MT und 20er für ein 3-Wege Frontsystem gesucht

ducmo

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Okt. 2005
Beiträge
369
Hallo zusammen

ich ärgere mich immer mehr über den schwächelnden Mittelton meines Frontsystems. Die 16er im Fußraum spielen zwar sehr gut, aber da meine Beine zwangsläufig davor sind, kommt nicht viel oben bei mir an... Deshalb möchte ich die werksseitigen Hochtonaufnahmen meines Renault Megane so umbauen das ich den Mitteltöner unterbekomme. Ich weiß nur nicht, ob das wirklich ne verbesserung zum aktuellen Zustand sein wird, weil die Aufnahme direkt unter der relativ flachen Scheibe und direkt in der letzten Ecke ist...
Würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Erfahrungen mitteilen könntet, ob es sich lohnt die Einbauposition zu nutzen.

Den passenden MT brauche ich übrigens auch noch! Empfehlungen?!?

Das Nächste ist der TT:
Ich habe geschlossene 10 Liter Doorboards die ich für einen 20er umbauen möchte. Ein BR-Umbau wäre auch möglich, falls ihr ein Chassis kennt, dass mit dem Platz klar kommt. Meine Favorit ist im Moment der Alcone AC8 mit 4ohm von www.lautsprechershop.de
Für andere Vorschläge bin ich aber total offen...

Ich möchte mit den beiden 20ern den Sub ersetzen, deshalb bitte keine großen Kicks vorschlagen, dass muss der 20er zwar ach können, aber nur bis ca. 200hz! ;)

Als HT wird das Ganze übrigens von einem BG Neo 3 unterstützt siehe links! Der ist über jeden Zweifel erhaben... :D

Vorgaben an MT und TT sind:
Dynamik ist mir sehr wichtig! Bitte nicht mit Pegel verwechseln...
Klang ist mir deutlich wichtiger als Pegel!!!
Die Chassis müssen zusammenpassen ich mags garnicht, wenn ich einzelne Komponenten heraushören kann, das ist unter anderem auch ein Grund dafür, dass der Sub aus dem Kofferraum raus soll...
Der 20er muss von 40 bis 200hz mitspielen, Tiefbass ist mir nicht sonderlich wichtig und möchte ich von einem 20er auch nicht abverlangen...
Räumlichkeit ist mir sehr wichtig!

Empfehlungen???


mfG Jan
 
Hi,

als Tieftöner würde ich auf jeden Fall den Visaton TIW200XS nehmen. Der kommt in dem Volumen klar, ist extrem langhubig ausgelegt und spielt ohne Probleme hoch genug. Anfangs hatte ich auch Vorurteile gegenüber dem Lautsprecher, weil er langhubig ist und eine hohe Membranmasse hat. Dann habe ich ihn beim Mr Woofa im Auto hören können, wo er meines Wissens noch deutlich höher als bis 200Hz läuft... trocken, schnell und sehr dynamisch.

Der einzige Nachteil des TIW200XS ist, dass er einen bescheidenen Wirkungsgrad hat (die Physik schenkt einem nichts). Da sollte eine richtig starke Endstufe her. Also irgendwas um die 150W an 8Ohm sollten es schon sein.

Dann muss man mal messen, was die Fahrzeugakustik einem so schenkt... evtl. muss man mit dem EQ noch etwas im Tiefbass entzerren... dann ist entsprechend mehr Endstufenleistung einzuplanen. Als passive Alternative könnte man einen 600µF Kondensator in Reihe zum TIW schalten, was ihn im Freifeld in 10l bis knapp an die 40Hz runter spielen lässt.

Als Mitteltöner kann ich mir gut den Diabolo 8xs vorstellen. Habe ja selbst die original Vifa-Version von dem Lautsprecher (die leider aus dem Programm geflogen ist) und der harmoniert sehr gut mit meinen Infinity Magneotstaten.

Allgemein würde ich aber eher der Einstellung oder dem Einbau die Schuld geben, wenn sich einzelne Lautsprecher heraus hören lassen (von ganz blödsinnigen Kombinationen mal abgesehen).


Gruß, Mirko
 
Ich denke der Audio System HX 08 SQ könnte ganz gut passen:

20cm High End Subwoofer

300/200 Watt
1,5“ Schwingspule
Impedanz 4 Ohm
Compoundmembran aus Papier und Glasfaser
Einbautiefe: 100mm
Gewicht: 2,85 kg
spielt in 8 Liter geschlosssen!!!

Ob der hoch genug spielt kann ich nicht sagen!
 
aus 10l wird es auch nicht einfach tiefbass zu holen :)

könntest dir mal die hertz hv200 anschauen. wenns teuerer sein darf/soll die morel elta 9".
mitteltöner gibts auch viele interessante, als kleiner hertzfan lege ich dir naütlich den hl70 ans herz oder eben auch nen schönen morel oder ... :)



mfg eis
 
Hallo zusammen

An den Visaton hatte ich auch schon gedacht, aber sind 10Liter nicht etwas zu klein für den?
Eins kann man ihm aus meiner Sicht aber nicht anlasten... Das er zu schwer ist! Unter 40g sind für einen als Subwoofer ausgelegten 20er der immer noch sehr hoch kommt absolut top!
Die Seiten vom Mr Woofa kenn ich! Setzt er den TIW nicht als reinen Tiefmitteltöner ein?
Ich werd aber auf den Sub verzichten...

Zum Audio System HX 08 hab leider keine weiteren Infos gefunden! Hast du da was?

Ich war gerade mal beim Frank Miketta und hab mir nen 10 Exact mitgenommen und werd den die Tage mal testen. Ich hab den MT beim Frank schon in 3 oder 4 Autos gehört, war insgesamt immer sehr unauffällig, mal schauen ob der Eindruck trügt...
Das soll übrigens nicht heißen, das ich nicht weiter für Vorschläge bezüglich des MT offen bin! Noch hab ich ihn bei mir im Auto noch nicht gehört...

mfG Jan
 
Hallo Jan

Ich hätte da eventuell was feines:

DLS

Falls Interesse Bestehen sollte bitte um PN.

gruß

Patrick
 
ducmo schrieb:
Die Seiten vom Mr Woofa kenn ich! Setzt er den TIW nicht als reinen Tiefmitteltöner ein?
Ich werd aber auf den Sub verzichten...

Ja, der läuft bei ihm nur als tief getrennter Grundtöner... Volumen ist in etwa so groß wie bei dir.
Das mit dem Tiefgang ist so ne Sache... der Pegel im Tiefbass hängt nur vom Gehäusevolumen ab. Schau es dir einfach in nem Simulationsprogram mal mit den hier genannten Lautpsrechern an... unter ca 50Hz sind alle gleich laut. Wenn man dann sagt, dass einer der Kandidaten tiefer spielt, meint man eigentlich, dass er im Oberbass leiser ist ;)

Von daher sehe ich den Visaton immer noch im Vorteil... er gehört zu den langhubigsten 8" überhaupt und passt relativ gut in das Volumen. Da du unter Umständen aktiv entzerren musst, um den gewünschten Tiefbass zu bekommen, kann man über jede Hubreserve dankbar sein.

ducmo schrieb:
Ich war gerade mal beim Frank Miketta und hab mir nen 10 Exact mitgenommen und werd den die Tage mal testen. Ich hab den MT beim Frank schon in 3 oder 4 Autos gehört, war insgesamt immer sehr unauffällig, mal schauen ob der Eindruck trügt...

Ich will dem Frank um Gottes Willen nicht das Geschäft kaputt machen. Wenn du von ihm beraten wirst, kaufe bei ihm aber ich würde lieber das Original kaufen:
http://www.lautsprechershop.de/pdf/vifa ... 0bg120.pdf => www.lautsprechershop.de

Wenn du die Datenblätter vergleichst, wirst du sehen, dass es die gleichen Lautsprecher sind.


Gruß, Mirko
 
Also der TIW kann in den 10l bis knapp 60Hz mit etwa vollem Pegel runterspielen, darunter wirds naturgemäß weniger. Obenrum geht er bei mir bis gut 400Hz.

Kann den TIW auf jedenFall empfehlen.

Wenns günstig sein soll, auch mal den Mivoc XAW 210 HC anschauen, bis 200Hz geht der auch noch mit.
 
Also den XAW 210 kenn ich zwar nicht aber dafür den 310er... Den hatte ich ne ganze Zeit bei mir zu Hause stehen, mal als BR, dann CB und zum Schluss als DiPol... Ich kenn ihn also recht gut! Und eins weiß ich... ins Auto kommt der 210er auf gar keinen Fall! ;)

Zum Exact, Vifa Mitteltöner... Mir ist klar, dass ich das Original deutlich günstiger bekomme, aber wann? ;) Ich habe mit Frank abgesprochen, dass ich den kleinen mal testen darf, wenns nicht das ist, was ich suche, kann ich ihn auch wieder zurück geben! Ich denke das ist fair!!!

ToeRmeL schrieb:
Das mit dem Tiefgang ist so ne Sache... der Pegel im Tiefbass hängt nur vom Gehäusevolumen ab. Schau es dir einfach in nem Simulationsprogram mal mit den hier genannten Lautpsrechern an... unter ca 50Hz sind alle gleich laut. Wenn man dann sagt, dass einer der Kandidaten tiefer spielt, meint man eigentlich, dass er im Oberbass leiser ist ;)

Von daher sehe ich den Visaton immer noch im Vorteil... er gehört zu den langhubigsten 8" überhaupt und passt relativ gut in das Volumen. Da du unter Umständen aktiv entzerren musst, um den gewünschten Tiefbass zu bekommen, kann man über jede Hubreserve dankbar sein.

Ich weiß, der Physik kann man nichts vormachen... :D
Ich habe trotzdem nicht vor zu entzerren, denn auf den letzten Tiefgang kommts mir eigentlich auch gar nicht an!
Den Alcone finde ich deshalb ganz gut, weil er in sehr kleinen BR-Gehäusen funktioniert... In 10Litern kann ich ihn auf 40hz abstimmen, damit gewinne ich mehr als mit jeder Entzerrung, denn bei den 4 mal 50Watt meiner Eton PA 504 sind schnell Grenzen erreicht...

Die Sache mit dem Hochpass vor dem TIW ist interessant... Wurde das schon mal praktisch getestet??? 60hz wären okay, wenn der Pegel danach sehr sanft abfällt und nicht sooo viel abhanden kommt. Ich glaube aber nicht dran! :cry:

Mit Hertz hab ich schon Erfahrung... der ES250 lief bei mir im Kofferraum, jetzt spielt da ein Kove! Passt besser zum 16er und vor allem zu meinem Geschmack! Den HV kenne ich aber nicht. Ist der nicht aufs Türvolumen ausgelegt???

mfG Jan

ps.: Noch mal zur Eingangsfrage: Was haltet ihr vom Einbau direkt unter der Scheibe? Kann das was werden???
Ich werde es wahrscheinlich am WE selbst ausprobieren, aber bis dahin wollte ich mal ein Paar Meinungen einholen!
 
ob der hv mit den 10l zurechtkommt weiss ich nicht, aber er ist für systeme ohne woofer konzipiert.
wenn mich nicht alles täuscht bietet dein händer doch sogar ein "haus-3-wege-system" an mit dem hv200 dem 10er vifa und glaub noch nen eton ht.
ich denke er hat da mehr erfahrung :)



mfg eis
 
ducmo schrieb:
Den Alcone finde ich deshalb ganz gut, weil er in sehr kleinen BR-Gehäusen funktioniert...

Meinst du den hier? http://www.lautsprechershop.de/pdf/alcone/ac8he.pdf

Der läuft noch nicht mal geschlossen in 10l sonderlich toll ;) ...und bietet außerdem nicht mal die Hälfte des Hubes des TIW. Ich will ihn dir ja aber auch nicht aufschwatzen ;) Die Leistung ist schon etwas wenig bei dir.

Das mit dem Hochpasskondensator sollte erprobt sein (siehe Hobbyhifi...). In der "Jeani" wird er genau so verbaut => http://www.jeanaudio.de (allerdings in 15l)

Als Alternative schau dir mal den Visaton GF200 an... der würde an 2Ohm zumindest mehr Leistung sehen.


Gruß, Mirko
 
Der XAW 210 HC ist zwar ähnlich aufgebaut, von den Parametern her aber ein ganz anderer LS. Der 310er taugt nur in zu tief abgestimmten BR-Gehäusen, der 210er geht auch geschlossen gut. Kann mannicht vergleichen die beiden.

DER TIW 200 XS steht da natürlich drüber, aber halt auch vom Preis.
 
ToeRmeL schrieb:
ducmo schrieb:
Den Alcone finde ich deshalb ganz gut, weil er in sehr kleinen BR-Gehäusen funktioniert...

Meinst du den hier? http://www.lautsprechershop.de/pdf/alcone/ac8he.pdf

Der läuft noch nicht mal geschlossen in 10l sonderlich toll ;) ...und bietet außerdem nicht mal die Hälfte des Hubes des TIW. Ich will ihn dir ja aber auch nicht aufschwatzen ;) Die Leistung ist schon etwas wenig bei dir.

Nein ich meine den neuen SW! Kann das PDF aus irgendwelchen Gründen nicht verlinken... Schau mal unter: "zu den Alcone-Subwoofer" auf der Strassacker Seite.

Das mit dem Hochpasskondensator sollte erprobt sein (siehe Hobbyhifi...). In der "Jeani" wird er genau so verbaut => http://www.jeanaudio.de (allerdings in 15l).


Den Artikel zur Jeani kenne ich, ich dachte nur da wäre der 250er verbaut... Bin gerade nicht zuhause, deshalb kann ich nicht nachsehen. Ich hab noch keinen Hochpass Subwoofer gehört, das Prinzip ist interessant, aber was man so teilweise über den Verfechter Herrn Timmermann ließt spricht nicht unbedingt dafür dieses System nach zu bauen...

Als Alternative schau dir mal den Visaton GF200 an... der würde an 2Ohm zumindest mehr Leistung sehen.

Der GF sieht zwar schon besser aus, ne Güte von 0,9 ist aber immer noch Grenzwertig! Ich gerade mal nachgerechnet... Beim TIW ergibt sich ne Güte von 1,1!!! So krass werde ich das Chassis nicht vergewaltigen! Da bleibe ich lieber beim Alcone und verschenke evtl. ein bisschen Pegel!

mfG Jan
 
MrWoofa schrieb:
Der XAW 210 HC ist zwar ähnlich aufgebaut, von den Parametern her aber ein ganz anderer LS. Der 310er taugt nur in zu tief abgestimmten BR-Gehäusen, der 210er geht auch geschlossen gut. Kann mannicht vergleichen die beiden.

Mivoc kommt mir nicht ins Auto! Punkt!!! ;)
 
So... Ich war heute nicht untätig und habe gerade den Exact auf dem Armaturenbrett"verbaut"...
Gefällt mir nach den ersten zwei Stunden schon ganz gut! Die Bühne ist sehr weit oben, Dynamik im Sprachbereich ist auch gut und die Sprachverständlichkeit scheint besser zu sein als bei meinem 16er Peerless... Insgesamt also schon mal nicht schlecht, auch wenn Laufzeit und Weiche nur grob eingestellt sind. Ich glaube meinem Ziel komme ich mit der momentanen Lösung schon recht nah.

Damit geht die Suche nach einem 20er in die heize Phase... Ich habe gerade mal den TIW und den Alcone in AJHorn simuliert und ich muss sagen dass der Visaton für mich nicht in Frage kommt...



Schwarz: Visaton TIW200 in 10L CB und 1000µF
Rot: Alcone AV8SW in 10L BR auf 40Hz abgestimmt
grün: Alcone AC8SW in 10L CB

Mein Favorit bleibt der Alcone... Der Pegel ist ab 50hz leicht ansteigend. In Verbindung mit einem 200hz Filter und dem Druckkammereffekt wird sich ein sauberer Verlauf einstellen. Hoffe ich! :D
Was meint ihr???

Der Visaton braucht mit Hochpass mindestens 15Liter, dann ist der Verlauf nahezu deckungsgleich mit dem Alcone in BR! In 10L stellt sich ne ziemlich Überhöhung im Oberbass ein. Mir wäre das zu "wummsig" und noch mehr Platz (5Liter) kann ich nicht frei machen...

Ich hab noch mal na TSP zum Audio System HX 08 SQ gesucht... Bis auf die Angaben von der AutoHifi hab ich nichts gefunden und da fehlen leider ein paar Angaben um die Simulation zu starten... Kann mir da jemand aushelfen?

Der Hertz Hertz hv200 ist fürs Türvolumen optimiert... Da würde er sehr gut passen, in 10Litern ist er nicht zu gebrauchen!

Gibs sonst noch Empfehlungen? Haltete euch auch beim MT nicht zurück! Da ist die Entscheidung noch lange nicht gefallen!!!


mfG Jan
 
Hallo Jan ,

Wofür ist man Audio System Händler :D , ich habe dir mal die gewünschten Daten rausgesucht .
Audio System gibt folgende Parameter für den HX 08 SQ an : R=3,5 Ohm , Qm=4,68 , Qe=0,37 , Qt=0,35 , Fs=45 Hz , Vas=15 Liter , Xmax=8mm , 200W RMS Belastbarkeit .
Bei den vom Vertrieb angegebenen 8 Liter geschlossen ergibt eine Güte von knapp unter 0,5 .
Bei 10 Litern kann man ihn auch BR laufen lassen . Bewegte Masse wird übrigens mit 50 g angegeben .

Hoffe dir geholfen zu haben .

Gruß

Marius

www.mwm-audio.de
 
Hi,

also was kümmerst du dich um Güten, wenn du eh AJ-Horn benutzt? Was bringt einem die perfekteste Güte des System "Lautsprecher", wenn durch das System "Raum" ne Güte von 2 entsteht? Es ist nicht unerheblich, was das Auto mit dem Frequenzgang anstellt... da passt einfach ein rein geschlossenes Gehäuse besser ins Auto und die Abneigung gegen EQ'ing kann ich nicht ganz nachvollziehen ;)

Aber bei AJ-Horn... kannst du die Widerstände bei 1kHz und 10kHz noch mit eingeben und dann simulieren? Das ist bei Subwoofern NICHT unerheblich...

Im PDF von dem Alcone ist ja nen Frequenzgang abgebildet... das sieht ziemlich nach reinem Subwoofer aus.


Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
also was kümmerst du dich um Güten, wenn du eh AJ-Horn benutzt? Was bringt einem die perfekteste Güte des System "Lautsprecher", wenn durch das System "Raum" ne Güte von 2 entsteht? Es ist nicht unerheblich, was das Auto mit dem Frequenzgang anstellt... da passt einfach ein rein geschlossenes Gehäuse besser ins Auto und die Abneigung gegen EQ'ing kann ich nicht ganz nachvollziehen ;)

Ich verstehe nicht ganz den Zusammenhang... :eek:
Die Güte des Gehäuses ist wichtig fürs Aus und Einschwingen! Mir ist klar, dass das Fahrzeug noch einiges verbiegt, aber die grundsätzlichen Sachen sollten passen, meine ich...

Aber bei AJ-Horn... kannst du die Widerstände bei 1kHz und 10kHz noch mit eingeben und dann simulieren? Das ist bei Subwoofern NICHT unerheblich...

Beim Alcone hab ich die Werte, das stimmt schon... Allerdings zu Hause... ;) Soo viel ändert sich dadurch aber nicht!

Im PDF von dem Alcone ist ja nen Frequenzgang abgebildet... das sieht ziemlich nach reinem Subwoofer aus.

Stimmt! Deshalb soll er ja auch nur bis 200hz spielen! Den darüber liegenden Abfall könnte ich zwar auch noch nutzen und ihn vielleicht bis 350hz spielen zu lassen aber das packt meine Weiche nicht...

Was haltet ihr so vom AS??
 
ach so... Zum EQ:

Mir fehlt einfach Leistung um das von vorn herein ein zu planen... 50Watt sind nicht die Welt! Deshalb würde ich ja gern ein BR Gehäuse nutzen. Verschließen kann ich den Port immernoch, wenns nichts wird...
 
Zurück
Oben Unten