Muhwolle !!! Ja oder Nein ?

Wie macht man denn die Wolle richtig rein?

Geschlossenes Gehäuse (am besten Sonofil):
Wenn man sie an die Wände tackert, dann erfüllt sie doch nicht ihren Zweck (Volumenvergrößerung).?. Man sollte sie doch nur "reinlegen" bzw. "leicht stopfen".?.

BR-Gehäuse (Noppenschaumstoff):
Da sollte man es doch nur an die Rückwand tackern.?. Reinlegen bzw. Stopfen ist hier nicht angebracht.?.

".?." Steht überhall hinter, weil ich der Meinung bin, aber nicht 100%ig sicher.

Gruß
MarKus
 
moin. sonofil flockt nicht aus. wen ich die seiten bedämpfe, neheme ich eine damenstrumpfhose!! (neu), zerschneide sie und spanne sie gleichmässig über die muhwolle und tackere sie an den wänden fest, so das nichts rausfallen kann. gruß peter
 
ich finde die ganze sache wird hier jetzt aber etwas übertrieben.... :kopfkratz:


Fakt ist doch wenn das Gehäuse mit watte, wolle, schaumstoff usw. gedämmt wird hat es doch keine negativen auswirkungen und das der Woofer beschädigt wird habe ich auch noch bei niemanden gehört oder selbnst erlebt.

von dem her probieren und selber entscheiden! :bang:
 
Benutze die "So genannte" Muhwolle ( name ist "übrigens" von mir ) schon seit mehr als 25 Jahren.

Selbstverständlich ist sie NUR für Geschlossene Lautsprecher zu verwenden . Sie ist auch so zu fixieren das sin nicht den LAUTSPRECHER beeinträchtigt..

Von Schäden hab ich noch nie gehört . Reine SCHWARZMALEREI !!

Es ist bei ALLEN so .. NICHT korrekt eingesetzt..... "MECKER!".. FunktionsSTÖRUNGEN !

Hasen - Gitter (im Baumarkt als solches) erhältlich fixiert schön . (wie von Peter SOUNDTRAILER angesprochen).. auch Grobmaschige Tücher verhindern DIREKT kontakt...

MUHWOLLE ist bei ALLEN Polster-rein zu BESORGEN . Auch Reisswolle genannt.. """Blaue / Graue PolsterWATTE"""... in Rollen. oder Lose in Tüten ca. 2-4 € ronen per KG.. Früher ROLLE 6 DM..

So ist es...

Beste Grüße !
Auch an

Anselm Nicholas Andrian


Freu-end auf den 7.1. 2006 ..
Cruisers-POINT Treffen ab 13. oo UHR.. zuVOR bei Graeff Getränke ( www.graeff.info ).. zuvor um 12. oo Uhr Treffen im CRUISERS-point. Osterbrooksweg 69-71.. HH - Schenefeld (Westen-HH).. 7km vom ELBTUNNEL..
 
Nehmt einfach Sonofil, dann flockt auch nix! :D

Die Wolle kann sich in keinem Fall negativ auswirken???

Gruß
MarKus
 
Gut, sagen wir mal.....
Ich habe ein geschlossenes Gehäuse mit 20liter und der Subwoofer braucht ein Volumen von 20liter.
Tu ich jetzt Sonofil rein oder net? Aus klanglischen Aspekten JA, wegen der in dem Fall unerwünschten Volumenvergrößerung NEIN. Wasn jetzt?

Soll ich die (ich glaube es waren 20%, die das Sonofil "vergrößert") Volumenvergrößerung nun beim Bau des Gehäuses schon mitberechnen (also das Gehäuse kleiner bauen)?
Kann/soll ich die Volumenvergößerung ganz vernachlässigen und nur des Klanges halber das Sonofil reinlegen?

Gruß
MarKus
 
Habe jetzt bei meinen beiden Gehäusen das ausprobiert:
Beim Sub wars zuviel, der spielt mit wenig besser (Nur leicht das Gehäuse ausgekleidet)
Bei den Fussraumgehäusen für die TMT klingts ohne ziemlich scheisse, mit VIEL besser. Hier auch den links-rechts-direkt-Vergleich gemacht.

Ausserdem wirds auf diese Frage sowieso keine allumfassende unendlich gültige Antwort geben, denn jedes Gehäuse ist anders. Wozu hat man denn Ohren --> zum hören !
Es gibt viele Wege zwischen nackig leer und total vollgestopft bis keine Luft mehr rein geht.

Was willst du damit erreichen? Virtuelles Volumen? MT-Anteil bedämpfen?
 
mhmm .. also ICH wollte nur wissen ob ich damit klaglich noch was raus holen kann oder ob es eher was für Db und tiefgang fans is .. *gG*
 
fiesta04 schrieb:
(...)und das der Woofer beschädigt wird habe ich auch noch bei niemanden gehört oder selbnst erlebt.

Oh leider kenne ich doch nen Fall... aber das war wie Anselm schon sagt:

Anselm Andrian schrieb:
.. NICHT korrekt eingesetzt.....

...die Muhwolle war einfach nur lose im Gehäuse. Mit der Zeit hat sich ne "Wurst" über der Spinne um den Woofer gelegt... irgendwann war schluss :cry: ...aber aus Fehlern wird man klug ;)

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten