Moin,
ich wollte heute ein Trennrelais bei mir verbauen, da ich vorne eine normale Säurebatterie und hinten eine AGM Batterie verbaut habe. Das Trennrelais war im Kofferraum verbaut. Es handelt sich um ein Trennrelais folgender Bauart:
http://www.chpw.de/customer/web/Produkte/hw/INSTALL/HR100.JPG
Das Trennrelais wollte ich auch gerne mit dem Remote-Plus schalten. Ich habe schon ein Schaltrelais verbaut, da an der Remoteleitung 3 Endstufen und Phantomspeisung hängen.
Daher sieht der Aufbau für die Remoteleitung wie folgt aus: Radio-Remote-Ausgang -> Schaltrelais -> Endstufen + Phantomspeisung + Trennrelais.
Das Schaltrelais bezieht seinen Laststrom von der Zusatzbatterie hinten und ist mit 7,5 Ampere abgesichert. (Schaltrelais stammt vom Schrottplatz aus nem Golf und kann 30A schalten).
Zuerst hatte ich alles angeschlossen, sprich:
Lastkreis: Battvorne -> Sicherung -> Kabel nach hinten -> Trennrelais -> Sicherung -> Batt hinten
Schaltkreis : Radio-Remote-Ausgang -> Schaltrelais -> Endstufen + Phantomspeisung + Trennrelais
Da hatte ich das ploppen bemerkt und dachte das kann doch nicht sein, du hast nie ein Ploppen gehabt!
Dann habe ich das Trennrelais aus dem Lastkreis genommen und nur den Schaltstrom auf das Relais gegeben mit dem Ergebnis, dass das Ploppen trotzdem vorhanden war. Zur Verdeutlichung:
Lastkreis: Battvorne -> Sicherung -> Kabel nach hinten -> Sicherung -> Batt hinten
Schaltkreis : Radio-Remote-Ausgang -> Schaltrelais -> Endstufen + Phantomspeisung + Trennrelais
Nun habe ich es erstmal ausgebaut, da ein Ausschaltploppen nicht akzeptabel ist für mich!
Hat einer noch eine Idee was man gegen das Ploppen unternehmen kann?
Suchfunktion ergab nicht wirklich viel nur das die Meinungen über Sinn/Unsinn eines Trennrelais weit auseinander gehen.
ich wollte heute ein Trennrelais bei mir verbauen, da ich vorne eine normale Säurebatterie und hinten eine AGM Batterie verbaut habe. Das Trennrelais war im Kofferraum verbaut. Es handelt sich um ein Trennrelais folgender Bauart:
http://www.chpw.de/customer/web/Produkte/hw/INSTALL/HR100.JPG
Das Trennrelais wollte ich auch gerne mit dem Remote-Plus schalten. Ich habe schon ein Schaltrelais verbaut, da an der Remoteleitung 3 Endstufen und Phantomspeisung hängen.
Daher sieht der Aufbau für die Remoteleitung wie folgt aus: Radio-Remote-Ausgang -> Schaltrelais -> Endstufen + Phantomspeisung + Trennrelais.
Das Schaltrelais bezieht seinen Laststrom von der Zusatzbatterie hinten und ist mit 7,5 Ampere abgesichert. (Schaltrelais stammt vom Schrottplatz aus nem Golf und kann 30A schalten).
Zuerst hatte ich alles angeschlossen, sprich:
Lastkreis: Battvorne -> Sicherung -> Kabel nach hinten -> Trennrelais -> Sicherung -> Batt hinten
Schaltkreis : Radio-Remote-Ausgang -> Schaltrelais -> Endstufen + Phantomspeisung + Trennrelais
Da hatte ich das ploppen bemerkt und dachte das kann doch nicht sein, du hast nie ein Ploppen gehabt!
Dann habe ich das Trennrelais aus dem Lastkreis genommen und nur den Schaltstrom auf das Relais gegeben mit dem Ergebnis, dass das Ploppen trotzdem vorhanden war. Zur Verdeutlichung:
Lastkreis: Battvorne -> Sicherung -> Kabel nach hinten -> Sicherung -> Batt hinten
Schaltkreis : Radio-Remote-Ausgang -> Schaltrelais -> Endstufen + Phantomspeisung + Trennrelais
Nun habe ich es erstmal ausgebaut, da ein Ausschaltploppen nicht akzeptabel ist für mich!
Hat einer noch eine Idee was man gegen das Ploppen unternehmen kann?
Suchfunktion ergab nicht wirklich viel nur das die Meinungen über Sinn/Unsinn eines Trennrelais weit auseinander gehen.