MP 5er Serie überlastet.

  • Ersteller Ersteller Longwaysally
  • Erstellt am Erstellt am
L

Longwaysally

Guest
Na das war dann heute wohl zuviel Leistung auf der 5er Serie.

Ein TMT hat good Bye gesagt.

Nun stellt sich mir die Frage ob sich das Reconen lohnt oder der Umstieg auf die 7er oder gar Z Serie Serie lohnt.


7er Serie bekommt man schon für 150€ gebraucht. Z Serie so um die 600€

Lohnt sich die Aufrüstung oder besser reconen?

PS: Was kostet das wohl bei dem Speaker?
 
Wenn du die 5er grillst, würde ich die zumindest keine Z empfehlen ... das könnte sonst teuer werden. Hast du denn laut gehört oder sehr tief getrennt?

Gruß
Konni
 
Ja, die neue Generation kostet gebraucht um 250€.

habe sehr lange sehr laut gehört und die Aufnahme war nicht so Dolle. Na ja und die dmx hat halt doch mehr power als die dm200.

nach einigen lesen gefallen mir die 7er besser da Einbau etwas unkritischer.
Die z Serie geht ja kompromisslos auf Klang. Ich höre aber auch gerne laut.

Eine frage am Rande:
wie kann man das türvolumen berechnen?

oder kennt es jemand vom aktuellen A4?
 
Das türvolumen zu berechnen kannst die ersparen...
Da das Volumen nicht genau definiert ist kannst nur unterschieden zwischen großer und kleiner Tür.
Die Serie 7 ist zum Beispiel optimiert auf türeinbau und hp von 50hz

Übrigens hab ich auch welche im Flohmarkt zum Verkauf :)
 
Ich denke eher das der Serie 5 oder 7 TMT für Dich die falsche Wahl ist wenn Du gern mal länger sehr Laut hörst.
Die TMT's können zwar schon was vertragen aber für mich liest es sich so als wenn Du was Pegelfesteres brauchst.

Ich habe auch schon einmal ein Serie7 durchgehauen.
 
Wenn du wirklich gerne sehr laut hörst, würde ich vielleicht auch nicht unbedingt die Serie 7 empfehlen. Die können zwar sehr laut, aber der Grat zwischen sehr laut und kaputt ist bei den Teilchen doch recht schmal. Da gibt es andere TMTs, die zwar nicht so gut klingen, aber einfach viel robuster und idiotensicher (bitte ohne Wertung verstehen) sind, wie z.B. die Focal Utopias oder andere.

Gruß
Konni
 
Ich habe noch ein paar gebrauchte Serie 5.16 über, bei Interesse bitte PM. Ich bin aber nicht täglich hier angemeldet. Nach meinem Formumshalbwissen können die 5.16 pegelmässig mehr ab als die 7.16, und die 7.16 MK1 waren recht weich aufgehangen und sind somit eher was für Leisehörerer.
 
Woran ist er denn gestorben?

Reconen sollte möglich sein und nicht so teuerer sein. Ruf dazu mal Thomas Hoffmann an. (Wwat.de)
Der 7.16 MK2 ist schon ein klasse tieftöner.
und auch recht hart aufgehangen
 
Wenn ein 5er deine Pegelorgien nicht mitmacht, dann nimm auf keinen Fall einen 7er ;).
Ich hatte damals sogar 'gedowngradet', weil der einfach immer angeschlagen hat. Andere Tieftöner fangen an der Grenze einfach das Brabbeln an, der 7er knallt sofort.

So hart finde ich die Aufhängung gar nicht. :kopfkratz:
Bei meiner Ma im Astra H OPC schlagen die sogar an, wenn Fahrer und Beifahrer die Tür gleichzeitig passend zumachen. :ugly:
Machen die aber Gott sei dank schon jahrelang so mit.
 
Ich hole es nochmal hoch.

Das "knallen" beim Serie 7 ist aber nicht der spulenträger, der auf der unteren polplatte aufsetzt.
Sondern es ist die Zentrierung die aufschlägt.

Und davon geht der Lautsprcher nicht schlagartig kaputt.
 
Aber 'gesund' ist das Anschlagen auf Dauer sicher auch nicht. Meine 7.16MK2 schlugen beim beherzten Türzuschlagen voll an!
 
Das heißt dann aber Kurzschluss oder irre ich mich? Zentrierung selber kann ja denke ich mal nicht so ein Knallen verursachen.
 
Also bei meinen 7.16 war es beim Zuschlagen der Tür ein mechanisches 'Klack'. Verursacht durch den Luftdruck der nunmal beim Tür Zuschlagen entsteht. Die Membranen haben sich dabei ordentlich bewegt. Das Ganze ohne Musik, rein nur durch den Luftdruck.
Beim Musikhören alles bestens, sehr feiner Sound, bis zu einem gewissen Pegel - dann unvermittelt 'Klack'. Was da wo angeschlagen ist weiß ich nicht!
Andere TMT, z.B. die jetzt verbauten Hybrid Audio L6V1, schlagen in den gleichen Türen nicht an und machen beim Zuschlagen auch nicht so nen tollen Hub wie die 7.16.
Die 7.16 sind viel weicher aufgehängt und haben soweit ich weiß auch kleineres Xmax.
 
Zurück
Oben Unten