Mundorf Silver-Oil

HiFi-Fan

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2007
Beiträge
756
Guten Morgen...

Folgendes Anliegen:

Ich würde meine HT (µP 7.28MKII Alu ohne Rand) in den A-Säulen gerne mal passiv via Mundorf Silver-Oil trennen!

Ich habe die HT derzeit an der Kette P88 -> Audison BT2-500 -> Steg K4.01 -> Kimber 4PR laufen!

Ich hätte gerne einen etwas wärmeren & voluminöseren Klang. Da die HT derzeit irgendwie zu dünn / spitz / im vordergrund spielt/spielen (weiss gerade nicht wie ich es beschreiben soll)!!

Ich saß gestern in einem anderen Auto wo die HT an einem 958er Clarion -> Serie5 Cinch -> Sinfoni 45.2 -> Kimber 4PR liefen! Es war wesentlich fülliger und angenehmer zu lauschen!

Ich habe in den letzten 2Wochen auch meinen Kofferraum umgebaut. Und die ganze Zeit nur Stanni-LS ausm Corsa gehört! Als ich dann meine Alnlage wieder in betrieb nahm, dachte ich, ich würde vor Hochton erschlagen! Entweder hat sich da wirklich was geändert (was nicht sein kann :kopfkratz: ) oder ich bin verwirrt! Evtl. muss ich mich auch wieder einhören!! :ugly:

Jetzt meine eigentliche Frage: Welchen Bauteile brauche ich, um meinen HT passiv bei 2,5kHz @ 6db zu trennen?!?!

Ich würde wenn ich ein 958er mit neuer Software (HT -> HP bis 20Hz) zu einem guten Preis bekommen könnte evtl. auch wieder umsteigen!

Ich hatte auch schon mal ein 958er (mit alter Software + Knacken am TMT :ugly: ) daher habe ich es abgegeben und bin aufs Pio umgestiegen! Ich hätte damals auch ein neues 958er bekommen, habe mich dann aber für das P88 entschieden, da es gerade so gehypet wurde.

Heute ärgere ich mich...... :cry: :cry: :cry:

Aber erstmal die passive trennung testen....

Evtl. hat ja wer auch noch andere Vorschläge!!!
 
ich bin gerade am testen mit vers. Mundorfs..Du nimmst auf jeden Fall dem Ht das "ueberspitze" ,was mit mit den DLS t25 schon um einiges besser gefallen hat,Fuer mich war supreme 5,6µF ,da am besten geeingnet,wobei deine Serie 7 auch evtl mit 6,8µF laufen koennen.Nun habe ich die Space1 verbaut und die gefallen mir um einges besser ,als die Dls, am WE teste ich dann auch diese mit vers. Werten der Mundorf caps.
Gruss
 
Ich hab gerade das gleiche vor kurzem bei mir gemacht...
Serie 7 HT aktiv an P9+Kombi und auch der R25XS.
Zwar ein sehr gutes Hochton-Bereich ABER für MICH zu wenig angenehm und ohne Wärme.Das ganze war einfach steril und und kalt.
Also zuerst günstige MCaps probiert..und schon war ich vom Hochton wieder begeistert und nicht genervt..also ab und Silver/Oil's bestellt...und siehe da...Verbesserung ist EINDEUTIG!
Ich bin zwar nicht der Ober-SQ Spezialist...aber sogar für mich ein hörbarer Unterschied.
Allerdings muss ich auch erwähnen dass der noch grössere Klangunterschied von der HU gekommen ist...hab jetzt auch ein 958er drin :beer:
Wie sich aber der Wechsel von einem P88 macht kann ich nicht sagen.
Absolut warmer...voller Klang..und trotzdem fehlt da nichts an Info's.Design und Bedienung hat mir aber beim P9 besser gefallen...jedoch hätt ich nicht gedacht dass eine so preiswerte HU auch SO gut klingen kann!
 
2,5khz mit 6 db halte ich für zu tief, auch für den scan :)
würder eher so bei +-5khz anfangen zu testen.

zudem ist die frage, ob die mit den gedanken an schmiegsames öl aber trotzdem silberklarem klang auch den ht zahm bekommt. ;)
vllt liegt das problem schon beim einbau oder der falschen trennung...



mfg eis
 
Cierreffino schrieb:
...jedoch hätt ich nicht gedacht dass eine so preiswerte HU auch SO gut klingen kann!

Also die kostet ja auch noch 600 Ocken... :hammer:
:ugly: :keks:

Aber ich werde die Tage mal sehen ob ich mir nicht mal eben nen 958er reinpacken kann... dann mal sehen...

Aber ich werde wenns nicht reicht auch mal die HT an Silver-Oil hängen!

Danke schon mal...

Sonst noch Meinungen?

Gruß Kai
 
Das P88 ist bestimmt nicht schlechter als das 958, es spielt nur direkter, nicht ganz so warm... Zudem hast Du auch eine eher neutrale & schlankspielende Stufe am FS, das potenziert sich dann eben.

Nen 958 ist wärmer, ne Sinfoni ist wärmer... Kein Wunder oder? ;)
 
Alternativ: den Hochtöner mit Zinn-Caps trennen (ist wesentlich preiswerter) und einen ganz kleinen Silver-Oil als Bypass.
So hab ich's gemacht. Ist sehr hörenswert!

Charlie_W.
 
Hey..

Bypass :ka: ? Sinn :kopfkratz: ? Stehe gerade aufm Schlauch.... :ka:

Ne Skizze wäre toll... :bang: und ein paar Werte... Danke...

ca. 2,5kHz @ 6db... :bang:

Danke...

Grüße... Kai
 
Hallo Kai,

habe meine S7 mit den 6,8µF "grünen Russen" getrennt und es läuft genial! :beer: ...... am DXZ938R + Genny.....

Bei viel Pegelbedarf könnte man die auch etwas höher trennen (4,7 o. 5,9µF).

Gruss
Andreas
 
Charlie_Waldschrat schrieb:
Alternativ: den Hochtöner mit Zinn-Caps trennen (ist wesentlich preiswerter) und einen ganz kleinen Silver-Oil als Bypass.
So hab ich's gemacht. Ist sehr hörenswert!

Charlie_W.

Bin da sehr gespannt auf die Bypass Lösung. Werd ich (wenn sie heut kommen) bei meinem AVI HT25 austesten. Allerdings die günstigere Variante, nämlich M-Caps mit M-Cap ZN als Bypass *G*
 
@HiFi-Fan

Das 958er bekommst du auch für ca.400Euro NEU!
Musst einfach ein wenig suchen..

Ich fand bei mir als Pegler die 4.7uF am besten.
 
Hallo.
2,5kHz@6dB würde wohl nicht mal aktiv lange gut gehen ;)
Passiv hat das Filter dann so gut wie keine Wirkung mehr (nur so am Rande - das wären knappe 16µF :stupid: )

Wie mein Namensvetter schon schrieb, würde ich es mit Werten zwischen 4,x - 6,8µF probieren.


Bei mir laufen die S7 HT´s mit 4,7µF bestens :D



Grüße,
andreas.
 
Hallo,

Die S7 HT auf jeden Fall mal Passiv probieren.
Werte zwischen 4,7 und 6,8 µF nehmen, wobei Ich zu den größeren tendiere, da die HT so Ihre Fähigkeiten besser ausspielen können.


Ich hatte Sie früher mal an Mundorf MCap-naja.
Dann an 6,8 µF Mundorf Silver-Oil was ein riesen Fortschritt ist.
Hier habe ich auch die 6,8µF "grünen Russen" liegen, hab ich aber noch nie ausprobiert, da ich mit den Mundorfs einfach zufrieden bin.

Da ich kurze Zeit S5 HT ersatzweise herumgefahren habe, habe ich diese an 3,9µF Jensen Alu-Oil hängen gehabt, das ist für mich jetzt ein Geheimtipp für preiswerten Hochton.

Jetzt hab ich die S7 mal testweise an den Jensen hängen, die Trennung ist leider etwas zu hoch klingt aber auch Fein.

Wer für mich jetzt noch ein Paar Mundorf Surpreme / ZN oder S/O oder was vergleichbares mit 2,2-3,0µF herumliegen hat, kann sich gerne mal bei mir melden, würde das gerne mal vergleichen.


Gruß Pierre
 
Für den Serie 7 eignen sich ~6,8 µF schon ziemlich gut. Im Allgemeinen tun es auch schon die Mundorf MCaps richtig gut. Wenn es damit nicht schon gut klingt, brauchst du auch nicht die teureren Varianten auszuprobieren.
Auch zum Pegeln sind 6,8 µF noch okay ... ich hatte damit jedenfalls keine Schwierigkeiten.

Gruß
Konni
 
Hallo

Wenn ich mich jetzt nicht irre Clarion 958 Neu 349,-. ACR OLdenburg
 
Hab mir gerade mal was besorgt...

Mal für Testungen vom lokalen Händler ausgeliehen... :bang: :bang: :bang:

cimg333843ba4.jpg

cimg3339504b0.jpg


Und das mit den 2,5kHz an 6db... also ich absolut kein Pegelhörer... das sollte schon passen... wurde mir sogar vom Händler abgesegnet... :keks: :effe:

Naja ich werde mal die 6,8er testen. Entspricht ja ca. 5kHz bei 6db.... dann noch die 4,7er und im Vergleich dazu, noch den guten Mundorf rein hängen...

Aber danke schon mal...

Grüße... Kai
 
wenn dir der händler das absegnet, muss ich mich fragen, ob er dir neue hts verkaufen will :D

hast du den kondi aus der letzten anlage rausgenagt :D ?



mfg eis
 
2,5 KHz mit 6 dB trennung ist problemlos beim scan möglich, fahre ich ja erst seid ca 10 jahren ...
aber eis, du hast da bestimmt mehr erfahrung drin ... :taetschel:
 
es gibt auch schlaue leute die ihre hts fullrange laufen lassen, wenn man das als sinnvoll ansieht, sind 6db bei 2,5khz ganz toll :)
man kann ich auch n loch ins knie bohren und kugeln reinfüllen :)



mfg eis
 
Zurück
Oben Unten