Nelson Pass

Simon1986

verifiziertes Mitglied
Registriert
21. Nov. 2006
Beiträge
2.975
Real Name
Simon
Hallo!

Wollte mal nachfragen, ob jemand weiß, welche Endstufen Nelson Pass für den Car-HiFi-Bereich gebaut hat?
Ich habe gelesen, dass er für Adcom, Linear Power und Nakamichi gearbeitet hat.

Neugierig wäre ich, ob es noch weiter Firmen gab, für die er tätig war.
Und speziell würde mich noch interessieren, welche Modelle genau seinen Fingern entsprungen sind.

Wäre toll, wenn sich da ein Wissender findet.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Hat der nicht auch bei XTant seine Finger mit im Spiel gehabt?!

Grüße

Flo
 
Also bei den Nakamichis müssten folgende seine Kinder sein.

410/420 (homehifi)->300 (ist eine 420),150(Kleinverstärker),200,350,300II,400 (die schwarze Serie mit stabilen NT von 9-17Volt) :thumbsup:

und die Folgegeneration 202,302,304,102(Kleinstverstärker)
 
Viele Gerüchte um zu verkaufen ;)
Als die ersten Soundstream herauskamen auch das Gerücht sei von Pass er hat aber nur über die Schulter geschaut
Das gleiche bei den alten Alphasonik class A ....die wurden aber in Lizens von Threshold gemacht
Auch die Nakas Pa202,304,302 sind nur ein Gerücht er hat damals nur eine Naka Stufe entwickelt nähmlich die 1000PA mit 4x50 und kein einziger OP in der Schaltung (NP 3000DM)und die ganz alten Nakas aus den 80zigern PA300,PA400,PA350 sind von ihm.
Und die Adcom GFA 4702 ist die EINZIGE Komplette Eigenentwicklung von Pass.
Ist das gleiche wie beim Zeff wenn die Herren irgendwo beim Kaffetrinken sitzen oder beim vorbeigehen einen kleinen Tip geben oder ihre Unterschrift für ein paar Dollar draufsetzen dann ist es von denen :ironie:
Es gab auch mal einen Seat Ibiza von Porsche gggg

gruss Robi
 
Hi!

Vielen Dank für die Antworten.

Eine von den alten Alphasonic Class A habe ich noch herumliegen.
Die wurde tatsächlich bei Threshold gebaut und könnte auch zur Pass-Zeit gewesen sein.
Klingt gut die kleine, aber aufgemacht habe ich sie nie.

Die große Adcom ist ja legendär.
Schade, dass das die einzige richtige Eigenentwicklung ist.
Dachte, dass es da doch deutlich mehr gibt.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Hi!

Habe mir die GFA-4702 jetzt mal zugelegt.

adcom-gfa-4702_234084.jpg


Schon witzig.
Die Adcom ist mit 2x70W und die Alphasonic mit 2x100W angegeben.
Irgendwie kommt mir das vor wie bei den ebay-Endstufen mit 1m Länge und 2x70W. *gg*

Nein, im Ernst. Bin schon gespannt wie sie sich macht.
Muss nur noch herausfinden, welche Kabel ich alle benötige.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Die Adcom ist von Pass und ist porno!

Kumpel hat sich vor kurzen erst die Nelson Pass F5 für zu Hause gebaut.. auch genial..
F5 Turbo wird sicher auch noch kommen
 
F5 Turbo? Muahhhhahhahaha geiles Teilchen... Hab da momentan ne First Watt B1 am Laufen, F5 iss auch noch geplant irgendwann :-)
 
Ist zwar schon etwas her, dass hier jemand geschrieben hat aber die Pass Endstufen werden ja nicht schlechter :-)

Mein nächstes Projekt sind 4 Pass F5 Turbo Monoblöcke für HT MT (im Auto) ;-)
 
Sehr schön.
Hast du schon begonnen?
Baubericht konnte ich noch keinen entdecken.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Ja habe ich ;) ...es ist zwar schon etwas her, aber der Prototyp läuft seit ca. 3 Monaten im Auto und ersetzt die Steg MSK Class A.
In 2-3 Wochen dürften dann auch endlich die anderen beiden Endstufen fertig werden.
 
Sehr schön.
Ich würde deinen Baufortschritt sehr gerne näher verfolgen.
Vielleicht kannst du ja dazu einen Entwicklung-/Bauthread erstellen.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
In meinem Profil habe ich ein paar Bilder reingestellt (weitere folgen). Einen Entwicklung-/Bauthread wird es vorerst nicht geben, da ich momentan relativ ausgelastet bin.

Hier ein paar Details zur 2-Kanal Endstufe:

bis zu 2x 75W rein Class-A (momentan ist der Ruhestrom auf ca. 60W eingestellt)
Laststabil bis weit unter 1 Ohm
µController + Display für Lüftersteuerung,Temperaturerfassung, Notabschaltung, Spannungsüberwachung, Uptime etc.
Schaltnetzteil mit 500W und etwa 300000µF Siebung/Pufferung.
 
Und die Adcom GFA 4702 ist die EINZIGE Komplette Eigenentwicklung von Pass.
das stimmt nur teils. Die kleineren Varianten sind schaltungstechnisch identisch, nur halt um ein paar Transen, Siebung und Spannung abgespeckt, das konnten auch "normale" Elektriker machen. Ähnlich war seine Beteiligung auch bei Adcom Heimverstärkern (ich hab noch seine GFA 5800, ein Sahneteil) ;)

Meine 4702 klang in meinem Laborvergleich an einem (billigen+ uralten) 13,8VDC/30A stabilisierten NT meiner Heim-Referenz (Audio Exklusiv P14) zum verwechseln ähnlich - und das mit Elkos als Eingangskoppler. Heute befeuert Oki damit 2 seiner Kino-LS. die GFA 4402 und 02 klingen nur einen Tick weniger souverän, was wohl in erster Linie der geringeren Anzahl der Siebelkos geschuldet ist (die hab ich noch).
 
Zurück
Oben Unten