MP3, aber mit bestmöglichem Ergebnis

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hallo zusammen,

der Threadtitel ist nicht ganz Aussagekräftig. Ich muss etwas ausholen. Ich suche immer noch eine Möglichkeit, möglichst viel Tracks unterwegs dabei zu haben. Und zwar auf möglichst wenigen Datenträgern. Ich hab mir jetzt viele Möglichkeiten angeschaut. Mikettas Player wäre klanglich die beste Möglichkeit an meiner Alpine-Kette (siehe Sig.). Allerdings schreckt mich das miese User-Interface etwas ab. Ein Alpine USB-Interface ist laut diverser Berichte in Foren eine Katastrophe. Zubehör-USB-Interface (der unter 100 Euro Klasse) sind klanglich wohl nicht so der Bringer. Ein Wechsler fasst auch nur ein paar CDs und ist umständlich zu bedienen (zu befüllen). DVD-Audio wird nur native unterstützt, also nur mit großen WAV-Files. Bringt also nichts. Ein iPod wird an dem Alpine Kabel nicht geladen :ugly: Bleibt eigentlich nur, das Laufwerk der Headunit zu benutzen und es mit MP3-Files zu füttern. Oder habt Ihr noch eine andere Idee?

Mit variabler Bitrate müsste man doch theoretisch das beste Ergebnis bekommen, oder? Wenn ja, was stelle ich ein? 192 kBit variabel? Nimmt der Decoder dann mindestens die 192 kBit und geht in der Rate nach oben, wenn das Musikmaterial komplexer wird? Oder geht die Rate auch unter 192 kBit, wenn das Musikmaterial eine höhere Bitrate nicht benötigt? Z.B. bei einem einzelnen Instrument (Gitarrensolo etc.).

Gruß, Wolli.
 
Nimm vbr, während der Fahrt Hör ich keinen Unterschied
 
Ein iPod Nano der 4. Gen. wurde an dem Alpine iPod-Kabel nicht geladen. Andere habe ich nicht ausprobiert.

Ich lasse gerade ein paar Alben aus iTunes (Apple Lossless) in MP3 konvertieren.

Die vorgenommenen Einstellungen in iTunes:

mp3_settings.jpg


Die Dateigrößen sind etwas höher, als Apple Lossless. Ein Album mit 50 Tracks belegt 800 MB (Lossless 750 MB). Somit würde ich mehr als 5 h Musik mit max. MP3-Qualität auf eine CD bekommen.

Ein günstiger USB-Adapter aus dem Zubehör mit AI-Net (etwa 60 Euro) kann 32 GB verwalten. Auf einen USB-Stick würden ca. 250 h Musik passen. Damit käme ich hin.

Was ist von folgendem USB-Adapter zu halten? Hat den schon mal jemand ausprobiert?

http://www.amazon.de/USB-Adapter-Wechsl ... 547&sr=1-1

Schönes Wochenende :thumbsup:

Wolli
 
Ich nehme 192 kBit/s fest oder VBR und merke da schon keinen Unterschied mehr zum Original.

Niedrieger als 192 kBit/s sollte es aber nicht sein.
 
Ich habe mir einen iPod Classic besorgt und füttere den dann mit Apple Lossless. Das sollte qualitativ ganz ok sein, auch wenn es über AI-Net analog zum Prozessor übertragen und 1 x zusätzlich gewandelt wird. Für Musik unterwegs aber sicher ausreichend. Mit 80 GB kann ich schon einiges an Musik mitnehmen. Und es ist sehr komfortabel, weil ich einfach meine iTunes Mediathek synchronisiere und nichts umwandeln muss.

Gruß, Wolli.
 
Funktioniert eventuell auch AAC? Da kannst du dann noch ein wenig Platz sparen.

Grüße

Flo
 
Bei AAC hast du mit etwas niedriger Bitrate ein etwas besseres Ergebnis. 256 kbit/s AAC soll etwa 320 kbit/s mp3 entsprechen.

Grüße

Flo
 
Dank Dir Flo! Ich schau aber erst mal, wie viel mit Apple Lossless drauf geht. Das ist halt (angeblich) verlustfrei und ich muss es nicht mehr umwandeln. Meine ganze Mediathek ist in diesem Format.

Gruß, Wolli.
 
Gibt es eigentlich Radios/Player, die mit FLAC umgehen können? :kopfkratz:
 
Hab ich schon geschaut. Momentan wohl noch nicht. Bleibt natürlich noch das Miketta Interface, welches auch Flac abspielt und digital (optisch) an einen Proz. angebunden werden kann.
 
Das D105 spielt doch MP3 von DVD ab... also 4GB MP3s, das sollte doch reichen?

Meine MP3s mach ich mit EAC+Lame und den Fuzzi-Einstellungen, 320kb VAR Joint Stereo.

Den iPod kannst Du mittels Adapter laden (Siehe in Deinem anderen Thread)
 
Mein 105er spielt keine MP3 von DVD ab :kopfkratz: Im Handbuch steht auch nur was von DVD-Audio, MP3 nur von CD. Für den iPod Classic brauche ich keinen Adapter, der wird direkt unterstützt (inkl. Ladefunktion).

VG, Wolli.
 
Les mal Seite 18 im Handbuch ;)

Meine Exfreundin hatte auch ein D105R und das hab MP3 von DVD gespielt, genau wie mein altes W203 (Gleiches BJ mit dem D105)
 
Zurück
Oben Unten