Netbook zum musikhören ca. 500Euro

Ich hab noch AppleTV, falls man das auch noch iwi verwenden kann.
Spiegelndes Display ist denke ich nicht so schlimm. Benutze das ja nur zuhause und ab und zu unterwegs. Draußen kann man in Ostfriesland sowieso nicht surfen :D würde das dann zB im Zug verwenden um vorher runtegeladene Filme oder so zu gucken.

Ich mag Windows und hab keine Lust mich mit OS zu beschäftigen :D

Ich glaub es gibt noch "xbox musik".. Muss ich mal googeln, ob man das verwenden kann..

Alex
 
Nur Spruch zum Spaß: Es gibt das iPad, den iMac und das iPrison. :D
 
Ich hab noch AppleTV, falls man das auch noch iwi verwenden kann.

Man könnte zum Beispiel vom MacBook iTunes-Musik über AirPlay an den AppleTV streamen und das iPhone dafür als Fernbedienung verwenden.



Ich mag Windows und hab keine Lust mich mit OS zu beschäftigen :D

Ok, schade. Ich dachte, dass Du wegen des iPhone und Apple TV da auch etwas offener wärst, Dich mit OS X zu beschäftigen. Insbesondere Standardanwendungen wie iTunes (müßtest Du schon kennen) und Safari sind kein Hexenwerk. Aber wenn Du keine Lust auf ein anderes OS hast, dann ist das so und das MBA ganz klar raus. Dafür hast Du dann unter Windows dann Software- und Treibergebastel :-)
 
... Dafür hast Du dann unter Windows dann Software- und Treibergebastel :-)

Das war vielleicht vor langer Zeit so ... meine Windows-Rechner werden einmal aufgesetzt und dann laufen die stabil. Also, Treiberbasteln kenn ich nicht. Es müssen halt stabile Treiber sein. Und Windows 7 bringt bereits viele Treiber mit. Mit Windows 8 habe ich bisher keine Erfahrungen.

Ist eine Windows-Implementierung auf einem Mac schwieriger als auf einem Nicht-Apple-Rechner?
 
Ist eine Windows-Implementierung auf einem Mac schwieriger als auf einem Nicht-Apple-Rechner?

Nein, sind zwei Klicks.

Funktioniert Remote bzw. das Streamen von iTunes (Airplay) an die AppleTV denn nur unter MacOS? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen...

Ich kann im Übrigen verstehen, dass man keine 900 € für ein Gerät ausgeben will, dass primär nur als Mediencenter herhalten soll, auch wenn ich selber (sehr zufriedener) Applenutzer bin. Ich denke mit einem der genannten Lenovo machst du sicherlich nichts falsch, die gehobene Serie bei denen ist qualitativ auch nicht zu verachten und wäre für mich einem MacBook zum Arbeiten zum Beispiel wohl vorzuziehen.

Und Sven, mal Hand auf's Herz, wann hast du denn das letzte Mal einen Windows-PC aufgesetzt und Treiberprobleme gehabt? Ich weiß nur, dass die Rechner meiner Eltern (3-4 Laptops, ein Desktop-PC) seit Jahren problemlos ohne Treibergeschichten laufen. Habe aber selber auch seit Jahren kein Windows mehr installieren müssen...

Grüße

Flo
 
Hi Flo,

das Gebastele hatte ich zuletzt mit Active X, Foscam-Software, Kartenlesegerät, HomeBanking, Pentax-Treiber unter Windows 8 und 7. Auch die Treiberinstallation für die MBP-Hardware mit Win 7 unter Bootcamp hat mich sehr abgenervt. Wir haben es irgendwann aufgegeben und noch ein Lenovo Notebook dazugekauft. Solche Themen hat man mit einem Mac normalerweise nicht...
 
Wir haben beides in Betrieb, den roten IBM-Knubbel und die Apple Touchpads. Der Knubbel kann auf keinen Fall die Genialität der Mehrfinger-Steuerung vom MacBook ersetzen.

[...]

Und ja, ein MacBook Air ist teurer als Standard-Notebook. Aber es ist nicht nur ein wunderschönes Stück Technik in einem Aluminiumgehäuse, sondern auch eine perfekte Symbiose mit iTunes und einer "iPhone-Fernbedienung". Das ganze läuft "out of the box" nach 30 Sekunden und über viele Jahre zur Zufriedenheit. Allein das wäre es mir schon wert.
Bin jetzt auch von einem IBM T-series auf MBP Retina 13" gewechselt und kann von den Aussagen jedes Wort unterschreiben. Ich liebe es :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
 
Ok. Hm, die Rechner meiner Eltern kamen alle vorinstalliert, somit haben zugegebenermaßen nicht WIR Probleme gehabt ;)

Mein W7 läuft gut und stabil unter Bootcamp, wird aber auch nur alle Jubeljahre mal gestartet.

Je nach Job wird mein nächstes Notebook (2015 geplant) ein Windows- oder OSX-Derivat. Word unter Mac OS ist leider nicht wirklich toll.

Grüße

Flo
 
Meine Windows 7 Rechner sind alle selbst zusammengebaut wie in der klangfuzzi Welt. :-)

Bin jetzt auch von einem IBM T-series auf MBP Retina 13" gewechselt und kann von den Aussagen jedes Wort unterschreiben. Ich liebe es :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Für 1300 Euro sollte es auch funktionieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Alechs
Ich hab noch AppleTV, falls man das auch noch iwi verwenden kann.
Man könnte zum Beispiel vom MacBook iTunes-Musik über AirPlay an den AppleTV streamen und das iPhone dafür als Fernbedienung verwenden.
Das wäre natürlich optimal. Leider ist der wirklich zu teuer. Dirac kostet auch 500Euro.. :D

Ich weiß, dass wenn man iTunes am PC an hat, PC und Apple TV über das selbe Netzwerk laufen, man die Musik vom PC am Apple TV steuern kann. Das sollte doch gehen? Ist aber irgendwie doppelt gemoppelt. Man kann ja direkt den Laptop ansteuern.. Er gibts das Signal zum DAC und dieser zum Verstärker..
Man hätte aber eine gute Fernbedienung bzw das sieht mit Apple TV am TV immer alles so schön aus :D

Also Laptop mit Airplay zum Apple TV. Apple TV zum DAC. DAC zum Verstärker. Was ist besser?

Alex
 
Ich will mein MacBook Pro Retina 13" auch nicht mehr hergeben. Es läuft einfach problemlos. Sitz nur noch selten vorm festen Windows 7 PC.
Schön ist bei Apple auch das der Kopfhörer Ausgang gleichzeitig ein optischer Ausgang ist.
Klappt super damit digital seine Musik zu hören, und das verlustfrei via TOSLINK :thumbsup:
Ich hoffe das dies beim Macbook Air genauso vorhanden ist, dann könnte man sich einen USB DAC sparen, außer man will z.B. 192KHz haben.
Ansonsten ist das Leben und der Umgang mit der Apple Welt recht einfach, und sogar frauentauglich ;)
Je nach Budget und Verwendung des Laptops/Netbooks ist aber ein Macbook way out of budget, und das kann man deutlich günstiger haben.
Selbst gebraucht ist ein Macbook Air deutlich teurer als ein gebrauchtes Lenovo mit nachgerüsteter SSD und USB DAC usw.
 
Hab gerade Windows Media Center ausprobiert. Das funktioniert doch auch? :) Kann man ja auch einstellen, dass es beim starten des Laptops eingeschaltet wird..

Alex
 
Hab ohne edu rabatt aber auch nur 1300€ bezahlt mit 256er SSD mit 8gb Ram.
 
Ich mache das so: Streamen von Musik vom MacBook an die AppleTV (bzw. direkt an den airplayfähigen Receiver).

iTunes steuere ich mit der App "Remote" auf dem Handy fern. Somit habe ich alle Musik auf dem Rechner und das iPhone als Fernbedienung.
Sollte auch unter Windows klappen.

Grüße

Flo
 
Ich hab für 1100 ein 15" Retina mit 256er SSD gekauft ;)

Habe mein MBA damals für 830,- an Rubel verkauft, das hatte auch 8GB + 256er SSD.
 
Hab ebend den Test vom Lenovo Flex 2-14 gefunden. Vllt geb ich auch auch etwas mehr Geld aus. Mich stört, dass man nicht an den Akku rankommt. Man müsste erst die Tastatur ausbauen. Akkulaufzeit ist etwas zu wenig. ca.5 Stunden beim normalen surfen. Ansonsten hat sich das ganz gut gelesen. Wird kaum warm und ist leise. Die 125GB SSD bräuchte ich auch nicht. Es reicht doch, wenn nur das Betriebssystem auf die SSD ist?

Vllt nach so einer Kombi suchen? 500GB HHD + 8GB SSD
http://www.notebooksbilliger.de/ultrabooks/lenovo+ideapad+u330touch+59428656

Kann man denn auf die 8GB Windows draufmachen?

Hoffe, dass ich mich nicht verrechnet habe, aber wenn eine CD ca. 800MB groß ist, passen ca. 640 Alben drauf. Ich sammel langsam Alben, aber bis ich 600 habe, dauert es :D Habe im Moment 50 :D Musik die ich online gekauft habe, ist "nur" 320kBit groß..

Alex
 
Habe eben bei mir nachgeschaut: Für Windows 7 samt Anwendungen komme ich auf knapp 30GB. 8GB reichen leider nicht.

Bei mir ist eine 128GB SSD installiert, für mich mehr als ausreichend.
 
Zurück
Oben Unten