W
Wolli
Guest
Hallo zusammen,
der Threadtitel ist nicht ganz Aussagekräftig. Ich muss etwas ausholen. Ich suche immer noch eine Möglichkeit, möglichst viel Tracks unterwegs dabei zu haben. Und zwar auf möglichst wenigen Datenträgern. Ich hab mir jetzt viele Möglichkeiten angeschaut. Mikettas Player wäre klanglich die beste Möglichkeit an meiner Alpine-Kette (siehe Sig.). Allerdings schreckt mich das miese User-Interface etwas ab. Ein Alpine USB-Interface ist laut diverser Berichte in Foren eine Katastrophe. Zubehör-USB-Interface (der unter 100 Euro Klasse) sind klanglich wohl nicht so der Bringer. Ein Wechsler fasst auch nur ein paar CDs und ist umständlich zu bedienen (zu befüllen). DVD-Audio wird nur native unterstützt, also nur mit großen WAV-Files. Bringt also nichts. Ein iPod wird an dem Alpine Kabel nicht geladen
Bleibt eigentlich nur, das Laufwerk der Headunit zu benutzen und es mit MP3-Files zu füttern. Oder habt Ihr noch eine andere Idee?
Mit variabler Bitrate müsste man doch theoretisch das beste Ergebnis bekommen, oder? Wenn ja, was stelle ich ein? 192 kBit variabel? Nimmt der Decoder dann mindestens die 192 kBit und geht in der Rate nach oben, wenn das Musikmaterial komplexer wird? Oder geht die Rate auch unter 192 kBit, wenn das Musikmaterial eine höhere Bitrate nicht benötigt? Z.B. bei einem einzelnen Instrument (Gitarrensolo etc.).
Gruß, Wolli.
der Threadtitel ist nicht ganz Aussagekräftig. Ich muss etwas ausholen. Ich suche immer noch eine Möglichkeit, möglichst viel Tracks unterwegs dabei zu haben. Und zwar auf möglichst wenigen Datenträgern. Ich hab mir jetzt viele Möglichkeiten angeschaut. Mikettas Player wäre klanglich die beste Möglichkeit an meiner Alpine-Kette (siehe Sig.). Allerdings schreckt mich das miese User-Interface etwas ab. Ein Alpine USB-Interface ist laut diverser Berichte in Foren eine Katastrophe. Zubehör-USB-Interface (der unter 100 Euro Klasse) sind klanglich wohl nicht so der Bringer. Ein Wechsler fasst auch nur ein paar CDs und ist umständlich zu bedienen (zu befüllen). DVD-Audio wird nur native unterstützt, also nur mit großen WAV-Files. Bringt also nichts. Ein iPod wird an dem Alpine Kabel nicht geladen

Mit variabler Bitrate müsste man doch theoretisch das beste Ergebnis bekommen, oder? Wenn ja, was stelle ich ein? 192 kBit variabel? Nimmt der Decoder dann mindestens die 192 kBit und geht in der Rate nach oben, wenn das Musikmaterial komplexer wird? Oder geht die Rate auch unter 192 kBit, wenn das Musikmaterial eine höhere Bitrate nicht benötigt? Z.B. bei einem einzelnen Instrument (Gitarrensolo etc.).
Gruß, Wolli.