Nachrüstradio bei D2B möglich ?

Sonic excellence

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Sep. 2008
Beiträge
857
Hallo,

hat jemand schon einmal ein Nachrüstradio in einem Fahrzeug mit D2B verbaut ?

Es handelt sich um einen CLK (W209) Bj. 2003.
Das originale Audio 30 APS soll durch ein Nachrüstgerät ersetzt werden.
Zum Audio 30 APS ist ein Bose Aktivsystem in dem Kfz verbaut welches scheinbar komplett über Lichtleiter angesteuert wird.
Am Radio sind lediglich Kammer A (für Strom), Kammer C (für Can-Bus), diverse Antennen sowie der D2B Anschluß belegt. Sobald D2B gezogen wird ist kein Ton mehr hörbar.
Die Kammer B (Lautsprecherausgänge) ist am Radio nicht belegt.
Ein Can-Bus Adapter ist schonmal klar, aber wie krieg ich den Ton ins D2B System bzw. in den Bose Amp ?

Gruß Leo
 
Da gibt es meines wissens keinen adapter

gruss timo
 
Mir fällt da auch nichts ein.
Alle Adapter, die ich finden konnte, haben den Hinweis "nicht für Lichtleiter".
 
es gab doch mal das Becker (hieß wie ne Rennstrecke...Attitude oder so),
welches Verbindungen über D2B mit der passenden Endstufe (Energy 350?) und CD-Wechsler einging.
Evtl. passt so etwas?

Grüße
Andreas
 
Hallo,


ich denke mal das wir hier ueber MOST reden? Ich weiss das NAV-TV einiges fuer das Auto macht.

http://www.nav.tv/category/7/72/150

Die haben auch mal an einen "OEM Headunit Replacement IF" gearbeitet, allerdings weiss ich nicht was daraus geworden ist....

Eventuell einfach mal eine Mail schreiben.

Jan
 
Hallo,

ok, danke schonmal für eure Hilfe.

Passarati schrieb:
es gab doch mal das Becker (hieß wie ne Rennstrecke...Attitude oder so),
du meinst die Solitude Geräte (2039 -> Tape / 2239 -> CD); er will aber sein gutes altes Denon DCT 1000R :liebe: eingebaut haben.

@ Jan SQ
ob das MOST ist weiß ich nicht, auf jeden Fall ist ein CAN Bus (im 10 pol. Iso Stecker C) und dieses Lichtleiterkabel (wird als D2B angegeben) vorhanden.
Ich hab die Engländer mal kontaktiert - mal schaum ob´s da was gibt.

Gruß Leo
 
Hallo, 2003 hast du D2B und kein Most.

Das gab´s erst ab der MoPf. Ich befürchte, dass du da nicht viel machen kannst... Auch das Telefon, die Linguatronic,... (falls vorhanden) wirst du nicht mehr einbinden können, sobald der Lichtleiterring nicht mehr "läuft".

Gruß Nico
 
Der D2B ist doch ein Ring-Bus....sobald Du ein Gerät entfernst geht nichts mehr.
Warum legst den Bose Verstärker nicht lahm und machst etwas vernünftiges?
 
Hi Didi,
Fortissimo schrieb:
Warum legst den Bose Verstärker nicht lahm und machst etwas vernünftiges?
weil es nicht mein Auto ist und der Besitzer den Wagen vorerst nicht zerpflückt haben möchte. So wie es jetzt aussieht wird er aber nicht drumrum kommen mehr als das Radio zu tauschen.

Gruß Leo
 
Ja, aber das is ja quasi andersrum Andreas.......... ;)
 
Leider muß ich zustimmen....
Da gibt es keine Lösung für!

Gruß
 
wölfi schrieb:
Leider muß ich zustimmen....
Da gibt es keine Lösung für!

Gruß

Naja, eine Lösung gäbe es schon:
Bose-Geschichte lahmlegen und von Grund auf alles neu machen.

Aber das will der Besitzer wohl nicht.
 
Passarati schrieb:
ich habe gelesen, dass an das Originalradio mit D2B der Becker Energy 350 angedockt wurde.
Da gibts im Netz einen Thread dazu. Einfach mal googlen.


Habs schon gefunden: http://www.db-forum.de/forum/hifi-t...lematik/11967-aps-30-becker-energy-350-a.html

Na wer hat denn da mitgeschrieben? :D

Ich hab mich damals sehr intensiv mit dem Thema D2B beschäftigt und die Energy 350 bietet schon tolle Möglichkeiten!

Allerdings kann Alpine in der Baureihe 203 bereits das KI ansteuern :thumbsup:

Und damit würde ich dann auch gleich Nägel mit Köpfen machen :)
 
hotw schrieb:
Allerdings kann Alpine in der Baureihe 203 bereits das KI ansteuern :thumbsup:

Und damit würde ich dann auch gleich Nägel mit Köpfen machen :)


Soso.....


Die KCEs fuer MB sind nicht mehr lieferbar..... und ich glaube nicht das sich bei Alpine noch jemand damit auskennt.........


Jan
 
Schade, denn Alpine bewirbt es aktuell (Stand 01/2010) noch....
 
Zurück
Oben Unten