hallo Carsten,
ich glaube daß das diese Aussage nicht zu 100% zutrifft.
Wenn man das komplette Gehäuse mit Sonofil voll stopft, dann trifft diese Aussage zu. Der Bereich des Ports sollte immer frei bleiben.
Habe mal irgendwo gelesen das Bedämpfung hinter dem Chassi stehende Wellen verhindern soll und sogar eine Verbesserung bringen kann.
Je nach Bedämpfung nimmt natürlich der Wirkungsgrad ab, das ist richtig.
Ich muß mal suchen, ob ich diesen Bericht/Test noch finde...

Sonofil soll seine Aufgabe allerdings auch nicht so gut machen wie Schafswolle oder Muhwolle...
Ich bin nicht mehr sicher, aber ich meine am Besten wäre Muhwolle, gefolgt von Schafswolle und dann Sonofil...

Wenn ich völlig daneben liege dürft ihr mich gerne berichtigen.

Gruß Patrick
 
Ob jetzt Schaf oder Muhwolle besser dämpft weiß ich nicht, wird aber beides besser als Polyesterwatte sein weils feinfasriger ist. Wobei ich Muhwolle niemals in einem Lautsprechergehäuse verwenden würde, fusseliges Dreckzeugs... allerdings unschlagbar billig :)

Man kann ein BR Gehäuse natürlich dämpfen, und einen Wirkungsgradverlust in Kauf nehmen, aber wozu? Bei einem SUBWOOFER wird es so gut wie nix bringen, da die Wellenlängen viel zu lang sind, um davon beeinflust zu werden, man spricht ab einer Bedämpfungsstärke von etwa 1/4 der Wellenlänge und der Plazierung des Materials in der Mitte des Gehäuses von einem spürbaren Ergebnis - selbst wann man mit einer niedrigen Flankensteilheit trennt müßte man fürden Restschall bei z.B. 160Hz noch ca. 50cm dick dämpfen - wenn da dann noch der BR-Kanal frei bleibt kannst das gern machen :)

Bei einer Home-HiFi Baßreflexbox wo der Tieftöner bis 200, 400 oder gar bis i den Mittenbereich hinaufspielt ist eine Bedämpfung natürlich unabdingbar, zu den höheren Frequenzen hin und dementsprechend kürzeren Wellenlängen reicht dort auch oft eine Bedämpfung an den Gehäusewänden - je nach Box, Konzept und Abstimmung kann es jedoch auch nötig sein einen Wirkungsgradverlust des BRs für eine bessere Bedämpfung der oberen Frequenzen in Kauf zu nehmen und das Gehäuse teilweise oder ganz komplett zu füllen.
 
Ich werde es jedenfalls mal ausprobieren, wenn das Gehäuse fertig ist.
Messeqzipment habe ich ja schon, fehlt nur noch der Laptop, das dauert aber auch nur noch
2-3 Monate bis ich einen habe ;)
Habe genug Schafswolle da, auch ziemlich günstig bekommen :king:

Gruß Patrick
 
Stehende Wellen kann man dadurch nicht auslöschen, aber man nimmt Ihnen Energie. Siehst du dann im CSD oder Sonogramm.
Je höher das Volumengewicht, desto besser die Dämmwirkung.
Nimm Glasfaserwolle oder Steinwolle. Die Wirkung und der Preis sind besser als jedes Vlies.
 
Weiss jemand ob man den Noppenschaum vom Buttovolumen ebenfalls abziehen muss?
Bin nämlich gerade dabei mein BP zu basteln und wollte die ventilierte Kammer Mit 3cm dicken Noppenschaum auskleiden(das beruhigt das Gewissen und spart das schwarze lackieren vom Holz :D )
Wenn ich den Schaumstoff mal ranhalte, dann sieht die Kammer subjektiv schon zu klein aus :ka:
Jemand ne Idee?

MFG

Hamshire
 
Noppenschaum ist weich, wird von den Schallwellen durchdrungen und somit verrgingert der NICHT dein Volumen.

Laß genügend Platz hinter dem BR-Kanal.
 
der sinnvolle Einsatz von Dämmpfungsmaterial bei einer AUTO Br Box ist meiner Meinung nach nicht vorhanden, Carsten hat das bereits erklärt.
Mann verändert mit sowas allerdings so wichtige Parameter wie Luftgeschwindigkeit, Schallgeschwindigkeit und damit auch die Ausgangsgrößen, die bei der Berechnung zugrunde liegen.
Wohlgemerkt beim Einsatz im Auto, wo der Sub ja nicht in den Grundton/Mittelton hochspielt.
 
Zurück
Oben Unten