Motorradbatterie mit CTEK 7000 laden?

Crazy-Potatogun

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
6.016
Real Name
Lukas
Hey, ich habe mir ja nun ein Schaltnetzteil von MAAS gekauft und bin begeistert.
Zum Laden sollte man es ja nicht wirklich nehmen und somit würde ich noch gerne ein Ladegerät dazu kaufen.

Nun hätte ich ein Angebot für ein Ctek 7000, aber da steht in der Beschreibung ab 14Ah. Ich würde es aber auch gerne für meine Motorradbatterie (Shin Yo Gel 10Ah) nutzen. Geht das oder macht es keinen Sinn und lieber "nur" das 3600 um die Batterien im Auto nachdem sie mit 13,8V am Netzteil waren noch richtig voll zu laden und fürs Motorrad eben?

Gruß Lukas
 
Warum zur Hölle sollte man das MAAS nicht zum laden benutzen? Das benutze ich schon seit Jahren zum laden....
 
audioTom schrieb:
Warum zur Hölle sollte man das MAAS nicht zum laden benutzen? Das benutze ich schon seit Jahren zum laden....

x² aber nicht seit jahren :D:D

ich hab mir von stinger schöne schnellverbinder gekauft , sehr feine sache :)


mfg torsten der gerade seinen makita akku mit dem maas lädt ...
 
Naja in der Anleitung steht es so drin, dass es nicht als Ladegerät verwendet werden darf :)

Ladet ihr dann mit den festen 13,8V oder Stellt ihr 14,4/14,7 ein?

Wie sieht es aus mit "kleinen" Batterien, also meine Motoradbatterie. Kann ich die auch an dann MAAS hängen?

Gruß
 
Hab mir deswegen einfach das 3600XS geholt, weils bei mir hauptsächlich am Mopped dranhängt.
Der 0,8A Modus ist ausreichend für meine 14Ah Gelbatterie.
Und selbst mit dem AGM Modus kann ich meine 70Ah Banner wunderbar laden.
Das 7000er lohnt nur wenn man öfters mal leere, kaputte oder große Batterien laden will, und man wenig Zeit hat.
 
Kann ich mein MAAS an die Motorradbatterie dranhängen oder lädt er dann mit 50A? Wenn ja, ist das schlimm für eine kleine Batterie? Sorry, aber ich habe echt keine Ahnung von sowas :kopfkratz:
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Kann ich mein MAAS an die Motorradbatterie dranhängen oder lädt er dann mit 50A? Wenn ja, ist das schlimm für eine kleine Batterie? Sorry, aber ich habe echt keine Ahnung von sowas :kopfkratz:


wenn du dir 15 Minuten Zeit nimmst und die spannung langsam von 12,0V auf 14,4V steigerst, kannst du den ladestrom in grenzen halten.

Mfg Kurt
 
Und dann brauche ich kein extra Ladegerät? Wie lange muss es dann auf 14,4V stehen bleiben?
Gruß Lukas
 
Wenn der Ladestrom unter 1 Ampere fällt sollte sie geladen sein.( Bei Auto Batt. ist das so)

Vielleicht gibt es eine Anleitung zur Batterie, in der drin steht wie weit der Ladestrom sinken soll.

Komplett zu 100% kriegst du sie so nicht voll, aber so wie eine Lima allemal, wenn du sie mit einem CTEK lädst wird die Spannung über 15V steigen und du must Dest.Wasser nachfüllen.

Wenn dir das so reicht, ist das eigentlich das schonenste Laden was ich kenne.

Mfg Kurt
 
Also muss ich mir keine Sorgen machen, wenn ich mit 13,8V an irgendeine Batterie gehe, dass die (zu schnell) zu voll wird?
Wenn sie nur "normal" voll wird, reicht mir das auch schon vollkommen aus. Bin ja kein dbdragger :)

Gruß Lukas
 
Lima Spannung ist zwischen 13,8 und 14,4 V, da kannst nicht viel falsch machen.

Nur bei Deiner kleinen Moped Batt. langsam anfangen.
 
powerb schrieb:
Wenn der Ladestrom unter 1 Ampere fällt sollte sie geladen sein.( Bei Auto Batt. ist das so)

Vielleicht gibt es eine Anleitung zur Batterie, in der drin steht wie weit der Ladestrom sinken soll.
Die Faustregel lautet für Bleibatterien: Etwa C/50 bis C/100 in A das heißt, Kapazität dividiert durch 50 bis 100 ergibt den Nachladestrom in A bei dem man die Batterie dann abhängen kann und sie (fast) ganz voll ist - damit machst nix falsch.

Gruß, Jürgen ;)

Edit: Hab den Formelwert korrigiert, war vorher falsch...
 
Aha und das heißt auf deutsch :ugly: ?

Meine Motorradbatterie hat 10Ah also 0,5A Ladestrom? Maximal oder am Ende? Weil das Maas hat ja bis zu 55A, nicht dass das zu viel ist. Ich habe da echt keinen Schimmer von :hammer:
 
hat BIS 55a aber wird nicht auf 50 kommen oder die batt ist kaputt ;)
das hat doch eine anzeige wo man das einfach ablesen kann ...


mfg torsten
 
Ja klar hat es die, aber ich hatte Angst, dass das Teil nun gnadenlos mit 55A anfängt zu laden, solange die Batterie noch nicht voll ist und dann runter geht.
Macht die Lima eines Motorrades (bei mir GSX-R 1000) eigentlich auch so 14,4V? Habe ich noch nie gemessen :kopfkratz:

Gruß Lukas
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Aha und das heißt auf deutsch :ugly: ?

Meine Motorradbatterie hat 10Ah also 0,5A Ladestrom? Maximal oder am Ende? Weil das Maas hat ja bis zu 55A, nicht dass das zu viel ist. Ich habe da echt keinen Schimmer von :hammer:
10 Ah geteilt durch 50 = 200 mA, dann ist der Akku zu ca. 95 % voll und der Strom wird in dieser "Nachladephase" nicht merklich weiter sinken.

Ach so, mit einer Konstanstspannungsquelle wie dem angesprochenen Maas-Gerät jagst Du so einen mickrigen Akku zum Teufel, das kannst Du einer Autobatterie zumuten, aber nicht so einem Winzling!
Die Möglichkeit mit dem langsamen steigern der Spannung wäre mir zu fummelig, das kann das CTEK besser.

Gruß, Jürgen ;)
 
Zurück
Oben Unten