Nakamichi PA-150 mit Lima-Pfeifen... Tuning möglich?

der böse Golf

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
2.728
Hi!

Ich hab ja bei der hier im Flohmarkt angebotenen Nakamichi-Endstufe zugeschlagen, allerdings ist sie bereits nach ca. ner Woche testen wieder ausgebaut worden...

Der Grund: Lima-Pfeifen vom Feinsten!
Angeschlossen war sie über die Original-Kabel direkt an der Zusatz-Batterie (Hawker SBS J40).
Die Masse-Leitung ist dabei schon dreifach ausgeführt, das kann ich also ausschließen... (glaube ich zumindest..)
Die kurzen Chinch-Zuleitungen liegen auch nicht extrem nah an irgendeiner Stromleitung (außer der zur Endstufe gehörenden!).
Die Gain-Regler sind auch komplett zugedreht, nur so wurde es überhaupt halbwegs erträglich!
Am Radio liegt's auch nicht, an der Denon ist lima-pfeif-technisch alles gut...

Gibt es sonst noch mögliche Fehlerquellen, die ich noch nicht bedacht habe? (die Sicherung der Endstufe im +Kabel vielleicht?)


Ich meine hier im Forum mal was gelesen zu haben, dass alte Endstufe nicht mit der hohen Ausgangsspannung moderner Radios klar kommen...
Die Naka ist mit 0.2-0.8V/47Kohm Eingangsempfindlichkeit angegeben, mein P88 gibt aber 5V/100ohm raus!
Gibt es da ne Möglichkeit z.b. über den Austausch eines Bauteils o.ä. da was zu tunen?

Ich hoffe ihr könnte mir helfen, ich meine nämlich, dass die Naka klanglich am besten aus meinem Trio (Protovision 264, Denon DCA-450, Naka) war und würd ihr gerne noch ne Chance geben...

Schönen Gruß und vielen Dank für hoffentlich viele Antworten...
Jens
 
kannst du mal strom und masse vom radio und endstufe zusammenlegen ?
auch mal eine freiverdrahtung (cinch) der endstufe ? also fern von allen anderen kabeln ?
alle massekabel auf EINEN punkt (auch radio) ???

ich denke nicht, das es an der übersteuerung der Naka liegt, muss nen anderen grund haben
 
Ich kann mir vorstellen das bei so einem alten Schätzchen die Elkos nicht mehr fit sind, der Amp hat dann eine schlecht gefilterte Stromversorgung, das gelangt dann in das Signal.

Es kann aber auch am Schaltungsdesign liegen, der Masseführung im KFZ oder am Cinch Kabel (+ Verlegung).

Mir fallen folgende Tests dazu ein:

1) Stromversorgung normal vom KFZ, Signal mit kurzem Kabel von einem Batteriegetriebenen Gerät, MP3 Player, CD Porti oder so, mit Klinke auf Cinch Adapter.

Pfeift es dann immer noch bei laufendem Motor? Dann einen Netzfilter (LC Glied) probieren.

2) Den Amp mit einer eigenen Batterie versorgen, als eine 12V Batterie auftreiben, + und Remote der Stufe an + der Batterie, Masse an -, keine Verbindung zur Karosse oder zur restlichen Stromversorgung.

Signal über die normale Cinch Verbindung zur HU. Pfeift es bei laufendem Motor? Dann besser geschirmtes Cinch Kabel und/oder von Störquellen entfernt verlegen.

Beides mal kein Pfeifen? Dann

3)

Signal wie 1), Strom wie 2). Pfeift es noch immer ist es die Stufe, ansonsten ein Masseproblem.
 
HI hi

wie alt ist denn die Stufe. Bei meiner alten Denon hatte ich Anfgangs auch das Problem. Hab dann ebenfalls die Caps getauscht und dann ist gut gewesen.

Wenn Du die Caps tauschen willst, würde ich sie gegen größere tauschen . z.B 4700uF -> 6800uF). Dann hast Du ne größere Pufferung.

Gruß Markus
 
kann auch gut sein, dass die cinchmasse intern direkten kontakt mit der fahrzeigmasse hat. (z.b. ne defekte trenndiode, falls sie sowas hat)
hatte das mal bei einer macrom (durch dummheit ne diode gekillt) -> 1A lima-pfeiffen!
 
Zurück
Oben Unten