Mosconi Zero 1

Blub

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2008
Beiträge
63
hallo,

Kennt jmd. diese Stufe bzw. hat sie schon mal gehört?

Gruß
Carsten
 
ALso ich habe bisher die Mosconi 300.2 und die Macht mit 1,8KW echt ordentlich und kontrolliert Dampf.
Tolles Teil. Steht übrigens zum Verkauf xD
 
Naja ich brächte schon um die 3kW.

Die Wahl steht eben zwischen der Mosconi Zero 1 und einer Colossus X3 an. Wobei die Mosconi ein geregeltes Netzteil hat und wohl auch deutlich mehr Kontrolle haben soll.

Nachteil: Ich müsste für die Mosconi 250€ mehr hinblättern. Nur leider kenne ich außer dem Verkäufer niemanden, der eine Zero 1 schon gehört hat und diese einordnen kann.

Gruß
 
Wer braucht 3 kW?
Nimmst du das Zeugs zum drücken?

Gesendet von meinem XT910
 
Nein, wenn dann nur mal just 4 fun.

Dass man nicht immer 3kW braucht ist auch klar, aber ich habe gerne Reserven und in meinen "kranken 10 min" :D will ich keine Kompromisse eingehen. Das gesamte Konzept ist darauf ausgerichtet.
Normal würd auch eine US Amps USA-3000 dran hängen, leider lässt sie sich nicht wiederbeleben und so benötige ich etwas neues.

Gruß
 
Nee Steg k2.04 (oder 2 davon) würde die auch reichen ???
 
impedanz?
hab noch ne US Amps 4000x hier ;)
 
Der Sub hat 2 x 4 Ohm, ich möchte auf 2 Ohm Anachlussimpedanz kommen.
Hieße für die 4000x also 8 Ohm, da sie Musikbetrieb gerne mal abraucht was ich immer gehört habe.
Die 4000-er war für mich immer ein "rotes Tuch".

Ich weiß einfach nicht, was ich von der Mosconi halten soll.
 
Ich finde die Mosconi klasse. Habe die an einem Gladen SQL 12 gehabt einfach wahnsinn wie der Subwoofer klingt. So genau und trocken wie der Sub da spielt hatte ich mit der Colossus nicht. Einfach klanglich nen genuss.

Nach 2 Srunden dauer feuer war diese nicht mal Heiß.

Im Vergleich zur Colossus(hatte ich auch) ist diese einfach schneller, im Sinne von bei schnellen Bassschlägen. Hat da mehr Kontrolle drin.

Dazu hast su noch den Overdrive Modus. Dan nutze ich aber nicht.

Ich würde sie immer wieder nehmen. Und Mosconi ist kleiner und nur 1x mal Plus und Minus.

Mfg
 
Interessant, lässt du sie an 2 Ohm Brücke laufen?

Wie ist es vom Pegel im Vergleich zur Colossus?

Gruß
 
Also bei mir hat sie 4 ohm gebrückt. Reim vom Hören sag ich die Mosconi. Subwoofer macht da nicht mehr mit. Roch schon stark nach Schwingspule.

Mfg
 
Blub schrieb:
Warum schwanken die Werte so zwischen 12,6 V und 14,4V bei 2 Ohm Brücke, trotz des geregelten Netzteils?

http://www.pasmag.com/car-audio/reports/2578-mosconi-zero-1-amplifier-review


Die wollen damit sagen das du bei 12,6V so wie Watt und bei 14.4 V soviel Watt.
Dss geregelte Netzteil ist ja für die Interne Versorgung. So wie ich das sehe, hast du egel ob 12,6 oder 14.4 V immer die selbe Leistung wenn du beide Kanäle einzelt Nutzt. Im gebrückten hast du unterschiede.

Mfg
 
Ok ist mir neu, ist das bei einer Steg K wohl auch so?
Weil das ja immer als DER Vorteil hingestellt wurde.
 
Blub schrieb:
Ok ist mir neu, ist das bei einer Steg K wohl auch so?
Weil das ja immer als DER Vorteil hingestellt wurde.

Bei schwankender eingangsspannung schafft das netzteil die innere Spannung für die Leistung aufrecht zu halten. Ähnlich wie die Powerstation von helix.

Nur wahrscheinlich ist im gebrückten modus die leistung zu groß um diese auf gleichem level zu halten.

Aber ist auch logisch. Je mehr spannung desto mehr watt bei gleichem strom.

Mfg
 
Bei Teillast schafft ein geregeltes Netzteil auch bei gebrücktem modus das selbe.

Nur ist irgend wann mahl schluss, nach einen gewissen Punkt (Amper) schafft es das Netzteil nicht mehr.

Aber ehrlich, wer höhrt schon immer auf Vollast Musik? (Vorausgesetzt kein dB Drag...)
 
Habe mir auch eine gebraucht gekauft für meinen neuen Ausbau.
Sobald ich Sie verbaut habe, werde ich berichten, vorher hatte ich eine AS 200.4.
 
ich glaube,dass es es Tipfehler sind.
4ohm
2ohm
1ohm

dann passt auch das Verhältnis.

mfG Alex
 
Zurück
Oben Unten