mp3 Hörtest bei Visaton

naja... bei 96kbit/s ist es noch relativ leicht unterschiede rauszuhören. aber wer kodiert seine mp3s überhaupt noch in der qualität? meine gibts nurnoch mit 320kb/s. da hört man dann aber wirklich nix mehr ;)
 
hallo carsten,

interessant. und welche person warst du? ;) :hammer:

in meinen augen kommt es schon sehr auf den encorder/decoder an. das kann bei mir so deutlichst anders klingen als bei einem kumpel, der sich beschwert über qualität. ist mir schon öfters aufgefallen.

gruss beni
 
sehr interessantes ergebnis! ich meine aber, dass es 1. vom musikstil und 2. von der qualität der wiedergabekette abhängt. tonal und von den details her höre ich zwischen einer originalen und einer gut kodierten mp3 aufnahme keinen oder nur einen minimalen unterschied. was etwas verloren geht, ist die räumlichkeit (insbesondere tiefe). ich kann mir das aber auch einbilden, irgendwie geht man da nicht ohne vorurteile ran.

gruss, wolli.
 
Wolli schrieb:
was etwas verloren geht, ist die räumlichkeit (insbesondere tiefe). ich kann mir das aber auch einbilden, irgendwie geht man da nicht ohne vorurteile ran..

sehe ich momentan genauso. bei mp3 werden, trivial gesagt, nicht hörbare frequzenzen gefiltert. nun sind es aber gerade die "nicht hörbaren töne", die ein räumlichekeitssuggerierung beim menschen verursachen, die weggefiltert werden.
stichwort: "mein ringradiator spielt linear bis 40kHz!" "hörst du doch eh nicht!"
 
warum habt ihr nicht die mp3s gegen original CDs gehört ?
oder mal einfach gebrannt gegen original ?

das es AUCH am abspielgerät liegt, was eben unterschiedlich gut die verschiedenen formate wiedergibt, ist auch klar
zumindest beim P9 und iPod ist jeder unterschied zum original LEIDER sehr deutlich hörbar
da "fällt" die komplette räumlichkeit "zusammen" und alles klebt an den LS
 
wir haben die mp3 mit LAME codiert, und zusammen mit der unkomprimierten Version beides als .wav auf CD gebrannt, abspieler war ein Rotel CD-Player mit einem Hoerwege Upsampler, als Lautsprecher die in einer der letzten Hobby HiFi vorgestellten 'Jeani', aktiv mit THEL-Elektronik.

wenn größere Unterschiede bestehen, dann wahrscheinlich meist bei den mp3-Decoedern in den mp3-fähigen Geräten.

Auf jeden Fall war ich sehr erstaunt über das Ergebnis.
 
Ich selbst hoere nur ein Unterschied zwischen mp3 und Original, wenn die mp3 sehr schlecht gerippt wurde.

Eine sehr gute Anleitung wenn es darum geht die Cd's in bestmoeglicher Mp3 Qualitaet auf die Festplatte zu bannen, ist im AudioHq Forum zu finden: hier

Wie sich nun VBR in verbindung mit HU's auf die Qualitaet auswirkt kann ich nicht sagen, muesste man mal testen. Aber ich hab schon in Foren davon gelesen das einige Radios nicht so gut mit VBR klarkommen sollen.

gruss
 
Erbsenzaehler ;) , ich denke ihr wisst was ich meine.

habs oben geaendert :P
 
Na toll! Jetzt hat der's geändert und keiner weiß, wer der Erbsenzähler ist.... :keks: :alki:


Prost, Gabor
 
Zurück
Oben Unten