[Navigation] Unfairer Vergleich????

Welchen Navigationstyp setzt Ihr ein?

  • DVD-Navigation

    Stimmen: 0 0,0%
  • CD-Navigation

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1-DIN Navigation

    Stimmen: 0 0,0%
  • PDA mit Navisoftware

    Stimmen: 0 0,0%
  • Car-PC

    Stimmen: 0 0,0%
  • Werksnavigation

    Stimmen: 0 0,0%
  • keine, da unnötig

    Stimmen: 0 0,0%
  • keine, da zu teuer

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

Jowo

Teil der Gemeinde
Registriert
11. März 2004
Beiträge
155
Hallo

Ich überlege mir eine Navigation für meinen Golf IV zuzulegen. Dafür gibt es prinzipiell zwei Lösungswege.

Festeinbau oder PDA

Die restliche Anlage basiert auf Alpine-Geräten (IVA300RB+PXA-H700) und nem 5.1 Konzept aus AA, Diabolo & Brax.


Der PDA hat die Vorteile der externen Nutzung, lässt sich jedoch nicht so schön integrieren.
Welche Modelle bzw. Bundle aus Modell, Software und GPS-Antenne sind geeignet, wie schneiden sie in Punkto Performance (Schnelligkeit, Genauigkeit, Wechsel zu Alternativrouten) im Vergleich zu untenstehenden Festeinbauten ab.
Was muss man investieren, wenn der Haupteinsatzzweck die Navi-Funktion ist.



Dagegen stehen diese Alpine Modelle:
NVE055PS
NVE055PV
NVE077P
NVE077PS

Welche Unterschiede gibt es technisch zwischen den beiden 55er und welche zwischen den beiden Versionen der 77er?
Wie unterscheiden sich die Baureihen 55 vs 77 in der Performance von einander. Jeweils mit aktueller Software.

Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Softwareversionen (bei denen für die 55er reichen die Versionsnummern bspw. ja von 2.10 bis aktuell 4.00)

Haupteinsatzgebiet der Navi ist Deutschland, sodass es zumindest vom Kartenmaterial egal sein sollte, ob CD oder DVD. Oder ist die DVD in Randgebieten detaillierter?
TMC ist verzichtbar, besonders wenn die Preisunterschiede zwischen den Baureihen groß sind.

Welche Preise sind für die Festeinbaugeräte gerechtfertigt, falls sie eine Uraltsoftware oder wenn sie zumindest die Vorjahressoftware haben?


Danke schon mal
Joachim
 
car-pc mit VIA EPIA 800 MHz, GPS Soft und GPS maus - Antenne per usb...

software map & guide 10

günstig und gut
 
bisher brauchte ich keine, jetzt wo ich in ner fremden gegend wohne, wäre es zwar ganz praktisch, aber ne navi is mir einfach zu teuer. sooo wichtig is mir das dann doch nicht.

deswegen vote: "keine, da zu teuer"

und im nächsten auto nach'm studium gibt's dann hoffentlich werksnavi :wayne:
 
Ich verfahre mich eigentlich nie, denn ich plane meine Fahrten immer genau ... =)

Gruß
Konni
 
Super, dass ihr so schnell seid, aber iiiirgendwie sollte die Umfrage nur so nebenbei laufen.

Kann mir denn jemand auch was zu den obigen Fragen sagen???????


Gute Nacht.
Joachim
 
Hi, ich hab ne Kombi aus Siemens SX1 und ner Bluetooth GPS Mouse. Für den gelegentlichen Einsatz absolut top. Und ich muss nix zusätzlich einbauen, bzw kanns auch für andere Sachen nehmen (Motorrad, Fahrrad, Wandern, etc.).

Softwarehersteller ist Route66. Passt auf alle Series60 Handies.

Solong, Andi
 
normalerweise plane ich meine fahrten auch und ich hab bisher auch alles gefunden.
aber wenn man allein unterwegs is und sich in ner fremden stadt oder so zurechtfinden muss, dann is das schon sehr anstrengend und umständlich. zu zweit is das kein problem, wenn einer ansagen oder karte lesen kann, während man fährt.

wenn ich hier in flensburg auf wohnungssuche meinen kumpel nicht dabeigehabt hätte, wäre das ziemlich übel gewesen. hatte nen engen zeitplan und musste immer sehr kurzfristig an die 10 adressen abklappern.
 
Den besten Komfort, beste Genauigkeit, schnellste Rechenleistung und fürs Fahrzeug beste Bedienung hast mit dem neuen 99er Navi von Alpine.
Gerade in engen Häuserschluchten der Großstädte mit viel Unterführungen und so, haben die
Aufsetznavis Probleme weil sie meist ohne Speedpulse sind und zuwnig GPS Empfang haben.
 
Du solltest auf jeden Fall das 99er Alpine nehmen, wenn du schon den IVA 300 hast. Falls es noch zu teuer ist, lieber noch ein bisschen warten und sparen. Das Navi ist ja extra für den Monitor gedacht, es läßt sich über das touchscreen-Display steuern. Das ist mit den Vorgängern (55er und 77er) nicht möglich.

Die älteren Modelle unterschieden sich nicht nur durch die verschiedenen CD-Versionen (es gibt schon lange keine Updates mehr! Alpine hat nur noch DVD-Navis im Programm), außerdem ist die Rechenleistung auch verschieden. Es gibt wohl sogar verschiedene 55er Versionen, aber so genau kenne ich mich da nicht aus.

Ich empfehle Dir, dich mal in einem Navi-Forum einzulesen, z.B. www.geo24.de , da wurden alle Versionen ausführlichst verglichen und bewertet.

Viele Grüße, Madda
 
Hallo Didi.

Die 99er hab ich schon auf der Messe ins Herz geschlossen (so ne simple Bedienung hab ich vorher noch nie gesehen), aber der Preis dafür sprengt mein Budget mehr als ein wenig.

Da du als Alpine-Spezialist giltst, kannst Du doch bestimmt zu den 4 obigen Typen was sagen oder ne (kurz begründete) Empfehlung abgeben.

Nette Bilder hast Du übrigens (konnte bisher nur überfliegen, bzw. sehen was im Forum eingstellt war)

MfG
Joachim
 
Die CD-Navis sind doch schon etwa alt und langsam...und gibt auch keine updates mehr.
Die 77er DVD-Navis gibts auch in 2 verschiedenen Rechenleistungen.
Beim 99er hast alles an Board...Touchscreen, schnellster Rechner, TMC....Und kostet ja UVP nur noch 1700,- Euro... im Set mit dem IVA-D300 sogar nur 3000,- Euro! :thumbsup:
 
Hm, mir fehlt da irgendwie der Navigationstyp "Auto-Atlas". :taetschel:

Denke ganz nebenbei auch, dass es kein Navi klanglich mit meinem Clarion aufnehmen kann.
 
@Klopfer: Jowo hat soweit ich weiß den 700er Prozzi über ein optisches Kabel an der HU. Der PXA-H700 kann kann es mit deinem Clarion aufnehmen. Ganz sicher. :D :taetschel:

Gruß, Madda
 
Fortissimo schrieb:
Und kostet ja UVP nur noch 1700,- Euro... im Set mit dem IVA-D300 sogar nur 3000,- Euro! :thumbsup:

Hab ich eigentlich etwas verpasst..oder verdien ich wirklich so wenig, dass man den Komplettpreis mit NUR auszeichnet???? :hammer: :hammer: :hammer: :kopfkratz:
 
Hallo Joachim,

ich kann dem Madda vollkommen zustimmen:
Du solltest auf jeden Fall das 99er Alpine nehmen, wenn du schon den IVA 300 hast. Falls es noch zu teuer ist, lieber noch ein bisschen warten und sparen. Das Navi ist ja extra für den Monitor gedacht, es läßt sich über das touchscreen-Display steuern. Das ist mit den Vorgängern (55er und 77er) nicht möglich.
Dem ist nichts hinzuzufügen.... :D

Zum Thema Festeinbau oder PDA: Die PDAs sind trotz enormer Steigerungerungen in der letzten Zeit immer noch "mobile Notlösungen" für Firmenwagen oder Fahrer von mehreren Autos. Ohne Tachosignal geht in Großstädten die Genauigkeit der PDas flöten. Die meisten Leute nehmen ein PDA, weil ihnen ein "richtiges Navi" zu teuer ist und weil sie den Einbau eines Monitors scheuen. Da Du mit dem IVA300 aber einen erstklassigen (und auch relativ diebstahlsichern) Monitor hast, lautet meine Empfehlung eindeutig: nimm ein Alpine-Navi zum Monitor!!! :beer:

Wir haben selbst auch schon einige Navis selbst verbaut gehabt (Grundig GPS2, Blaupunkt RGS08, Blaupunkt DXN, Alpine NVE-055PV)= und sind seit einger Zeit mit dem Alpine NVE-N077PS DVD-Navi mit TMC und Autotelefon-Anbindung rundum glücklich :D :D


Zu den einzelnen Alpine-Navis:

die Serie 055 basieren auf CD-Versionen wurde mit zwei unterschiedlich schnellen Prozessoren verbaut: NVE-N055VP (langsamer 16 Bit-Prozessor), NVE-N055PS (32 Bit-Prozessor), NVE-N055PV (32 Bit-Prozessor)
Alle Navis brauchen die gleiche Software, die PS und PV sind von der Geschwindigkeit in Ordnung, aber natürlich langsamer als DVD-Navis. Von den alten 16 Bit würde ich definitiv die Finger lassen. Wir hatten eine Zeit lang den NVE-055PV verbaut, er mußte dann dem schnelleren 077 weichen ;) Wichtig: Alpine hat die Software-Updates für die CD-Navis 055 eingestellt (zuletzt 4.??). Pro Land ist eine CD fällig. Es gab glaube ich das letzte Update in 2003, ist aber auch heute noch ausreichend ;) CD-Software ist einfach kopierbar :D

Die Serie 077 besteht aus den Modellen NVE-077P und später NVE-077PS, beiden haben den gleichen Prozessor und unterscheiden sich (wenn überhaupt) nur hinsichtlich der Schnittstellen für das externe TMC-Modul TMC-001 bzw. für den Nokia-Link zu den Autotelefonen (für unsere Nokia 6090-Autotelefone). Ob sie sich wirklich unterscheiden, da gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich habe einen NVE-N0779-Rechner kurz besessen und wieder über Ebay verkauft und glaube eine Schnittestelle weniger als an unserem NVE-N077PS bemerkt zu haben. Wie schon gesagt die eigentlichen Navigationsrechnerleistungen und die DVD-Software (viele Länder Europs auf einer DVD) sind gleich. DVD-Version 1.0 hatte noch die graphische Darstellung wie bei den alten 055er-Navis, Version 1.1 (oder 1.2) hatte keinen neuen Daten, nur zusätzlich Firmensymbole der Tankstellen. Ab Version 2.0 git es die aktuelle Navi-Darstellung mit Split-Screen mit 16:9-Bildschirmen und erstmals mit TMC-Unterstützung!!! Die Rechner sind erheblich schneller in der Routen(neu-)berechnung als die alten 055er CD-Navis, haben aber auch noch einen 32 Bit-Prozessor.

Die 099-Serie ist der Nachfolger der 077-Serie, ebenfalls DVD-basiert, aber mit einem schnellen 64 Bit-Prozessor ausgerüstet (m.E. der schnellste und beste am Markt ;) ). Die Kartendarstellung ist softwarebedingt immer noch die gleiche wie auf den 077er-Rechnern. Erstmals ist TMC integriert (keine zweite Antenne, kann ein Vor- oder auch Nachteil sein ;) ). Das Navi ist touch screen-geeignet und damit eigentlich die ideale "High-End-Ergänzung" zu Deinem IVA-300.

Abschließend noch ein paar Empfehlungen: Wenn Du fast "nur" (wie wir auch) in Deutschland unterwegs bist, ist das Europakartenmateriel der DVD-Versionen kein Vorteil für Dich, es würde somit ein 055er CD-Navi ausreichen (wichtig: 32 Bit-Prozessor), ein solches Teil gebraucht über Ebay für weniger als 500 Euro bringt Dich warscheinlich überall hin und ist der Einstieg in die Naviwelt ;) , würde erst einmal reichen und ist m.E. erheblich komfortabler als so ein PDA an der Scheibe :ugly: ein gebrauchtes 077-Navi bis max. 1.000 Euro bringt einen wirklich schnelleren Rechner ins Auto (wir würden keine lahmen CD-Navis mehr akzetieren ;) ). Wenn Du ein solches Teil mal für ca. 700-800 Euro bekommst, ZUGREIFEN. Oder Du lebst wie ein Mönch und sparst auf die ideale Ergänzung, das 099 mit touch screen...

Das 055PS/PV würde als Einstieg mit der letzten Software (als Sicherungskopie ;) ) reichen, das 077-DVD-Navi finde ich erstklassig (und für uns nach den diversen Geräten als völlig ausreichend, ich würde gern ein 099 erst i.V mit einem neuen touch screen-Moniceiver, vielleicht einem Nachfolger vom IVA-300/900 wollen und wenn die Preise gesunken sind, ansonsten 077 :thumbsup: ). Das 099 ist sicherlich Luxus, aber für Dich die zeitgemäße perfekte Ergänzung.

Nun muß Dein Geldbeutel entscheiden :keks: Beobachte doch den Mrkt bei ebay und mache dann entsprechend Deiner "Kriegskasse" ein Schnäppchen. In der Ruhe liegt die Kraft..... ;)
 
Nachtrag zu dem Gewusel:

Wer viel in Großstädten unterwegs ist und dort auch nicht nur "seine 10 bekannten Wege fährt", der wird ein gutes Navi lieben lernen. Wir würden z.B. eher auf unsere Endstufen/Nachrüst-Lautsprecher/Subwoofer verzichten als auf den Navigator + Multimedia + Autotelefone ;) Los, entzieht mir die "Klangfuzzi-Berechtigung"... :ugly:

Gruß

Sven (der sein Alpine-Navi richtig lieb hat :blume: )
 
Nachtrag 2:

Wenn Du beim Betrieb eines Alpine-Navis in Verbindung mit dem PXA-H700 mit Navi-Mix Probleme bekommst (Stummschaltung erfolgt zu spät, so dass der erste Teil der Navi-Ansage "verschluckt wird" wie es derzeit bei unserem CVA-1006R mit Navi-Mix der Fall ist, hilft ein Alpine KCE-900E:

download.php


Aber erst einmal die "low price-Variante" ausprobieren: sofern Du (noch) keinen hinteren Monitor verwendest, kannst Du im IVA-Menü auf den hinteren Monitorausgang dauerhaft das Navi-Bild- und Tonsignal legen und von dort aus in den Navi-Mix-Eingang des PXA-H700 gehen, das könnte vielleicht schon klappen (Tip von der Alpine-hotline ;) )


Alpine ist wie LEGO, es gibt tausend Möglichkeiten :D :D
 
Moin

Das "Nur" bezeichnet wohl eher, dass gemessen an den UVPs das Paket 500EUR weniger kostet als die beiden Teile einzeln, gell.


Was muss man denn für nen 77er System gebraucht mit halbwegs aktueller Software anlegen??
Komm ich mit etwas Glück mit 650EUR aus? Einige merkwürdige Bieter treiben ja schon die 55er zuletzt auf 500EUR (war mal bei 300-350, was ich bei aktueller Software fair fand).

Das 99er ist für mich nämlich leider zu teuer, schade.


Gibt es denn (auch wenn sie Festeinbauten nicht das Wasser reichen können) empfehlenswerte PDA-Lösungen? Hier wäre aber die Preisobergrenze 400-450EUR.

Die Lösung mit dem PDA hab ich deswegen noch nicht ganz verworfen, da es aktuelle Karten (entgegen zum 55er System) gibt und ich es auch im Auto meiner Freundin oder auf dem Motorrad nutzen könnte.


MfG
Joachim
 
Danke Sven

Das hat mir schon sehr geholfen. Komme ggf. auf dein Angebot zurück.

Gedacht ist das jetzt als Mittelfrist-Lösung, da am Ende (wird aber wohl noch etwas dauern >>1Jahr) eine 99er stehen soll, ich aber schon jetzt ganz gern ne Navi im Auto hätte.

Was sind denn bei den aktuellen MB S-Klasse (Comand??) verbaut. CD oder DVD?
Ist halt der letzte Auto mit Navi (unser Geschäftsführerauto) wo ich mitfahren durfte, fand die völlig ok. Dann hab ich einen "Vergleichspunkt". Sind die Alpine Modelle (55,77,99) schneller?


MfG
Joachim
 
Zurück
Oben Unten