Most 150 adaptieren

Beim E9x muss nicht auf "High-Level" kodiert werden sondern auf "top_hifi" oder "m_individual_sound", sonst ist der MOST-Bus ohne Audioausgabe. Nur "stereo" ist das einzige mit klassichen High-Level Ausgang an den Lautsprecherklemmen dank des internen Verstärkers, aber mit ordentlich EQ im Bass und Hochton. "hifi" gibt ein Zwischending zwischen typischen Line Pegel und High-Level aus, da kann man in einige DSPs schon über Chinch-Eingang rein und ist das EQ-ing von "stereo" weitestgehend los.

Das die Kodierwerte anders sind ist klar. Hier gings ums Prinzip.
 
Ich denke ich werde das ganz mal angehen.
Danke euch für die Tipps. An PDC hinten hatte ich z.b. gar nicht gedacht
 
Kann aber sein das PDC hinten über alle Lautsprecher wiedergeben wird nur in einer anderen Tonlage
 
Ui. Da hast Du ein Fass aufgemacht.
Bei BMW kommt PDC eigentlich immer aus dem Eck, wo es auch gleich scheppert.
Sprich, Vorne / Hinten / Links / Rechts.
In der Basis haben eigentlich alle BMW/Mini mindestens 4 Lautsprecher (+Bässe)

Es gab Sonderfälle, bei denen das PDC Routing neu verlegt wurde, da ggf. keine 4 Lautsprecher verbaut waren.

Die Ton-Höhe ist soweit richtig. Da die Sinusartigen Piepse nicht so richtig gut ortbar sind, hat man 1000 und 1800Hz gewählt. (wenn ich mich richtig erinnere)
 
Ich hab bei mir in die Schaltpläne geguckt. Ich habe im TT zwei Warnsummer. Einen vorne, einen hinten.
Also kein Problem.
Belegung für das B&O-System hänge ich mal an falls da jemand Interesse hat.
 

Anhänge

Dieses ZEN-V Teil hört sich doch sehr interessant an.
Wie finde ich denn nun raus, ob mein Passat B8 mit Discover Pro (ohne Soundupgrade) besagten MOST150 Ausgang hat oder nicht?
 
Die Discover Pro Einheiten haben alle den MOST Ausgang. Wenn du nachschauen willst Einheit im Handschuhfach ausbauen und hinten drauf schauen.
 
Ich habe heute meinen NAV-TV eingebaut. Funktioniert echt super!
 

Anhänge

  • unnamed (3).jpg
    unnamed (3).jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 81
  • 123708175_4176454029048118_2602693735558686036_o.jpg
    123708175_4176454029048118_2602693735558686036_o.jpg
    128 KB · Aufrufe: 84
Ich greife das hier nochmal auf. Hat jemand Erfahrung mit Audison bit dmi? Kann man den auch an einem mib2 verwenden?
 
Na toll. Was gibt es für Möglichkeiten? Wenn ich den Most trenne, funktionieren dann direkt die Radio eigenen LS Ausgänge oder muss ich etwas umkodieren?
 
musst codieren - sonst spinnt das CAN-System rum

einfach abstecken unterbricht den Rinbus - somit funktionieren alle im Ring enthaltenen Geräte nicht mehr
Aus stecken und "Terminatror-Stecker dran hängen schließt zwar den Ring wieder, aber je nachdem was alles am Ring hängt hat nun keinen Kopf mehr
und der Kopf (also zumeist das Radio) weis trotzdem dann immer noch nicht das keiner mehr zuhöhrt bzw mault rum weil aus seiner Sicht der Ring unterbrochen ist
 
Zurück
Oben Unten