Müssen Endstufen warmlaufen um gut zu klingen?

Es hat nichts mit dem Gehör zu tun, der Effekt ist der gleiche wenn du für die Zeit dein Auto verlassen würdest.
 
Die GENESIS DA-100 klingen DEFINITIV erst gut wenn SIE leicht handwarm sind...und klingen RICHTIG gut wenn SIE s*uheiß sind....geht zum Glück schnell... :keks:

Gruß Thomas
 
kann man das von Dual Monos auch sagen?

Gruß
Thomas der 2.
 
Tobi-Tobsen schrieb:
ich werf jetzt einfach mal was mit ein...

Arbeitspunkt des Trans. bzw der kompl. endstufe ;-)

ich mein bauteile haben in summe komplett andere eigenschaften bei unterschiedlichen temperaturen :keks:


SO ist es!

Manche Transl arbeiten über die Temp verdammt viel! Und das hört man!
 
MacMorty schrieb:
... wer baut als erstes eine HU heizung in sein auto ????
ich spende dafür mal 5 cent :keks:

die hab ich automatisch wenn ich die heizung vom auto anmach ... wie gut dass die heizkanäle am radio vorbeilaufen *g+
 
audioTom schrieb:
timbo schrieb:
kann man das von Dual Monos auch sagen?

Gruß
Thomas der 2.

Das kannste eigentlich bei jeder Genny sagen :D

naja, nicht nur bei den genesis...
eigentlich bei allen!

merke ich ja auch bei meiner sansui und der audioart.
bei meiner alten next wars im winter ganz extrem. am anfang tat der hochton schon fast weh und die tmt haben nur müde dahergespielt.
 
Naja, bei den Gennys isses halt schon SEHR ausgeprägt. Bei meiner ARC Audio hält sich der Effekt noch in Grenzen. Zwar vorhanden, aber nicht derart stark.
 
Dass es einen gewissen "Warmlauf-Effekt" gibt, steht (für mich) ausser Zweifel :!:
Welchem Glied in der Kette (HU/AMP/LS) ich ihn aber nun zuordnen muss, kann ich nicht sagen :ka:




Grüße,
andreas.
:beer:
 
Vorallem im Winter, wenn die DMA richtig kalt ist, dann kommt am anfang nur gekreische raus. Dauert dann so ca. 10 Minuten und dann passt es... Also ich kann das auch unterschreiben dass eine Anlage nach einer gewissen Laufleistung meistens besser klingt...
 
Ich sage mal, es liegt an allem, und jeweils nur ein bissl.

Ein wenig die LS, ein wenig die Weichen, ein wenig die Stufen, und ein wenig das Radio.

Nicht zu vergessen allerdings auch die unsrigen BauTeile, zum Beispiel das Ohr, das HIRN..

Aber seitdem ich eine HTL hab, unterschreibe ich das, der Unterschied nach einer Stunde auf Halbmast warmlaufen lassen ist gewaltig! :thumbsup:
 
MacMorty schrieb:
... wer baut als erstes eine HU heizung in sein auto ????
ich spende dafür mal 5 cent :keks:

ich hab schon endstufen auf einer heizung gesehen ( lkw spiegelheizung)
-und darüber nachgedacht es nachzubauen-

"wasserkühler" hatten auch schon "gedanken" wasser immer auf perfekter temperatur zu halten- nicht zu kalt nicht zu warm


olli
 
bei endstufen ist es ja fast nichts besonderes mehr ... siehe einige autos bei der DM (smart ...)
aber eine HU damit habe ich NOCH nicht nicht gesehen ...
 
Hi, hab das bei mir auch im Winter festgestellt, das meine Anlage bei Minusgraden Grütze klingt. Während einer längeren Fahrt klang die Anlage Spitze, am folgenden Tag war´s wieder zum :wegschleich:. Denke auch das sich der Temperaturunterschied auf alle Komponenten auswirkt, überall ein bisschen.

Gruß Erwin
 
najo bei grossen temp unterschieden treten ja auch "grössere" änderungen im material auf, ob die tempändung aber so immens ist, dass man es hören kann ?
ich will das nicht ausschliessen !
aber trotzdem lasse ich mir den weg offen, dass es evtl doch auch hier auf das allgemeine empfinden zurückzuführen ist.
bei normalen ls kabaln müsste eine erwärmung ja kontraproduktiv sein, da der wiederstand zunimmt.
bei den chassis an sich, könnte sich eine größere wärme auf die duktilität der zentrierungen auswirken - ob man generall sagen kann, dass es den klang negativ oder positiv beeinflusst - ob es tatsächlich physikalisch hörbar ist ? :)
hier ist halt wieder die frage, ob die relativ kleinen änderungen aufgrund der relativ kleinen tempändeurngen in der summe dermaßige veränderungern hervorrufen, dass man das auch später theoretisch hören kann.



mfg eis
 
den grössten einfluss der temperatur hat man aber definitiv bei den elektrischen geräten wie hu, prozzi und amp. die halbleiter sind sehr sehr wärmeabhänig.
ein prozzi im pc brauch schliesslich auch erstmal seine betriebstemperatur um ordentlich arbeiten zu können. ;)
 
Ich meine bei einem Diabolo-Einbau gesehen zu haben das die Tmt beheizt waren, da war ein Heizdraht um die Magneten gewickelt das die Chassis auch im Winter die optimale Temperatur haben.
 
smacksmash schrieb:
Ich meine bei einem Diabolo-Einbau gesehen zu haben das die Tmt beheizt waren, da war ein Heizdraht um die Magneten gewickelt das die Chassis auch im Winter die optimale Temperatur haben.


Das war/ist Betty´s (Fr. "Diabolo") Mini...




Grüße,
andreas.
:beer:
 
Von der SACHE müsste die ANLAGE !! schon "einigermassen" passen wenn sie NICHT warm gespielt wurde ..
Gleich !
Sofort !

aber..............

In dieser ( demNÄCHST !! ) KOMMENDEN JAHRES-ZEIT kann ( könnte !! ) "einiges" / Diverses so ab und an nicht wirklich passen ....

Nicht wundern..
Im APRIL wird's wieder WARM ! ( ?? )...

SICKEN / Spinnen... und anderes mögen es es lieber...................................

BESTE Grüße !
Anselm


WEITER im Thread !
 
Zurück
Oben Unten