musikalischer und lauter Subwoofer für Golf IV gesucht

sackl_zement

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Juni 2004
Beiträge
66
Hallo Leute,
wegen mangelnder Lautstärke suche ich einen Ersatz für meinen Exact PSW 308/4 Baßreflex

folgende Eigenschaften sollte der neue Woofer haben:
furztrocken
geeignet für Hardrock
lauter und tiefer als der Exact
akzeptabler Wirkungsgrad
kein Blechkorb ! keine Schaumstoffsicke !
geeignet für Baßreflex; Bruttovolumen max. 95 ltr.
Durchmesser max. 12 Zoll
Preis: mindestens 300, höchstens 500 Euro

Grüße
 
was steht denn zur Befeuerung bereit?
warum keine Schaumstoffsicke?

ich schmeiß mal den SPL Dynamics Pro oder XTR in die Runde.
Geht schweine tief, druckvoll und gibt richtig eins auf die Fresse!! Musikalisch ist er ein guter Allrounder!

Will aber auch etwas an Leistung


Als Alternative:

Hertz HX300
etwas weniger Leistungsbedarf, spielt ausgewogener dafür reisst er nciht so brutal an und geht nciht gar so tief wieder SPL Dynamics.
Sollte man Probe hören
 
DD3512 oder 9512(gebraucht), allerdings weiß ich nicht was die fuer Sicken haben
 
servus Leute,
hier ein paar kurze Antworten zu euren Fragen/Anregungen:


momentan vorhandener Amp: Audison VRX 2.150
wenn ein neuer Woofer kommt, werde ich wohl auch einen neuen Amp brauchen.

warum keine Schaumstoffsicke ?
1. nicht dauerhaft genug; die zerbröseln irgendwann ! dafür gibt’s von mir kein Geld
2. nicht „mechanisch“ belastbar; damit meine ich seltsame Unfälle, die passieren können wenn ich einen Schraubenzieher in die Hand nehme

warum max. 12 Zoll ?
wegen des doppelten Bodens im KR darf die Kiste nicht höher werden als 35 cm

warum mindestens 300 Euro ?
Unter 300 Euro habe ich bisher nichts gefunden, was meinen optischen und haptischen Ansprüchen genügt.
Ausserdem habe ich schon oft genug billig gekauft und mittlerweile daraus gelernt ...... hoffentlich !

JL Audio W6/W7
die sollen doch leider etwas angefettet spielen, richtig ???
ansonsten wäre das genau mein Ding.


danke für eure Beteiligung
 
95 Liter Bassreflex?

Würde einen Hollywood Pro vorschlagen, ist zwar ein 15er aber spielt schnell
und vor allem trocken.
 
sackl_zement schrieb:
warum keine Schaumstoffsicke ?
2. nicht „mechanisch“ belastbar; damit meine ich seltsame Unfälle, die passieren können wenn ich einen Schraubenzieher in die Hand nehme
Glaubst Du andere Sicken sind gegen die Attacken des natürlichen Feindes des Subwoofers (der Schraubenziehern) resistent? :ugly:




Gruß, Flo S.
 
du kannst ja die Wand mit dem Woofer abschrägen, dann passt auch ein 15" rein, da könnt ich dir nen DD3515 günstig besorgen!
 
Atomic Quantum (12d2 hätte ich zB gerade abzugeben)

Gruß
alth
 
sackl_zement schrieb:
servus Leute,
warum keine Schaumstoffsicke ?
1. nicht dauerhaft genug; die zerbröseln irgendwann ! dafür gibt’s von mir kein Geld

Sorry aber das ist grober Unfug. Meine (gepresste) Schaumstoffsicke ist nach ein paar db Drags und 5 Jahren anderer Bösartigkeiten noch komplett stabil.

sackl_zement schrieb:
servus Leute,
warum keine Schaumstoffsicke ?
2. nicht „mechanisch“ belastbar; damit meine ich seltsame Unfälle, die passieren können wenn ich einen Schraubenzieher in die Hand nehme

Hm... dann würd ich den Woofer wen anders schrauben lassen, denn ne Gummisicke hält einer Schraubendreherattacke auch nicht Stand.

Klare Empfehlung für den DD9512. ab 60 Liter BR einsetzbar, trocken wie Kurt Krömer. Je größer das Gehäuse desto tiefer spielt der Woofer.
 
ich meine auch schon gelesen zu haben, dass neuerdings mehr schaumstoffsicken verbaut werden, weil DIE eben langzeitstabiler sind...

ich kenn zwar auch die bilder von zerbröselten sicken, aber das waren alles LS, die jahrzehnte alt sind und teilweise heftige sonnenbestrahlung bekommen haben.
ich möchte mal davon ausgehen, dass es auch bei den "schaumstoffen" für LS-sicken ne technsiche entwicklung gab...
 
Ich hoffe niemand fühlt sich beleidigt, wenn ich nur einen Subwoofer mit Gummisicke kaufen möchte.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Schaumstoff beständiger sein soll als Gummi (ich denke hier in Zeiträumen von 10 – 15 Jahren).
Die Fa. Dynaudio hat auch irgendwann auf Gummi umgestellt, weil's den Schaumstoff zerfetzt hat.

Damit will ich die Produkte von z. B. Digital Designs nicht generell schlecht machen.
Die haben einen sehr hohen Sabberfaktor und stünden ganz oben auf meiner Wunschliste !

Aber mir persönlich fehlt halt einfach das Tüpfelchen auf dem i und deshalb möchte ich auch dafür kein Geld ausgeben.
Zumindest nicht, solange es Alternativen dazu gibt.
 
Hi,
ich werf mal den Alpine SWX in die Runde. Den fahr ich auch in meinem 4er Golf spazieren und gefällt mir sehr gut.
Spielt auch mMn sehr geil bei Rock.
Allerdings weiß ich nicht genau, wie trocken furztrocken ist :)
Laut geht er auf jeden Fall. Wirkungsgrad ist aber nicht so besonders...
Blechkorb hat er keinen, sondern einen wunderschönen massiven. Haptik ist auch wunderbar.
Warum Bassreflex? Er spielt bei mir momentan in ca. 30l geschlossen...is doch toll, wenn er wenig Volumen braucht ;)
Vom Preis passts auch grad noch so.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Sub.

Greetz Daniel
 
sackl_zement schrieb:
Aber mir persönlich fehlt halt einfach das Tüpfelchen auf dem i und deshalb möchte ich auch dafür kein Geld ausgeben.
Zumindest nicht, solange es Alternativen dazu gibt.

Gibts aber nicht :hammer:

Das mit schaumstoffsicke und zerbröseln ist doch poopoo. Und gummi nehemn weil man die nicht durchstehen kann oder so ??? Dann kauf dir doch nen topf und klopf drauf ;) . Kunstoffe sind genau so anfällig für UV Strahlung ! Und nach jahren (könnte man jetzt genau so spekulatiev wie Du mutmassen) schwinden lösungsmittel und Gummi wird spöde. Ausser Du schmierst das ganze mit Fett. ;)

Hollywood edge hat ne gummi sicke... Den mag man hier auch recht gern. Und das auch zu recht.
Spielt aber ned sooo trocken. Wirklich trocken wären die Hollywood pro aber die sind ja mit schaumsicke.

Welche woofer hattest bis jetzt und was hat Dir an denen ned gepasst ?
 
sackl_zement schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Schaumstoff beständiger sein soll als Gummi (ich denke hier in Zeiträumen von 10 – 15 Jahren).
Die Fa. Dynaudio hat auch irgendwann auf Gummi umgestellt, weil's den Schaumstoff zerfetzt hat.

Richtig. Weils langsam die Dynaudios aus den 70er und 80ern zerlegt :ugly:
Wenn Du Dein Auto solange fährst...... bitte........
 
Tylon schrieb:
sackl_zement schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Schaumstoff beständiger sein soll als Gummi (ich denke hier in Zeiträumen von 10 – 15 Jahren).
Die Fa. Dynaudio hat auch irgendwann auf Gummi umgestellt, weil's den Schaumstoff zerfetzt hat.

Richtig. Weils langsam die Dynaudios aus den 70er und 80ern zerlegt :ugly:
Wenn Du Dein Auto solange fährst...... bitte........


Vllt behält er ja den woofer so lange? ;) :alki: :taetschel:

Aber im Kofferraum sollte das total :wayne: sein weil solange du mit Hutablage rumfährst hast du keine UV Licht probleme!
 
Zurück
Oben Unten