Morgen ist es soweit

dirk-1082

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2006
Beiträge
215
Hallo zusammen,

morgen ist es soweit, ich werde meine Anlage Aktiv laufen lassen. Dazu habe ich natürlich wie immer ein paar Fragen.

1. Ich brauche für die Ht's LS-Kabel, für jede Seite schätze ich mal 4m. Welches sollte ich da kaufen, kann ich das billige von Conrad oder aus dem Baumarkt für 10€ 10m nehmen? Oder gibt es da wieder klangliche einbussen?

2. Ich will die Weichen meines Pioneer 8600 dazu nutzen. Wie trenne ich die Ht's am besten? Beim Tmt wird es ja wohl bei 80Hz bleiben oder?

3. Bei den Amps brauche ich ja nichts verstellen oder? Einfach alles auf flat lassen?

4. Hat jemand das gleiche Radio und fährt damit Aktiv? Könnte vielleicht noch ein paar Tipps gebrauchen.

Das war es erst einmal was die Fragen betrifft.

Will für die Ht's eine Audison VR 203 nehmen und für den Sub und die Tmt's soll meine Eton 1054 genommen werden.

Die nächsten Tage müßte eigentlich noch mein Messmikro von Audio-System kommen :D was ich mir zusammen mit den Abo von Auto-Hifi bestellt habe, dann könnte ich vielleicht noch ein paar Tipps gebrauchen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, damit ich morgen schön damit anfangen kann.

MfG,

Dirk :)
 
zu7m HT Kabel kann ich momentan nur eins empfehlen.

Audsion FT214

kosten rund 2€ pro Meter und ist silber Kupfer verseitlt... sehr fein für das schmale Geld.
 
Hi,

ob das wirklich versilbert ist bezweifle ich ... aber ich hab sie übrigens auch ...

Bye Nick
 
Achso, habe was vergessen. Sollte ich 1,5mm² oder 2,5mm² für die Ht's nehmen? Für die Tmt's liegt ja noch das vorhandene 2,5mm².
 
1,5 reicht, wenn die qualität GUT ist !

also bitte keine baumarktstrippe, denn wer billig kauft, kauf doppelt :wall:
 
ich glaube meine standartkabel (baumarkt ?) sind die "komponenten" die bisher am längsten im auto waren und auch noch sind :D



mfg eis
 
Hi,
vernuenftige Kabel sollte man schon haben.
Ich fahr für die TMT son verdrilltes Kupverkabel (8 einzeladern, zusmamen 3 mm²)
HT und MT sind beides Silverline kabel.. Hersteller is mir grad entfallen ich mein aber Dietz oder sowas.

Trennen würd ich je nach HT ab 3 khz mal anfangen und Hören, ob der HT "aufdringlich" klingt.
TMT nach unten hin tiefstens bis 50 hz, und nach oben hin musst du schauen.

Tipp:
Versuch mal TMT HP 63 HZ, und Woofer LP 63 Hz, je 12 DB.
Ich find, das es bei mir sehr "weich" klingt.
Kann aber auch am Woofer liegen, der X ion is ja net der flotteste.


GRuss,
Marc
 
ohweh.. jetzt geht wieder die sache mit der kabelklangdiskusion los... :wall:

zu 1.: gegen ganz billige kabel sprechen nur zwie dinge: 1. evtl schlecht zuverlegen weil unflexibel; 2. evtl. schlechte kupferqualität, dadurch geringere leitfähigkeit. mit der folge, dass man einfach dickeres nehmen sollte.
beim ht reichen 1,5mm² vollkommen aus. beim tmt können es auch gerne 2,5 bis 4mm² sein. je niedriger die angeschlossene impedanz, desto stärkere kabel sollte man nehmen. ich hab 4mm² von pollin an den tmt und 1,5mm² billiges ls-kabel von pro-markt. tut seine sache einwandfrei.
vor allem beim chinchkabel sollte man aber nicht das allerbilligste kaufen. da hier die unterschied von ganz billig und günstig schon für normalsterbliche hörbar sind.

zu 2.: tmt ab ~80Hz (je nach endstufenleistung, einbau und tmt auch ruhig tiefer. ich trenne bei 50Hz für mehr wind um die beine :D). trennfrequenz vom tmt und ht sollte man höchsten so tief wählen wie es die HTs zulassen. lieber etwas höher, damit es nicht so angestrengt klingt. ich trenne z.b. bei 4kHz. testen sollte man hier aber auf jedenfall! auch mit flankensteilheiten!

zu 3.: ja, alles auf flat.


zu 2.:
 
Zurück
Oben Unten