@heine:
@ art-audio: Wenn du findest es sind nur Nuancen von einem Alpine (egal welchem) zu einem Naka CD 700, dann ist e´s wirklich besser du bleibst bei Alpine , wäre ja sonst, wie gesagt "Perlen vor die Säue...."
Da schätzt Du mich vielleicht etwas falsch ein

. Ich kenne das Nakamich CD700 auch (aus einem 5er BMW direkt von Nakamichi und aus Anselm´s Prelude, da aber noch mit Zapco D/A-Wandler dahinter

) und weiß, dass da ein Alpine klanglich nicht rankommt. Ich stand selbst vor einigen Jahren einmal ganz knapp davor, mir das CD-700 neu zu kaufen, Alpine ist klanglich unterlegen, die haben ihre Vorteile eher in der Kombination aus Navi+Monceiver+PXA, aber das sind Äpfel und Birnen

.
Wenn aber der Themenstarter Sätze schreibt wie z.B. "Höre ich überhaupt den Unterschied?", "es wird immer gesagt, dass Nakamichi so gut klingt", die Begriffe Tonalität und Bühnenortung fremd sind und er über die Car-HiFi-Anlage "
Elektromüll" hört, dann ist das Naka wirklich Perlen vor die Säue

.... Das Naka CD-700 hat, damit es seine klanglichen Vorteile vernünftig ausspielen kann, auch eine aufwenige Car-HiFi-Anlage "drumherum" verdient und auf dem Niveau muß man ersteinmal ankommen

. Ansonsten wird die Maßnahme "Clarion-Tuner mit Techno-CD raus und Nakamichi-Tuner mit Techno-CD- rein" keine neuen Welten eröffnen
