Nelson Pass gibt sich die Ehre...

Hat Fritz Franke nicht auch noch 1 oder 2 Stück davon in seinem G3?

Ich habe leider bisher noch keine gehört ... ist ja auch nicht so stark verbreitet in DE ... =)

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Hat Fritz Franke nicht auch noch 1 oder 2 Stück davon in seinem G3?
jep, und seine ist sogar weiß ;)


Konni schrieb:
Ich habe leider bisher noch keine gehört ... ist ja auch nicht so stark verbreitet in DE ... =)
Meines Wissens nach ist Adcom als Car-HiFi-Marke mit Tricom in Europa untergegangen, in Ami-Land gibt es Adcom nach wie vor im Homebereich.


Ich hatte auch mal mit einer gebrauchten Adcom geliebäugelt, der liebe Anselm (ehemals auch bei Tricom tätig) sagte mir, dass die Adcoms auch häufiger im Service gesehen wurden :ugly:.
 
Moinmoin,

hat die echt auch mal 8000 gekostet :hammer: ??? Mein höchster gefundener Preis lag bei 4500 oder so, wurd aber scheinbar zum Ende der 90er hin billiger...Vor einiger Zeit habe ich ein weiteres Angebot in Amiland gefunden, der wollte noch 1000 Dollars haben- hatte aber leider nicht das Geld, mich darum zu kümmern.
Hat der Fritz Franke nun eigentlich eine oder mehrere davon?

Achso- Adcom ist seit geraumer Zeit tod- auch in Amiland. Meines Wissens nach wurde nur der Name wiederbelebt, nun gibts da den gängigen China- Müll.

Grüße
Daniel
 
Hier ist die leckere Adcom-Sammlung von Fritz Franke:

%20Fritz%20sein%20Golf%203_0035.JPG


Einbau Golf III


Vielleicht täusche ich mich auch, aber sie hat m.E. wirklich 8.000 DM (also ca. 4.000 - 4.500 Euro) gekostet. In der HiFiMobil was sie, glaube ich, auch mal im Test. Leistung ca. 2 x 85 Watt.
 
Ohh, jetzt seh ich das Foto endlich mal in vernünftiger Größe :blume:

Sehr schön das... sind wohl wirklich zwei... Erstaunliche Parallelen zu meinem Konzept.....

Die Leistung ist wohl im Verhältniss zu Größe und vor allem GEWICHT wirkklich einmaliger Negativrekord (wobei, es gab da so ne Excalibur...) aber wenn man die alte Dame mal an wirklich großen Standlautsprechern gehört hat, nicht an denen in diesem Test, erkennt man mal wieder, wie völlig egal diese Angaben doch eigentlich sind... OK, die damals mitgetestete Blade 5.5 hatte untenrum mehr Bums... aber trozdem... mächtich gewaltich...
 
Zurück
Oben Unten