musik mit den lautsprechern vorn hören...

blind

wenig aktiver User
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
11
hi,

hab mal wieder ne frage. mir wurde ja schon oft erzählt und gelesen hab ich s auch, dass man musik mit den ls vorne hört. man soll sich das geld fürs rearfill sparen und lieber n besser frontsystem kaufen. aber warum is das so?

mfg blind
 
Das liegt allein schon am Aufbau des Gehörs. Nach vorne ist das Gehör am präzisesten. Die Ohrmuschel ist auch leicht nach vorne gerichtet. Bei manchen Flügelohrleuten auch stärker.

Drum dreht man auch das Gesicht in die Richtung eines Geräusches und nicht den Hinterkopf ;)
Oder wenn dir jemand was erklärt, drehst du ihm dann den Rücken zu?

Gruss
 
n kumpel von mir meint aber, dass man so keinen guten klang bzw sound ins auto kriegt. der führt dann so sachen an wie der 7er der 23 lautsprecher hat und das beim konzert auch nich nur boxen von vorne auf einen spielen usw...
 
Dann lass Deinen Kumpel 23 LS in nen 7er bauen, hörs Dir an, und wenns Dir gefällt ists gut, wenn nicht, ist auch gut.

Ist halt ne Frage, welche Sorte Sound Du im Auto bevorzugst.
 
Du gehst doch auch nicht mit dem Rücken zu den Musikern ins Konzert ;).

Aber Dein Bekannter hat schon inswoeit recht, als dass es ungemein schwieriger ist, vorn einen satten und voluminösen Klang zu erzielen, aber darin besteht ja auch die Herausforderung :D. Früher hat man es sich dafür leichter gemacht: möglichst dicke MDF-Platte mit Mehrwegesystemen als "Soundboard" hinten rein.... :ugly: Da hatte man ein Frontstaging aber nur beim Rückwärtsfahren :effe:
 
dann such dir mal in deiner nähe jemanden ... must hier mal gucken oder fragen ...
und höre mal gegen ...

der 7er mit 23 LS oder eine vernünftig aufgebaute anlage ..

ich bin der meinung mit 5 LS geht da schon einiges
 
Also ich war mal auch ein "Rearfill-Fan" und habe drauf geschworen .. bis mein neuer Frontsystem kam, das den Rearfill hat locker stehen lassen .. diesen konnte ich entfernen und es ist mir klanglich nciht aufgefallen ...

Also bei nem guten Frontsystem kann man getrost den Rearfill weglassen ;)
 
Es ist wohl ein Relikt aus der Urzeit, daß das menschliche Ohr
Geräusche, die von hinten an selbiges gelangen,
als "Gefahr" zu beurteilen.
Folglich ist's Stress für's Ohr und lenkt ab.
Beweis für diese Tatsache :
Man gehe nachts in den Wald.
Wenn VOR einem ein Zweig knackt, erschrickt man sich etwas.
Knackt er aber HINTER einem, bekommt man einen halben Herzinfarkt :ugly:

Also :
Hecksysteme sind unnötig.
Ausnahme : sofern diese nur so laut eingepegelt werden, daß man
sie nicht mehr bewusst wahrnimmt, sie möglicherweise sogar in der
Laufzeit angepasst wurden, dann kann ein Einsatz durchaus sinnvoll sein.
 
blind schrieb:
(...) und das beim konzert auch nich nur boxen von vorne auf einen spielen usw...


Von woher denn bitte sonst? Eine Delay-Line könnte vielleicht hinter einem stehen, aber die tönt ganz sicher nicht Richtung Bühne (sollte sie zumindest nicht.. :ugly: )
 
Also ich kan auch nur sagen das mir mein FS vollkommen ausreicht. Sogar wenn ich hinten sitz hört sich das noch ziemlich geil an. Wollt es zuerst auch nicht glauben, aber man kann auch mit 3 Boxen(FS und Sub) mächtig viel "Krach" in ein Auto zaubern.
 
Der Sinn nur mit einem Frontsystem zu hören offenbart sich einem schon, wenn sich anschaut, was HiFi eigentlich WILL und wie wir uns akustische Musik anhören würden...

HiFi will das Original möglichst gut abbilden und wie stehen wir zum Original? Sicher nicht mit dem Rücken...

Jetzt könnte man natürlich anfangen von hinten Raumeinflüsse wiederzugeben aber diese Informationen fehlen bei Stereo einfach. Von hinten würde dann einfach nur was kommen, was für unser Ohr keinen Sinn ergibt.

Gruß, Mirko
 
Kann jetzt zur anlage im 7er nichts sagen aber zur originalen Werksanlage im 5er und die ist grottenschlecht!

Sitzt man vorne rechts dann hat man absolut keine bühne... Die Stimme ist total defus, phasenprobleme ohne ende.
Wenn eine Frau singt, dann kommt einem vor das kommt von hinten links... dann wieder mal von vorne rechts... selten so einen Müll gehört....

Lieber ein anständiges FS und hinten nix, ausser sub...

RF würde ich nur machen wenn mir Qualität wurscht ist, hauptsache es ist laut, dann gerne net Hutablage... dann wirds sehr laut im Auto... mal von den phasenproblemen abgesehen... und sicher billiger als ein gutes FS...

wenn ich heute ein Auto mit Hecksystem höre dann kommt mir die Bühne eigentlich immer total scheisse, bis gar net vorhanden vor.
Ich schwöre auf nur FS... dabei halt was gutes und es wird auch richtig laut!!!
 
Hab auch mal mit Soundboard :kotz: usw. angefangen und dachte mir auch immer, ohne Rearfill wird in Sachen Räumlichkeit nicht viel gehen, aber wenn Du Deine Sachen ordentlich verbaust und einigermaßen gute Komponenten hast, dann geht da einiges, aber das wirst Du wahrscheinlich erst glauben, wenn Du's mal gehört hast. :keks:
Gruß
Daniel <---- der Rearfills hasst :wayne:
 
Rearfill ist meiner Meinung nach nur sinnvoll wenn man einen DVD-Player im Auto hat und dann bei Video den Sound 5.1 wiedergibt.
Ansonst unnütz
 
Und so ganz nebenbei... In der Übergangsphase hab ich mein Frontsystem lauter wahrgenommen, als mein Hecksystem, und das obwohl ich noch nicht einmal angefangen hab, das Hecksystem in Sachen Endstufe und Pegel zu beschneiden. Von meinem 13er Frontsystem an einer Helix HXA 20X hab ich wesentlich mehr gehört, als von meinem Hecksystem - einem Canton RS6 an einer Helix HXA 400. Irgendwann hab ich das Hecksystem dann ganz rausgeschmissen. Es ist einfach unnötiger Ballast.

Ich höre auch sehr gern Techno, und grade da taucht immer wieder das Argument auf, dass man in 'nem Club oder 'ner Disco ja auch rundherum Lautsprecher hat. Stimmt auch, trotzdem macht das Hecksystem im Auto keinen Sinn. Auch Techno hört sich wesentlich geiler an, wenn man nur ein Frontsystem mit einer guten Bühnenabbildung hat.
 
Zurück
Oben Unten