Netbook zum musikhören ca. 500Euro

Alechs

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
929
Hallo.

Ich bräuchte ein Netbook um meine Anlage anzusteuern ud um zu surfen. Gerne ca. 12Zoll, flach und leicht. SSD wäre gut. Musikdateien werden auf einer externen Festplatte gespeichert. Es gibt sooo viele.. Vielleicht habt ihr einen Tipp für ca. 500Euro?
Hatte mir das so gedacht, dass ich das Netbook auf unser Sideboard draufstellen kann und vom Sofa aus mit einer Fernbedienung oder Smartphone die Ordner bzw Lieder wechseln kann. Bild wird auf den TV übertragen. Wenn man von einer CD hören möchte, einen leisen, externen CD Player dazukaufen.
Mit welcher Software kann man das machen? iTunes? windows media player?

Im Grunde reicht mir das "normale" hören mit CDs, jedoch möchte ich das Einmessprogramm Direct ausprobieren. Wie man das Programm nun aber "einschleifen" muss, weiß ich noch nicht. Vielleicht muss man es einfach nur "aktivieren" und es ist egal, mit welcher Software man Musk hört.
http://www.diracrcs.de/

Außerdem wäre zum surfen ein Netbook für mich wieder wichtig. Mit Tablets kann ich nichts anfangen :D

Schönes Wochenende :)

Alex
 
Na, wenn Du das Netbook auf den Schrank stellst, kann es auch ein Notebook sein. Liegt auch gut auf den Knien. Nur die Akkustandzeiten sind etwa eine Stunde.

Habe mir vor einem Jahr für 240 Euro ein general-überholtes ThinkPad T400 geholt mit einem super Bildschirm und neuer Tastatur. Gibt´s inzwischen noch günstiger. Alte Festplatte raus und eine 128GB SSD eingebaut. Günstig Windows 7 gekauft und aufgespielt. Funktioniert bestens. Windows-Start im Rekordtempo.

Die Fernbedienungsfunktion für Musik und mehr liefert JRiver. Auf dem Notebook spielt JRiver alle Musik- und Videoformate ab und dies als gut abgestimmte Paketlösung. Für Android Smartphones bietet JRiver zusätzlich die Fernbedienungs-App Gizmo an. Für Fragen bitte in das gut besuchte und vom Hersteller unterstützte JRiver Forum. Es gibt dort auch ein Unterforum in Deutsch. Doch die größte Zahl von Usern triffst Du in den englischen Foren.
 
Notebook ist zu groß. Soll auch fürs surfen bzw mitnehmen geeignet sein.

Danke JRiver guck ich mir mal an.

Alex
 
Schau mal nach ThinkPad X200 und neuer, die sind klein genug zum mitnehmen, der Touch-Stick ist nach etwas Eingewöhnung jedem Touchpad überlegen...

...und die Performance und Connectivität liegt weit über der von Netbooks
 
Das Thinkpad T400 ist schon ein ausgewachsenes Teil mit 14,1" Monitor und 2,4 kg Gewicht. Also, mitnehmen geht nur bedingt. Das können Netbooks leichter.

Jedoch die Monitorgröße und die Bedienung via Touchstick ist genial gut gelöst. Das Teil ist äußerst zuverlässig. ... waren früher Profi-Laptops im harten Alltag.

Von den Anschlüssen sind neben den USB 2.0 Anschlüssen auch ein FireWire Anschluß zu erwähnen, den Du im Zusammenspiel mit Soundkarten gut einsetzen kannst.
 
Ich liebe meinen x200 NetBook wär mir nix und Laptop zu gross
 
Ich liebe meinen x200 NetBook wär mir nix und Laptop zu gross


Was für Akkustandzeiten hat der X200? Wäre vielleicht für mich was zum Mitnehmen.

Stört das spiegelnde Display? Mein T400 hat ein mattes, nicht spiegelndes Display.
 
Die älteren X2*0 haben auch alle matte Displays, Akkustandzeit mit mittlerem Akku etwa 2-4 Stunden.

Vielleicht mal im Thinkpad-Forum informieren ;)
 
Meine Infoquelle zum X200 sprach von spiegelndem Display. Muß wohl verschiedene Varianten gegeben haben. Mit 6 neuen Akkuzellen sollen Standzeiten mit bis zu gut 5 Stunden möglich sein. Mein aktuelles T400 geht schon nach 30 Minuten in die Knie. Naja, sind halt alte Zellen.

Lese gerade die X200 Displays waren nur mittelmäßige TN Displays. Deshalb auch der Workaround diese auf ein anderes Display umzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins hat ein mattes Display. Mit dem kleinen Akku 90-120min. Der große 4,5-9h Laufzeit.
 
@Moe: Wie empfindest Du die Bildqualität? Gut?
 
Das MacBook Pro was ich hier habe ist schon brillanter, definitiv! Ich finde die Größe des X200 einfach perfekt und widerum bei widrigen Sichtverhältnissen sehe ich mehr als auf dem MacBook, aber eben schon in schlechterer Qualität. Bei einem Laptop fürs Musikhören sehe ich das aber nicht als Argument. Ein kleines Macbbok Air oder das X200 sind miene erste Wahl, je nachdem was ich machen möchte. Zum messen ist mein X200 im Vorteil, zum Surfen nehme ich lieber das Macbook. Musikhören ist mit beiden mit den passenden Programmen sehr gut möglich.
 
Da fällt mir nichts besseres als ein MacBook Air 11" oder 13" mit iTunes ein.
Dazu einen externen USB D/A Wandler und schon ist die High-End Anlage (fast) fertig.
Gesteuert direkt am MacBook oder per iPad
 
Die MacBooks sind so teuer :kopfkratz: Vielleicht ein Ultrabook? i3, 4GB Arbeitsspeicher sollten eigentlich dicke reichen fürs surfen.
http://www.notebooksbilliger.de/ultrabooks/lenovo+flex+2+14+59427402

Gut wäre, wenn noch ein Steckplatz für eine Festplatte frei wäre.. So hätte ich die 1TB HDD für Musik immer dabei..
DAC wollte ich diesen benutzen:
http://www.ebay.de/itm/SMSL-SANSKRI...deo_Elektronik_Verstärker&hash=item4ad263bfa8

Ich hab ein iPhone.. Damit könnte man iTunes ja auch steuern..

Alex
 
Das MacBook Air 11 besitzt nur einen Steckplatz für eine SSD. Wenn 1TB Speicher gefragt ist, würde ich auf eine externe 2,5" HDD gehen mit Anschluß über USB.

Das von Dir verlinkte Lenove Netbook hat ebenso wie das MacBook eine spiegelnde Oberfläche, die beim draußen Surfen eher hinderlich sein wird durch die Spiegelung. Ich bevorzuge matte Oberflächen. Ebenso wichtig ist die maximale Helligkeit um draußen Surfen zu können. Runterscrollen bis der Abschnitt zum Display kommt.

Die Bedienung des MacBooks und des Lenovo gehen über Touchpad. Das muß man mögen. Ein zentraler Touch-Stick (der rote Knubbel in der Tastatur) ist nach etwas Eingewöhnung jedem Touchpad überlegen...

Neben den Foren ist
hier noch eine gute Infoquelle.


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den knubbel super sehe das touchpad des MacBook aber als ebenbürtig an.
 
Das von Dir verlinkte Lenove Netbook hat ebenso wie das MacBook eine spiegelnde Oberfläche, die beim draußen Surfen eher hinderlich sein wird durch die Spiegelung. Ich bevorzuge matte Oberflächen.

Die Anwendungsbeschreibung von Alechs spricht aber nicht davon, dass er Gerät überwiegend draußen verwenden möchte. Für private Anwendungen finde ich die Hochglanzdisplays sehr schön. Jedenfalls sollte das beim MacBook Air bei Musikverwaltung und ein paar privaten Anwenungen wie Surfen und Fotoverwaltung etc. kein Hindernis sein. Nach meinem Empfinden sind die glänzenden Displays da eher im Vorteil.


Die Bedienung des MacBooks und des Lenovo gehen über Touchpad. Das muß man mögen. Ein zentraler Touch-Stick (der rote Knubbel in der Tastatur) ist nach etwas Eingewöhnung jedem Touchpad überlegen...


Wir haben beides in Betrieb, den roten IBM-Knubbel und die Apple Touchpads. Der Knubbel kann auf keinen Fall die Genialität der Mehrfinger-Steuerung vom MacBook ersetzen.


Zum Ausgangspunkt: Alechs sucht ein kleines Notebook zur Musikverwaltung und hat ein iPhone. Die Musikverwaltung funktioniert in iTunes unter OS X sehr gut. Die Musiksteuerung über die App "Remote" beim iPhone ist eine ideale Ergänzung. Sie hat bei uns seit vielen Jahren den CD-Player in die verdienete Rente geschickt.

Und ja, ein MacBook Air ist teurer als Standard-Notebook. Aber es ist nicht nur ein wunderschönes Stück Technik in einem Aluminiumgehäuse, sondern auch eine perfekte Symbiose mit iTunes und einer "iPhone-Fernbedienung". Das ganze läuft "out of the box" nach 30 Sekunden und über viele Jahre zur Zufriedenheit. Allein das wäre es mir schon wert.
 
Und ja, ein MacBook Air ist teurer als Standard-Notebook. Aber es ist nicht nur ein wunderschönes Stück Technik in einem Aluminiumgehäuse, sondern auch eine perfekte Symbiose mit iTunes und einer "iPhone-Fernbedienung". Das ganze läuft "out of the box" nach 30 Sekunden und über viele Jahre zur Zufriedenheit. Allein das wäre es mir schon wert.

Und trotzdem jeden Cent wert :beer:
Sehe das wie Sven: Es macht nicht das Gerät alleine aus sondern die Funktionalität zusammen. Mir gefiel OSX unheimlich gut, ich wechselte daher damals auch von Android zu iOS und die Harmonie zusammen ist funktionell perfekt.
 
Zurück
Oben Unten