nervige e-gitarren peeks

ruebezahn

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Dez. 2009
Beiträge
34
Hab heute noch mal ne ganze Zeit im Auto mit dem EQ rumgespielt.
Alles im allen gefällt mir die Anlage recht gut außer wenns in richtung Rock geht.
Es fehlte einfach Kickbass, aber noch schlimmer sind die nervigen Peeks der e gitarre. Bei einigen Solos hab ich das Gefühl jeden Moment zerreist es meine HT.

Jetzt hab ich das Problem mit dem Kickbass recht gut in den Griff bekommen, indem ich den Berreich um 100hz mit dem Eq um einiges angehoben habe. Ich weiß, absenken vor anheben, aber ging nicht anders. ;)
Einzig die extrem schrillen Peeks der e-gitarre hab ich nicht wirklich in den Griff bekommen.
Wo soll ich da ansetzen? Jedes mal wenn ich das Gefühl hatte es verbessert zu haben , ist der Gesang mit in Keller gerutscht.
Wo sind die schrillen Peeks der e-gitarre denn zu finden?
Mfg
 
Das hat mir jetzt geholfen, danke ;)
Ne jetzt mal im ernst, ist denk ist schon recht gut abgestimmt, ham jetzt auch mal gemessen und das war wirklich in Ordnung.
Ham so lange mit Trennung und Flanke gespielt bis es passte.
Trotzdem krieg ich diese schrillen Peeks nicht weg.
Ist auch nur bei Sachen wie ACDC oder ähnlichem.
An der Cd Quali liegts auch nicht, heut mal beim Kumpel reingeschmissen und da klangs.
Mfg
 
Was hast du denn für einen HT und Verstärker dran? Du sagst du hast gemessen, ich nehme an den Freqzenzgang?! Gibts da einen Plot von?
Schon mal probiert erst ohne TMT und dann ohne HT zu hören und zu schauen ob du dann auch diese Peaks hast? Mal nur links und dann nur rechts zu hören, wäre auch noch eine Option. Daraus kann man dann vielleicht eher Schlüsse ziehen.

Stephan :)
 
Da muss ich Stephan Recht geben, solche unschönen Erscheinungen kommen häufig vom TMT. Das Problem hatte ich bei mir auch, lag an der Trennung TMT/HT. Eine andere Trennung hat Abhilfe geschaffen!

Probier echt mal TMT und HT seperat mit deinen aktuellen Einstellungen und schau woher der Peak wirklich kommt.
 
Diese nervigen Töne kommen entweder von einem schlechten Hochtöner (was ich hier nicht glaube),
oder durch lästige Reflektionen von Seitenscheibe/Windschutzscheibe/Amaturenbrett.
Ich würde mal die Umgebung des HTs mit einem flauschigen Stoff abdecken.
Natürlich kanns auch durch den TMT kommen, wenn dieser hinter einen zu kleinen/feinmaschigen Gitter spielt.
 
Der sicherste Weg ->

Nahfeldmessung aller Chassis machen/lassen

Messung auf dem Hörplatz aller Chassis.

Dann weist Du wo es drann klemmt.

Grüße

Dominic
 
Hi,
hatte das gleiche Problem, dass bei schönen Rock-Stücken mir die Gitarristen beinahe das
Hirn weggepustet haben ;)
Ich habs mit der DB Absenkung für den HT in der Weiche hin bekommen.

Grüße und viel Erfolg
 
Hi,
danke für die Zahlreichen Antworten.
Also:
Hochtöner ist der Helix H1 aus dem Precision System,
aktiv angetrieben von ner Soundstream Continuum.
Hab die Tmts grad mal raus genommen, brachte aber keine verbesserung.
Liegt eindeutig an den HT.
Wenn ich den Pegel der Hochtöner an der HU absenke, wird es erträglicher, jedoch wird dann ja alles im Hochton leiser und der Gesang wird trotzdem noch von diesen schrillen Peeks übertroffen.

Ham bei nem Kollegen gemessen und eingestellt, da ich selbst noch kein Messsystem habe.
Mikrofon war dass von Audiosystem und Praxis die Software.
Hab leider nicht den gemessenen Frequenzgang, der war aber recht linear mit nem kleinen Einbruch um 400hz auf der linken Seite, was wir aber nicht weg bekamen da keine EQ Bänder mehr da waren.
Mfg
 
eventuel mal die polung testen. hab da mal alles durchprobiert und die unterschiede sind echt krass! vor allem können die hochtöner sooo abartig nerven, wenn die polung nicht passt.
 
Hab ich schon probiert , dann ists ganz schlimm.
Tmts hab ich auch mal die Phase gedreht, brachte aber auch nichts.
MfG
 
So hab nochmal alles auf den Kopf gestellt. Momentan mal alles verändert.
HT: 3,15khz HP, -6db Flanke
TMT: 2khz LP -12db Flanke, 80hz HP -18db Flanke
Sub: 63hz LP -12db Flanke

Mit der Einstellung hat es mir vom Gehör her am besten Gefallen, allerdings hab ich mit dem EQ noch bei 3,5khz ordentlich abgesenkt und bei 100hz um etwa 3db angehoben.

Ich finde es um einiges besser als den linearen gemessenen Frequenzgang, der ja auch noch an der HU gespeichert ist und mit dem ich immer verglichen habe.

Meine HT sind im Spiegeldreick verbaut, kriegte sie aber nicht direkt ans Gitter angepasst, wo durch ein kleiner Hohlraum zwischen HT und Gitter vom Spiegeldreick entstand.
Kann es sein das ich durch diesen Trichter so enorme überhöhungen bei 3,5khz habe?
Hab diesen Berreich nämlich um 10db abgesenkt.
Mfg
 
Meine HT sind im Spiegeldreick verbaut, kriegte sie aber nicht direkt ans Gitter angepasst, wo durch ein kleiner Hohlraum zwischen HT und Gitter vom Spiegeldreick entstand.
Kann es sein das ich durch diesen Trichter so enorme überhöhungen bei 3,5khz habe?
Hab diesen Berreich nämlich um 10db abgesenkt

Klar...das geht meistens nicht gut...
Mache den HT mal frei und dann würde ich noch etwas höher trennen...gerade bei 6 dB/Okt wirds
schnell nervig wenn der HT "arbeiten" muss.
 
Ja, werd ich wohl mal machen.
Allerdings klingt es momentan mit 6db Flanke besser als mit 12db.
Werd morgen die HT mal frei legen und dann nochmal testen.
Wenns dann besser ist muss ich mir mal überlegen, wie ich die besser verbaut bekomme, die solln auf jeden Fall wieder ins Spiegeldreick.
Mfg
 
wenn du am EQ 10dB absenken musst, dann trenne wie didi schon meinte, einfach höher.
5kHz bei -6dB oder vielleicht noch höher... und dafür den HT einfach lauter machen, damit du unterhalt der problemstelle bei 3,5 kHz nicht zu viel verlierst.
das ergibt akustisch in etwa die gleiche trennung wie bei 3,5kHz -6dB (und -10dB am EQ), aber es "glänzt" dann etwas mehr im hochton.
evtl. musst du dann oberhalb der trennfrequenz auch wieder ein paar dB am EQ absenken... das musst du dann beobachten.
 
Hoihoi

Joar.
Das mit dem schrillen Hochtonbereich hatte ich früher auch.
Immer wieder mal nen HT damals getauscht, aber eigentlich lags am TmT :(
10dB is wirklich heftig ... von der Absenkung her.
Was fährst du denn für ein Auto. Oder besser ... zeig mal ein Bild von deinen HTs bzw. wie die verbaut sind.
Es kann durchaus sein, dass du ne Art ungünstigen Tricher "gebaut" hast.

Ich selber habe auch durch meine Anordnung der LS nen recht lauten "rechten" ... bedingt dadurch, dass mein rechter LS auf die linke Seitenscheibe (ungewollt) spielt und ich ne fiese Reflektion habe (denk ich).

Ach ja ...
Einfach so die Hochtöner laufen lassen und dann feststellen "der Hochtonbereich ist zu laut" funzt nicht imho :ugly:
Der wird immer zu schrill klingen.
Wenn ich das bei mir mache, bei Lautstärke 17 von 35, ballert´s mir die Ohren weg und ich will einfach nur aussteigen (bei mir sogar nur ´n paar Breitbänder).
Wenn ich die Tieftöner aber dazuschalte, klingt es .... normal ... angenehm ....
Und ich höre für gewöhnlich auch 28/35 :)

Tip meinerseits ...

Anstatt irgendwas wild zu tauschen am besten mal mit nen paar fähigen Leuten oder noch viel besser Händler zusammensetzen und mal hören (lassen) :thumbsup:

Gruß
alth
 
Danke, werd ich morgen auch mal ausprobieren.
Werd dann berichten obs besser ist.

@alth
am TMT liegts nicht, hab ich heut nochmal getestet. Die TMTs gefallen mir mit der leichten anhebung bei 100hz jetzt wirklich gut.
Mein Problem sind eindeutig die HT.
Werd morgen erstmal den Tip befolgen und sie mal hõher Trennen um nicht zu viel mit dem EQ absenken zu müssen.
Mal sehn, aber geh mittlerweile auch stark von so nem Trichter Effekt aus.
Mfg
 
So, mal die Tips befolgt.
HT jetzt mit 5khz 6db Flanke getrennt.
Muss jetzt kaum noch bei 3,5khz absenken.
Noch um 2db bei 5khz abgesenkt und gefreut.
Klingt um Welten besser.
Mfg
 
ruebezahn schrieb:
Muss jetzt kaum noch bei 3,5khz absenken.
Noch um 2db bei 5khz abgesenkt und gefreut.
na super :thumbsup:
aber trenn doch einfach noch ein bisschen höher, dann musst du weder bei 3,5 noch bei 5 kHz absenken ;)
nachteil: der bereich unter 3,5kHz wird dadurch natürlich auch leiser... probiers mal aus ob es dir (dann immernoch) gefällt.
 
Aber ist es nicht so, das je höher ich trenne, um so weiter die Bühne abfällt?
Hab mal gelesen je tiefer man den HT trennen kann um so schöner bekommt man die Bühne nach oben aufs A-Brett?
 
Zurück
Oben Unten