MP Serie 7 - Änderung des Anschlusses

DerMatze

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Sep. 2004
Beiträge
413
Hallo Leute!

Heute sind meine MP S7 HT angekommen. Habe sie wirklich seeeehr günstig bekommen.

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1556561

Nur habe ich ein Problem:

Wie auf dem Bild zu sehen, hat der vordere bereits die neuen Anschlussfähnchen, der hintere leider nur litzen. Diese sind mir viel zu dünn, möchte den HT gerne umbauen.

Wer weiss, wie das genau funktioniert, OHNE Beschädigungen?

Danke, Gruß aus Nürnberg

Matze
 
Der Thomas Hoffmann mach den Umbau sicherlich. Die Kabel sind mWn auch einfach nicht länger (der Scan hat auch nur die Käbelchen).
Ich hab einfach ordentliche Kabel angelötet und gut war's.

Gruß
Konni
 
Hi konni...

...das ging aber zackig! :beer:

wie hast du die Kabel denn anlöten können, ohne den HT vom Gehäuse zu trennen?

Möchte das auch selbst machen, wenn denn möglich - möchte nicht schon wieder umherschicken, hab sie ja gerade erst bekommen :wall:

Matze
 
Naja, 3 bis 4 cm Kabel schauen doch noch raus - sollte doch reichen. =)
Einfach bissel abisolieren und anlöten.

Gruß
Konni
 
Ich kenn mich mit dem µ-Precision jetzt nicht soo genau aus, aber wenn Ihr am HT selbst rumlöten wollt, solltet Ihr dabei äußerst vorsichtig sein. Auf derartige Hitze sind HTs im Allgemeinen nicht allzu gut zu sprechen. Ich würd's ehrlich gesagt sogar sein lassen, direkt am HT zu löten.
 
@konni: ach so, hab Dich verstanden miß ;) dachte, du hättest ihn geöffnet. danke

@klopfer: danke, gut gemeinter rat!

Matze
 
auch der Ht mit den Fähnchen hat im Gehäuse auch nur die dünnen Litzen,sieht man doch die sind auf den Fähnchen angelötet.
der Thomas biete aber glaube ich auch den aufsatz mit den Fähnchen einzel an,mußt mal anrufen

mfg Andreas
 
Ach ja, nochwas:

die HT hängen gerade an meinem Heim-Verstärker - ganz alleine - und ich muss sagen, ich bin schon so begeistert.

tolle auflösung, sehr detailreich - guter kauf!

Grüße, Matze
 
die HT hängen gerade an meinem Heim-Verstärker - ganz alleine - und ich muss sagen, ich bin schon so begeistert.

So erging es mir vor einigen Jahren auch, als ich die Scan Speak damals neu hatte. Ich habe sie in zwei Ecken gelegt und leise "fullrange" an der Heimanlage laufen lassen und dazu noch einen Teufel-Subwoofer. Bei Jennifer Warnes kam "Gänsehaut-Feeling" rüber und ich war von der "Loslösung" des Klangs von den Chassis völlig begeistert.

Viel Spaß mit den MP, schick mir mal bitte eine pn, mit dem Preis, den Du bezahlt hast (bin einfach neugierig :D ).
 
Konni schrieb:
(der Scan hat auch nur die Käbelchen).

stimmt nicht.

draw_d2904_600000.gif
 
Hi Barus,
ich meinte natürlich hinter der Abdeckung. =)

Ich hatte die Scans vom Didi (quasi nur die Kalotte ohne das Umgehäuse) - da waren auch nur diese Mini-Käbelchen dran.

Gruß
Konni
 
Oha :erschreck:

Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich nicht mit 350°C gelötet :alki:
Ist aber zum Glück gut gegangen :ugly:

LG

Bluesman
 
Weis jemand zufällig, wie man die Serie 7 zerlegt? Bei mir ist der obere Teil des Gehäuses Silber. Fast schon ein Magnet für Langfinger. Würde es gerne schwarz lackieren.

LG

Bluesman
 
@art audio: schon der wahnsinn, was die kleinen dinger für eine auflösung und detail bringen können. bin wirklich überrascht, mal gespannt, wie sie mit den serie 5 zusammen im auto klingen ;))

@bluesman: die idee mit dem schwarz lackieren hatte ich auch schon - vielleicht findet sich ja jemand, der es mit dem zerlegen erklären kann...würde mich auch sehr interessieren.

gruß, Matze
 
Zurück
Oben Unten