Ich hab natürlich wieder viel zu schnell "kein Problem, mach ich" gesagt als meine Freundin mit dem o.g. Problem zu mir kam.
Es geht darum, das in ihrem Hänger die Innenbeleuchtung am Besten mit der ZV des Zugfahrzeugs an und auch ein paar Minuten nachlaufen soll.
Normalerweise geht die an, wenn am ZugFZ mindestens Standlicht an ist.
Jetzt im Winter ist es recht unpraktisch, immer erst den Karren aufzumachen, Licht am ZugFZ anzumachen und dann den Zossen zu verladen, das Ganze natürlich mit Pferd am Arm...
Mein erster Gedanke war einfach ein zeitverzögertes Relais zu nehmen und an die Blinker zu gehen, die ja durch die ZV auch am Hänger angesteuert werden.
Problem meinerseits ist jetzt nur, das dann ja immer wenn so geblinkt wird auch das Relais nen neuen Puls bekommt.
Das wäre im Grunde ja nicht sooo wild, aber schön ist's nicht...
Gedanke Nr.2 ist auch hinfällig, auf so nem Anhänger gibts keine Zündung, sonst hätte ich damit ja das Relais wegschalten können...
Vielen Dank schonmal für evtl. Ideen!
Wer hat den zündenden Einfall?! Los, zeig dich!
Es geht darum, das in ihrem Hänger die Innenbeleuchtung am Besten mit der ZV des Zugfahrzeugs an und auch ein paar Minuten nachlaufen soll.
Normalerweise geht die an, wenn am ZugFZ mindestens Standlicht an ist.
Jetzt im Winter ist es recht unpraktisch, immer erst den Karren aufzumachen, Licht am ZugFZ anzumachen und dann den Zossen zu verladen, das Ganze natürlich mit Pferd am Arm...
Mein erster Gedanke war einfach ein zeitverzögertes Relais zu nehmen und an die Blinker zu gehen, die ja durch die ZV auch am Hänger angesteuert werden.
Problem meinerseits ist jetzt nur, das dann ja immer wenn so geblinkt wird auch das Relais nen neuen Puls bekommt.

Das wäre im Grunde ja nicht sooo wild, aber schön ist's nicht...
Gedanke Nr.2 ist auch hinfällig, auf so nem Anhänger gibts keine Zündung, sonst hätte ich damit ja das Relais wegschalten können...
Vielen Dank schonmal für evtl. Ideen!
Wer hat den zündenden Einfall?! Los, zeig dich!
