Netbook Linux auf USB Stick?

kingpin82

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Nov. 2005
Beiträge
3.976
Real Name
Matthias
Ist es möglich Linux auf einem Netbook komplett auf einem USB Stick laufen zu lassen?
Hab nen 16GB Highspeed Teil den ich gerne zum ausprobieren nehmen möchte.
Wollte anfangs nicht direkt das vorinstallierte Win7 anfassen, und möchte die Installation komplett auf dem USB Stick haben.
Wie geh ich da am besten vor, wenn ich auf dem gleichen Stick die install daten habe, und darauf auch installieren möchte.
Das gute Teil macht um die 50mb/s , also so in etwa wie eine externe Festplatte über USB.
Hab leider kein externes CD/DVD Laufwerk was ich für die installation nutzen kann, also muss ich den Weg über USB gehen.
Wollte mal gucken obs eher SuSE oder ubuntu wird, wobei Kollege mit ubuntu meinte das SuSE genauso aussieht.
 
Und Ubuntu und SuSe sind komplett verschieden.UbuntuNetbook Remix ist wirklich klasse
 
Ich will ja keine LiveCD Klamotte, sondern Linux auf dem Stick installieren, statt auf der Platte.
Nicht jedes Mal alles neu machen, sondern die 16GB vom Stick komplett nutzen für ein System.
SuSE 11.4 hab ich schon auf dem Stick, und aufm PC läufts auch schon.
Nur ist da gerade mal das 700MB Image drauf, rest vom Stick ist leer und nicht genutzt.
Kann sich die Live Installation auf dem Stick breit machen, oder muss ich dafür am besten 2 Sticks nehmen?
 
Gute Frage...

Denke 2 Sticks. Und am besten die interne FP abklemmen, dann sollte nix schief gehen
 
Ich werds mal ausprobieren, Netbook kommt erst am Donnerstag.
Hatte nur schonmal nen Stick mit SuSE fertig gemacht, werd aber morgen oder so nochmal ubuntu gegentesten, obs wirklich so gut ist wie alle sagen.
Auf SD Karte wird wohl etwas zu langsam, und ich weiß nicht ob ein SD Kartenleser bootfähig ist :hammer:
 
Supa, genau das was ich gesucht hatte :-)
Das werd ich dann mal ausprobieren ob es klappt.
Hoffentlich läufts schnell genug vom Stick, sonst macht das ganze keinen Spaß, und ich werd doch die Platte umpartitionieren müssen.
 
Wäre schön wenn das beim Lenovo U160 so schnell gehen würde.
Kollege hats bei seinem Firmenlaptop gemacht, da hat Dell so Wechselrahmen dabei.
Bei meinem musste das halbe Gerät zuerlegen, Tastatur raus und dann kommste so gerade an die HDD dran.
Das will ich nicht immer mal ebend machen.
Zum testen wirds hoffentlich reichen, und ich würde eher mal Linux nutzen als sonst.
Innerhalb der ersten 14 Tage wollte ich nicht direkt die Platte umpartitionieren, wegen dem ganzen OneTouch Restore gedöns.

EDIT
Zwischenfazit beim Laptop von Freundin. Es laueft recht gut, nur ich muss mich echt noch dran gewoehnen.
Performance ist so lala, koennte besser sein vom Stick, gibt doch mal Haenger zwischendurch.
Erinnert bisher stark an MacOS von der Optik, gerade oben die Leiste mit WLAN und co.
Hoffe mal das die Hardware vom Lenovo unter 11.04 genauso gut laueft.
 
falls du noch nicht hast: auf jeden fall gnome 3 installieren!

macht sich um einiges besser als unity
 
Also Netbook ist heute gekommen :bang:
Windows 7 läuft flüssig und habs soweit eingerichtet.
Ubuntu vom Stick auch schon probiert, läuft auch gut, wollte aber mittels der Anleitung die perstistent Installation auf dem Stick haben.
Dazu muss ich eh noch WLAN zum laufen bekommen, aber da hab ich auch ne Anleitung für gefunden.
Ansonsten bin ich echt zufrieden mit ubuntu, hatte es sogar auf aufm Firmenlaptop mal ausprobiert, echt super.
Ist Unity die standard oberfläche, und wie wechsel ich denn auf Gnome3 ?
Soweit hab ich mich schon an die Oberfläche gewöhnt, auch wenn es keine richtige Menüleiste für die Programme gibt.
SuSE hatte da erheblich mehr probleme gemacht, und war auch sau langsam beim booten vom Stick, denn von CD gings eigentlich recht geschmeidig.
 
Gnome Shell geht z.B. so. Ich würde es einem Linux Anfänger aber absolut nicht raten, das ist noch nicht 100% ausgereift, und zerschießt gerne auch mal was. Wenn du mit Unity klar kommst, konzentriere dich lieber erst mal generell auf alles andere, die unterschiedlichen Programme ausprobieren etc. Ansonsten einfach mal die Ubuntu Classic Oberfläche (also Gnome2) im Anmeldebildschirm auswählen. Die neue Gnome Shell muss man auch mögen, genau wie jede andere Oberfläche, sei es KDE, LXDE, Gnome2 oder Unity - ein klassisches "besser" gibt es da nicht. Willst du was anderes ausprobieren, einfach verschiedene Distributionen in ner VM testen, Fedora hat das neue Gnome z.B. als native Oberfläche integriert.
 
Bei Unity gabs doch, wenn du länger oben die Maus auf dem Rand hattest nen Dropdown?

Habe ich auch beim Kunden gesehen ;)
 
Ok, nich präzise genug ausgedrückt :hammer:
Es ging ja eigentlich um Gnome 3:
Rracer11 schrieb:
falls du noch nicht hast: auf jeden fall gnome 3 installieren!

macht sich um einiges besser als unity
und das ist in der jetzigen Form mit Ubuntu nicht wirklich toll
 
wenn du das fest drauf haben willst als vernünftige Lösung kan nich nur ne SD KArte empfehlen. Hab das letztens erst gemacht und ubuntu auf ner 16GB KArte installiert.
Vorteil sit die KArte steckt eben immer drin und steht nicht über, ist also auch wunderbar transportabel.... Schreibgeschwindigkeit bei ner vernünftigen AKrte auch einwandfrei ;-)
 
Zurück
Oben Unten