Morel Hybrid 602

Registriert
23. Apr. 2016
Beiträge
30
Real Name
Stefanie Müller
Müssen euch leider noch mal auf den Sack gehen :(

Da die meisten Händler bei denen wir die nächsten Wochen mal vorbei schauen werden mehr Morel als Fokal im Program haben, werden wir warscheinlich sanft von denen dazu hinbewegt werden, uns nen Morel System zuzulegen.

Hatten ja das Focal Elite K2Power ES165KX3 Compo 3-Wege
stark im Auge, weil es laut einiger aussagen recht Audiophil ist, und trotzdem hochbelastbar.

Eigentlich war uns diese hohe Belastbarkeit auch nicht unwichtig um ab und an mal, wenn auch ehr selten, anschlagsfrei und sauber präzise und Knackig auch mal was Abrufen zu können.


Preislich wäre das 3 Wege Morel Elatte mit 1900 Euronen eigentlich eine Preistufe über dem was wir geplant hatten.


Würde also das Morel Hybrid 602 2 Wege 16,5 System werden, mit evtl dem
Morel CDM 880 Miteltöner dabei


jetzt ist das Morel Hybrid system mit 140 Watt (ich denke mal Dauerbelastung angegeben)
und das Fokal ja mit einer satten Maximalbelastbarkeit von 240 Watt...


Jetzt ist unsere Gröste Sorge, das wir später von der Pegelfestigkeit der Morels (auch wenn sie nicht so häufig abgerufen wird) Entäuscht sein könnten...


Was denkt ihr ??? Wie gross ist der Unterschied zwischen den Systemen von der Pegelfestigkeit ?


Verbaut werden soll alles so Vernünftig wie Möglich vom Händler , also mit Alluringen und ner Top Tür Dämmung.


Angetrieben soll das System mit ner


Alpine PDX F6 mit 4 mal 150 Watt RMS für die Tief-Mittel und Mitteltöner


Hochton soll ne


Mosconi Pico mit 2 mal 80 Watt RMS übernehmen.




Natürlch alles mit DSP betrieben


Ps. im nächsten Thread, dem letzten dann von uns, versprochen, stellen wir dann das ganze Projekt mal vor :)
 
Ich selber würde mir anstatt eines konventionellen Drei-Wege-System mal die Kombi aus Morel Hybrid Integra 402 und Morel UMW 6 angucken.
Der Koax ist hier im Forum vertreten und den Tmt hab ich hier auch schon gesehen im 2-Wege-Set, allerdings nicht verbaut sondern im "Zeigt her...".

MfG
 
hallo

der integra 402 ist nen feiner coax

wenn das pegeln soll , passt eventuell auch nen 8 zoll tieftöner ? da geht in der regel mehr und auch länger verzerrungsfrei wiel der 8 zoll später an die kotzgrenze kommt wie nen 6 zoll

Mfg Kai
 
Wollten eigentlich alles relativ Original belassen, deshalb ist über 16,5 cm schwer. Morel hätte da nur noch ne Nummer grösser nen 22 er anzubieten. Hmmm, wäre natürlich ne Option wenn wir uns gegen einen zusätzlichen Sub entscheiden würden. Aber dann müsste man schon einiges an der Türverkleidung ändern...

was sagt ihr den laut euren Erfahrungen, auch wenn ihr sie noch nicht gehört habt, also von den reinen Daten her, zu der Belastbarkeit gegenüber den Fokal ???
 
hallo

wenn man sich ausserhalb vom carhifibereich umsieht gibt es 20er mit nen aussendurchmesser von 209 mm von recht günstig bis auch sehr teuer

welchen 22er morel meinst du ?

ich hab nur den CAW 938 gefunden

Mfg Kai
 
den Morel Elate ti Mw 9 22cm Tiefmitteltöner [TABLE="class: productListing"]
[TR="class: productListing-even"]
[TD="class: productListing-data"][/TD]
[TD="class: productListing-data"]
http://www.caraudio-store.de/Elate,ti,MW,9,22cm,Tiefmitteltoener,morel::::20833::::466d4fd4.html

aber ist ja nicht so geplant, las uns nicht zu sehr Abdriften.

Frage bleibt immer noch der Belastbarkeit der Morels im Vergleich zu den Fokals, wie wir uns das Vorstellen müssen ???

Sind das nur minimalste Unterschiede, die zu vernachlässigen sind oder schlägt oder Verzerren die Morel um einiges Früher als die Fokal ??[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Frage bleibt immer noch der Belastbarkeit der Morels im Vergleich zu den Fokals, wie wir uns das Vorstellen müssen ???

Sind das nur minimalste Unterschiede, die zu vernachlässigen sind oder schlägt oder Verzerren die Morel um einiges Früher als die Fokal ??

kann ich nicht beantworten

Mfg Kai
 
Hi,
kann zur aktuellen Version der HT nicht berichten, aber zu den Alten einiges. Und so viel haben sich die TSPs nicht geändert, also ist von einem facelift auszugehen.

Von Morel hatte ich seinerzeit alles, gar die Supremo 6 verbaut gehabt.

Die Hybrid 6er auch in der Version II hab ich öfters erlebt, waren recht nette und pegelfeste TMTs, durchaus 2W-tauglich mit angenehmen Mitten. Die HTs wurden oft gerne gegen die Elate Hochtöner getauscht, manch einer kam sogar mit dem Hybrid 6 + Picollo... Auf jeden Fall war der HT die Schwachstelle.
Hybrids gingen gut mit allem, was 150W hatte also DLS A3 etc... Also müsste die pdx F6 reichen.
Einen Subwoofer kann und will dieser Woofer nicht ersetzen.

Die Elates zu kaufen ist eine Sache, deren Potential zu nutzen eine andere. Hab noch kein Auto gehört, wo mich ein Elate 6 auf Türvolumen spielend umgehauen hätte. Auch geschlossene Gehäuse von 6 bis 12 Liter sind nicht das wahre. Das beste bislang waren BR-Gehäuse zwischen 8 und 12 liter. Da kann der Treiber richtig austeilen. Nicht ganz so hart wie ein Scan 18WU im BR jedoch sehr sehr gut.

Der CMD-88 ist für mich mit seiner Resonanzfrequenz und Einsatzbereich einfach nicht sinvoll. Ein Kallotten-MT kann tiefer und besser. Ich hatte sie damals mit etwa 2x Resonanzfrequenz getrennt, das heisst die Stimmen sind zwischen MT und TMT zerrissen.

Der HT vom Elate ist bei mir schnell dem Picollo gewichen, finde den Unterschied in der Präzision gewaltig.

Fazit: von Morel finde ich den Hybrid TMT sehr gut. Auch Tempo und Integra Ovation sind im jeweiligen Preissegment sehr gelungen.
 
Zurück
Oben Unten