Navi in die Sonnenblende?

DannyNRW

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juli 2004
Beiträge
581
Hi Leutz, hab das Thema schon mal in einem anderen Forum aufgegriffen gehabt, die Resonanz war aber nicht besonders hoch...
Ich probier's nun einfach mal hier, denn hier sind ja auch viele Bastler unterwegs.
Und zwar würd ich gerne wissen, ob hier schon mal jemand ein mobiles Navi in die Fahrersonnenblende seines Autos verfrachtet hat. Spiele halt schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, das mal zu probieren. Fahrzeug ist ein Golf 3 und als Favorit würde ich ein Navigon-Gerät nehmen (Modell 7310 oder 2150max, diese sind ja verhältnismäßig flach).
Problemstellung wäre hier ganz einfach, erstmal das ganze vernünftig zu integrieren, ohne das die Sonnenblende merklich dicker wird. Dann müsste natürlich der Ein-/Ausknopf versetzt werden, der Kartenslot irgendwie nach außen geführt werden und am besten die Audiosignale entweder über die Anlage laufen lassen oder aber den Lautsprecher ebenfalls nach außen führen. Sämtliche Funktionen sollten erhalten bleiben (SD-Karte wechseln, ein- und ausschalten usw.), sonst macht das keinen Sinn.
Habe mir dazu schon ein paar Gedanken gemacht, würde aber sicher noch gerne Erfahrungswerte hören von jemandem, der sowas schon gemacht hat sowie Anregungen und Tipps.
Danke Euch schon mal.
Beste Grüße aus NE :).
Daniel
 
hmm, also ich hätt nen kleinen Tipp: Es gibt von Clarion ne Navibox, die man mit jedem Monitor Koppeln kann.
muss ich aber nochmal schauen wie der genau heißt...

Und dann solche fertigen TFTs in sonnenblenden kaufen, gibts ja auch.

Das wär die meiner Meinung nach einfachste Lösung ;)
 
Willst du dann die ganze Zeit mit runter gelassenen SonnenBlende rum fahren?

Ich habe mir einen Monitor in die SB gebaut und schon bei etwas Neigung der SB ist das Bild sch...
Man muß die Blende also senkrecht stehen fahren. Und damit hast du dir die Sicht verbaut.

Alternative wäre o.g. Clarion-Navi mit Monitor im Rückspiegel.
 
An sich hast Du ja nicht Unrecht, das kommt auf einen Versuch an (vielleicht mal die eine oder andere Testfahrt, wo man mit Kabelbindern das Navi an der Sonnenblende fixiert). Aber ich finde, daß man auch sonst nicht ganz soviel auf das Navi schauen muß, die Sprachansagen sind recht gut.
Das ganze steckt in den Kinderschuhen und ist erstmal eine Idee, mehr nicht...
 
hmm also ich melde mal zweifel an, dass das Vorhaben so alltagstauglich ist... v.a. weil immer nach oben schielen musst und sich dein auge jedes mal auf die extrem kurze Distanz umstellen muss. Wie wäre es mit einer head-up (oder wie sich das nennt) projektion auf die scheibe?

aber probiers mal, wie stressig es fürs auge ist.
 
Ich finde die Idee gar nicht so abwägig, ich habe den Gedanken auch schon länger gehabt ;) . Derzeit habe ich zwar noch einen ausfahrbaren 7 Zoll Moniceiver mit Alpine DVD-Navi mit Tachosignal verbaut, was wirklich klasse und zuverlässig ist :thumbsup: . Das ist das beste Navi, was ich je hatte (Navis seit 1989 im Auto). Allerdings brauche ich im Zweitwagen das Navi nur selten und meistens nur als Stadtplan :ugly:. Falls beim nächsten Zweitwagen wieder HiFi verbaut wird und wieder mehr Wert auf puristisches Hi-Fi-Equipment als Multimedia gelegt wird, würde ich mir gern eine iPhone-Halterung für Naviagtionszwecke in die Sonnenblende bauen. Bis dahin müßte das iPhone hinsichtlich Software und externer Navi-Antenne auch halbwegs tauglich zur Navigation sein ;) .

Die Scheiben-Saugnapf-Lösungen finde ich furchtbar und das scharfe, aber kleine iPhone-Display würde direkt auf Augenhöhe in der Sonnenblende sicherlich gut funktionieren :beer: .
 
Hallo Leo,
Sonic excellence schrieb:
[quote="art-audio":w11c7ucb]Navis seit 1989 im Auto

was hatt´ste denn anno´89 für ein Navi ?
[/quote:w11c7ucb]
Alpine NVE-N055VP mit CVA-1000R bzw. damals noch einem feststehenden TME-M005P oder so :D

Danach kamen noch sechs verschiedene CD- und DVD-Navis (Alpine, Blaupunkt, VDO), seit ein paar Jahren haben beide Autos eine DVD-Navi Alpine NVE-N099P jeweils mit einem umgebauten KCE-900E zur automatischen Navi-Sicherheitsbestätigung. Seitdem ist Zufriedenheit da :liebe:
 
Hallo Sven,

Du hast einen 6 Jahre umfassenden Riß im Raum-Zeitkontinuum :taetschel: - das 055er erschien erst ´95.

Gruß Leo
 
Mhmm, Du hast warscheinlich recht :kopfkratz: . Zu der Zeit waren wohl noch reine CD-Tuner von Kenwood und dann das Alpine 7909 bei mir am Start. Aber ist das VP wirklich erst so "spät" rausgekommen? Danach kamen doch noch das PS und das PV. Ist das PV vielleicht in 1995 auf den Markt gekommen?? Ich hatte mal einen link über die ganzen alten Alpine Kataloge, aber finde ihn nicht weder... Wer den link hat, bitte per pn an mich :beer:
 
Zurück
Oben Unten