Nakamichi vs. LZK

@ DR. dB: Mit Tonalität meine ich den Klang eines Instrumentes oder einer Person, wenn dieser so wiedergegeben wird, wie es während der Aufnahme im Tonstudio klang, dann redet man von einer guten Tonalität....

@ art-audio: Wenn du findest es sind nur Nuancen von einem Alpine (egal welchem) zu einem Naka CD 700, dann ist e´s wirklich besser du bleibst bei Alpine :effe: , wäre ja sonst, wie gesagt "Perlen vor die Säue...."

MfG
Heine
 
Also meiner meinung nach ist die frage ob LZK klingt oder nicht, etwas zu einfach gestelt....
In meinem besitz befinden sich nur alpines unter anderem ein 7878, welches ja FAST eine eierlegendeWOLLmilchsau ist.....
naja, nachdem bei mir das thema LZK abgeschlossen ist, höre ich nur noch OHNE...
WARUM ? ? ? ?

weil dass was aus meinen LS kommt einfach mehr nach musik klingt, als wenn cih eine seite verzögere.. klar hab ich dann die bessere Bühne und ortung und so.. auch schön, nur wa ssoll ich damit, wenn es nicht klingt.. bzw wenn es ohne VIEL besser klingt.....

BEIDES hat seine berechtigung.. nur bin ich mittlerweile eher abgeneigt zur LZK......

und mal ehrlich, eine ordenltiche HT-Ausrichtung und einen kleinen dreh am Balance...... und schon spielt es schon FAST mittig.. kein vergleich zwar in der staffeluing zur LZK, aBER Tonal einfach die norm........

Grüße an alle und jeglichste....

Alex
 
hallo alex

das hört sich ja fast schon böse an was du da schreibst .. denn so schlecht sind doch jetzt auch die alpines nicht dass jeder einsatz der lzk automatisch zum klang-desaster führen sollte ..

als alter ODR user kann ich nicht feststellen dass sich die tonalität und spielfreude bei einsatz der lzk und des eq verschlechtern würde .. mag ja jetzt sein dass die aplines da nicht ganz ran kommen aber alle helferlein dann gleich abschalten zu müssen wäre schon etwas derb ..

zum naka noch kurz .. ich habe ein naka cd700 das wirklich gut klingt .. zu hause habe ich es gegen das ein oder andere spielcherchen angehört .. da war es nicht verkehrt aber hat jetzt auch nicht alles andere aus dem rennen werfen können .. im gegenteil .. da musste sich das naka schon auch mal hinten anstellen .. im direkten vergleich zum clarion hx-d2 muss sich das naka auch mächtig strecken .. wobei ich einen vergleich nur wagen kann mit clarion unter ausschluss aller helferchen .. denn zu hause brauche ich die ja nicht ..

soweit du schreibst "etwas balance schieben und gut ist" kann ich das auch nicht ganz nachvollziehen .. ich denke man hat schon mehr zu tun um eine halbwegs passable lösung zu bekommen .. natürlich geht es sehr gut auch ohne LZK aber es ist etwas schwieriger als von dir beschrieben ;) ;)

gruss frieder
 
Wie is denn das eigentlich mit so nem Klangradio a la NAka etc. und nem Prozessor?

Weil die ja i.d.R. keinen optischen Ausgang haben...
Ich hab nämlich auch n puristisches Klangradio ohne Ausstattung (Rockford RFX 8240) und habe mir überlegt nen Prozessor dranzuhängen zwecks LZK und weil ich mal vollaktiv probieren möchte.
Ich hatte da an nen PXA gedacht aber man hört ja immer wieder, dass man so hohe Verluste hat wenn man ihn über Cinch anschließt.

Is das wirklich so abzuraten?
Oder gibts andere Prozessoren, bei denen das besser ist?
 
El Mero-Mero schrieb:
Wie is denn das eigentlich mit so nem Klangradio a la NAka etc. und nem Prozessor?

Weil die ja i.d.R. keinen optischen Ausgang haben...
Ich hab nämlich auch n puristisches Klangradio ohne Ausstattung (Rockford RFX 8240) und habe mir überlegt nen Prozessor dranzuhängen zwecks LZK und weil ich mal vollaktiv probieren möchte.
Ich hatte da an nen PXA gedacht aber man hört ja immer wieder, dass man so hohe Verluste hat wenn man ihn über Cinch anschließt.

Is das wirklich so abzuraten?
Oder gibts andere Prozessoren, bei denen das besser ist?

das naka cd700 hat einen digitalen ausgang (coax) .. man könnte also auf einen externen prozessor fahren .. ob es unbedingt sinnvoll ist?! keine ahnung .. habe das naka mit verschiedenen D/A-wandlern zu hause laufen lassen .. da gab es zwar bessere als der eingebaute wandler .. aber es waren keine wirklich gravierenden sprünge ..

wenn ich ein naka nutze würde ich wahrscheinlich versuchen das ohne prozessor hinzubekommen .. oder aber (wen wundert's) auf ein ODR fahren .. dann kann ich aber gleich das ODR solo nutzen ;)

nicht unbedingt sinnvoll wird es wohl sein einen nicht optimalen prozessor zu nutzen und dann das naka anzuschliessen .. aber versuch macht klug :ka:

gruss frieder
 
...Bei 'nem externen Proz schaltest Du halt den guten D/A-Wandler des Naka ab, und nimmst
den des Prozessors... (je nach Proz dann mehr oder minder gut).
Und Du hast dann "nur" noch ein gutes Laufwerk.....
Wobei das natürlich schon auch 'ne Rolle spielt...
 
Hm, in meinem FAll is es ja kein NAka und ich hab keinen digitalen Ausgang.

Meins hat halt nur die normalen Cinch Ausgänge und 8V mini-DIN Ausgänge.
Klanglich bin ich aber SUPERST zufrieden, deshalb will ich das auf jeden Fall behalten.
Wär da n Prozessor rausgeworfenes Geld oder würde es lohnen?
 
...dann hast Du einmal unnötiges "A/D-D/A" Wandeln....
Lautstärke-Regelung ist dann auch noch ein Thema.
 
frieder schrieb:
hallo alex

das hört sich ja fast schon böse an was du da schreibst .. denn so schlecht sind doch jetzt auch die alpines nicht dass jeder einsatz der lzk automatisch zum klang-desaster führen sollte ..
hallo frieder,
naja, ein bischen BÖSE ist es schon... nicht klingt ist etwas drastisch, allerdings ist es ohne tonal soviel besser, das ich auf eine bühne pfeiffe.....
ich weiß es gibt da ein paar tricks... (phase drehen, und woanders wieder zurück...... ;) ) aber 1. sind diese tricks nicht so aufwändig wie die DSP'S, und 2 SPOT_günstig.. (wenn man es nicht auf die spitze treibt....)

ICh habe auch nur ÜBER mein Alpine gerdet dir sofort, das es mit dem ODR da keine Probleme gibt, oder weniger.... test macht klug....

unterm strich gefälllt es mir OHNE jeglichste digitalen helferchen besser als mit.....
bin momentan auf dem eher weniger als viel..... tripp.....
ich hatte auch schon vollaktiv mit LZK für jeden kanal......!
beides hat seine Reize FÜR mich das ohne Helferchen.......
habe ja auch kein ODR ;)

grüße an alle... auch an ... a....
 
jbay schrieb:
@frieder: hat das clarion eigentlich lzk?

hat 4 wege .. mit EQ und LZK .. dazu noch ein paar ganz nette gimmicks .. die man mehr oder weniger braucht :D

@ alex

das glaube ich dir wohl dass du spass daran hast ohne digitale helferlein deine musik zu hören und zu experimentieren .. geht mir nicht gross anders .. habe im moment eine sehr gut klingende anlage verbannt weil ich "back to the roots" bin .. und wenn schon .. denn schon .. nakamichi TD700 .. ist kein tipp-fehler ;) ist das alte tape deck .. alternativ wird am wochenende ausprobiert das letze "echte" becker aus anfang der 90-er jahre ..

gruss frieder
 
das wäre echt die perfekt hu für mich. 4 wege weiche und kein unnötiger prozessor dafür...wenn du bloss nicht so teuer wäre
 
jbay schrieb:
das wäre echt die perfekt hu für mich. 4 wege weiche und kein unnötiger prozessor dafür...wenn du bloss nicht so teuer wäre

Was kost frieder denn :ugly: ?


grüße
jan
 
@heine:
@ art-audio: Wenn du findest es sind nur Nuancen von einem Alpine (egal welchem) zu einem Naka CD 700, dann ist e´s wirklich besser du bleibst bei Alpine , wäre ja sonst, wie gesagt "Perlen vor die Säue...."
Da schätzt Du mich vielleicht etwas falsch ein ;). Ich kenne das Nakamich CD700 auch (aus einem 5er BMW direkt von Nakamichi und aus Anselm´s Prelude, da aber noch mit Zapco D/A-Wandler dahinter :ugly:) und weiß, dass da ein Alpine klanglich nicht rankommt. Ich stand selbst vor einigen Jahren einmal ganz knapp davor, mir das CD-700 neu zu kaufen, Alpine ist klanglich unterlegen, die haben ihre Vorteile eher in der Kombination aus Navi+Monceiver+PXA, aber das sind Äpfel und Birnen :D.

Wenn aber der Themenstarter Sätze schreibt wie z.B. "Höre ich überhaupt den Unterschied?", "es wird immer gesagt, dass Nakamichi so gut klingt", die Begriffe Tonalität und Bühnenortung fremd sind und er über die Car-HiFi-Anlage "Elektromüll" hört, dann ist das Naka wirklich Perlen vor die Säue ;).... Das Naka CD-700 hat, damit es seine klanglichen Vorteile vernünftig ausspielen kann, auch eine aufwenige Car-HiFi-Anlage "drumherum" verdient und auf dem Niveau muß man ersteinmal ankommen ;). Ansonsten wird die Maßnahme "Clarion-Tuner mit Techno-CD raus und Nakamichi-Tuner mit Techno-CD- rein" keine neuen Welten eröffnen :effe:
 
Ja ok, da habe ich dich wirklich etwas falsch verstanden. Ich sehe wir verstehen uns ;) .

MfG
Heine
 
Aber..
Aber..
an Sven...
"Elektro MÜLL" kann auch "klingen"... ZUM KLINGEN gebracht WERDEN !!


Beste Grüße !
Lecker REST-2 ter Advent Abend auch an................

Anselm N. Andrian
 
Jaja auch ich höre manchmal sog. "Elektromüll" ala Chemical Brothers (die Alten) oder Underworld o. ähnliche auf meinem Naka...

MfG
Heine
 
dem nakamichi (oder welchem gerät auch immer) ist es ziemlich gleichgültig welche musik es abspielt .. der musik ist es weniger gleichgültig auf welchem gerät sie abgespielt wird .. perlen vor die schweinchen gibt es hier nicht .. auch musik die ich jetzt nicht bevorzugt hören würde dürfte von einem guten gerät profitieren .. denn eine gute und dynamische wiedergabe sollte auch bei "e-schrott" kein fehler sein ..

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten