MP3s, wie erzeuge ich die am besten?

El-Akeem

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
2.024
Hallo!

Bisher kam ich mit MP3s nur insofern in Kontakt, dass ich die auf dem PC hab laufen lassen oder mir davon ne normale Audio CD für meine "klassischen" CD-Abspielgeräte gebrannt habe. Im Klartext, ich habe noch nie ne Audio-CD ins MP3 Format umgewandelt.

Da ich mir jetzt aber fürs Auto eine MP3 Lösung mit 30 GB Festplatte zugelegt habe, würde ich gerne einen Teil meiner CD Sammlung auf den Speicher ziehen.Weil ja eigentlich genug Speicherplatz vorhanden ist, brauche ich wohl nicht das kleinste Format zu wählen.

Wer von den MP3 Profis kann mir verraten, welches Programm ich dafür am besten benutze und was sonst noch so zu beachten ist.

Vielen Dank schon mal!


Gruß

Achim
 
Zu empfehlen wäre das Programm ExactAudioCopy (www.exactaudiocopy.de) mit dem Lame Codec.
Qualität würde ich auf jeden Fall 320kbps nehmen.

Gruß Christian
 
Auch von mir der Tipp zu EAC. Mag villeicht stellenweise komplizierter sein, als mach anderes Programm, aber das Ergebniss (EAC+lame) kann sich sehen lassen. Ach ja: VBR 128-320kbit/s hat die selbe Qualität - konnte jedenfalls keinen Unterschied fesstellen.
 
falls du nen mac hast: itunes mit itunes-LAME, komfortabel und gut, da nicht itunes-mp3-encoder... ansonsten falls windows eac+lame
 
el ektro schrieb:
falls du nen mac hast: itunes mit itunes-LAME, komfortabel und gut, da nicht itunes-mp3-encoder... ansonsten falls windows eac+lame

klingt mp3 mit lame besser als aac mit iTunes von einem MAC ?
(ICH finde AAC 192 im vergleich zum original indiskutabel (mit angeschlossenem iPod probiert))

gibt es da nicht irgendwo eine HP, wo man nachlesen kann, welches Programm die besten Kodierer hat ?
 
WENN "einer" von EUCH hier MAL in Hamburg ist dann bringt mal "so einen" Player mit..
Würde mich inter-RES-sieren..
In BESTER QualliTÄT bitte !!

DANKE vorAB..
Bis jetzt mag ich MP3 !!! GANZ UND GAR nicht !!!!!


BESTE GRÜße !
Anselm


Lecker SCHÖNEN REST-SONNTAG..
auch an... z.B. Brax...
oder den Firle..07
(z.B !)
sowIE an...........................................................
 
also ich benutze FreeRIP2. cd einlegen, auslesen, fertig. die titel sucht sich das proggi im internet und die qualli kann man auch gut einstellen. bin sehr zufrieden damit.
 
Anselm Andrian schrieb:
WENN "einer" von EUCH hier MAL in Hamburg ist dann bringt mal "so einen" Player mit..
Würde mich inter-RES-sieren..
In BESTER QualliTÄT bitte !!

DANKE vorAB..
Bis jetzt mag ich MP3 !!! GANZ UND GAR nicht !!!!!


BESTE GRÜße !
Anselm


Lecker SCHÖNEN REST-SONNTAG..
auch an... z.B. Brax...
oder den Firle..07
(z.B !)
sowIE an...........................................................


Hi Anselm

Bringe ich nächstes mal mit, 2 von der Sorte. IRiver H10 und Creative Zen 6Gb und 30 Gb.
Direkt in meinen P99r eingespeist.

Gruss
Marco
 
firlefanz07 schrieb:
el ektro schrieb:
falls du nen mac hast: itunes mit itunes-LAME, komfortabel und gut, da nicht itunes-mp3-encoder... ansonsten falls windows eac+lame

klingt mp3 mit lame besser als aac mit iTunes von einem MAC ?
(ICH finde AAC 192 im vergleich zum original indiskutabel (mit angeschlossenem iPod probiert))

gibt es da nicht irgendwo eine HP, wo man nachlesen kann, welches Programm die besten Kodierer hat ?

Hm, hier gings ja mehr um mp3, nicht um den Vergleich aac-mp3. Ich weiss nur dass der mp3-codec von itunes mies ist, und lame die referenz, und dass es beim mac eben lame für itunes gibt...
 
mit lame kann man bei iTunes ja auch machen, gibt es als erweiterung zum herunterladen bei www.versiontracker.com
werd ich aber noch mal selber testen müssen, was da geht und was nicht
 
Also ich Kann nur den Audiograbber in verbindung mit dem Lame Codec emfehlen .. und natürlich mit 320 kbps :taetschel:
 
Ich nutze die Software meines Creative Audigy2 Ex ( Creative MediaSource Audiokonvertierung), weil ich damit auch meine Tracks von Vinyl auf den Rechner bannen kann.
Zu dem enthält das Programm schöne Spielereien um die Klangpalette zu beinflussen!
 
Ich benutze auch den audiograbber in Verbindung mit dem lame encoder.

Auf der Homepage vom audiograbber gibts ein tolles support-Forum, in dem der Programmierer selber weiterhilft.

Auch sonst bin ich sehr zufrieden.

Den Klang macht eh der encoder, auslesen kann eine CD jedes Programm fehlerfrei, ob EAC oder audiograbber.

Dann auf preset -insane (320 KBs VBR) und es wird WIRKLICH schwer, einen Unterschied zu hören.

Gruß
Tobi
 
achja, freerip benutzt auch den lame-encoder

bin aber mal gespannt ob es auch mal geräte gibt die ogg können. das wäre nochmal ein schritt vorwärts..
 
Meine empfehlung geht auch ganz klar an EAC... ist für mich und andere absolute Referenz. Damit dann Lame ansteuern... 320kB/s sind meiner Meinung nach gar nicht nötig. Da kann man dann fast auch schon auf FLAC umsteigen und verlustfrei schrumpfen. Derzeit für LAME wohl das Beste ist "--preset fast standard".

Sehr zu empfehlen ist die Seite www.audiohq.de ...dort sind auch die empfohlenen Presets für Lame aufgelistet. Ebenfalls gibts Tutorials für EAC.

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten