Morel Fachmänner, bitte helft mir.

Simon1986

verifiziertes Mitglied
Registriert
21. Nov. 2006
Beiträge
2.993
Real Name
Simon
Hallo!

Mich würde interessieren, worin der Unterschied zwischen "Morel Integra Ovation 4" und Morel Integra Ovation XO 4" liegt.

Sie haben eine unterschiedliche Trennfequenz, beide sind jedoch biampingfähig.
Also nimm ich mal an, dass beide externe Weichen haben.

Ich hoffe, es gibt hier einen Profi, der mich aufklären kann.

PS: Interessant wären auch noch Grafiken mit exakten Abmessungen.
Einmal lies ich was von 102 und einmal von 104mm Außendurchmesser.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Hi!

Ja, hab eine Weile gegoogelt und im Hifi-Forum hab ich den Thread auch schon seit einem Monat drin.
Kann mir aber vorstellen, dass hier mehr Wissen im Umlauf ist.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
naja morel is so ne sache, relativ wenig verbreitet.
ansonsten mal den deutschen vertrieb anschreiben.
die sollte das wissen.
die firma kommt doch aus israel, oder?
 
Hi!

Keine Ahnung, woher die kommen.
Haben eine europäische Homepage, mit europaweiter e-mail. Edit: (.. an die ich schon geschrieben hab.)
Hab leider keinen Generalimporteur für den Deutschsprachigen Raum gefunden.
Ein kleiner Händler bei mir in der Nähe vertreibt sogar Morel.
Kennt sich allerdings nur mit den billigen Systemen aus.
Hab ihn eh schon ein bissl gequält, aber da is nix rauszubekommen.

Nachdem sich hier aber einige Größen und Profis herumtreiben, hab ich mir gedacht, dass mir vielleicht jemand weiterhelfen kann.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Hallo Tom.

Herzlichen Dank.
Schaut auf den ersten Blick ja schon mal sehr gut aus.
Werd ihm gleich eine Mail schreiben. (Anrufen ist aus Österreich nicht gerade billig.)

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Guten Morgen!

Des Rätsels Lösung ist ganz einfach.
Das "Morel Integra Ovation XO" ist das Nachfolgemodell vom "Morel Integra Ovation".

Herzlichen Dank an Tom und Herrn Schnabel.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Hallo Simon ,

ein "technisches" Unterscheidungsmerkmal gibt es aber noch ( neben der Weiche ) , beim Integra hat der Woofer einen Ferrit-Magneten und beim XO einen Neodym-Magneten als Antrieb , wobei beide in der Stärke exakt gleich stark dimensioniert sind .

Gruß

Marius

www.mwm-audio.de
 
Hallo!

Den unterschiedlichen Antrieb hab ich auch schon bemerkt.
Nur frag ich mich, welchen Unterschied es für mich macht, wenn beide exakt gleich stark sind.

Das alte Modell sollte laut Herrn Schnabel gar nicht mehr verfügbar sein.
Dennoch würde es mich interessieren.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Simon1986 schrieb:
Den unterschiedlichen Antrieb hab ich auch schon bemerkt.
Nur frag ich mich, welchen Unterschied es für mich macht, wenn beide exakt gleich stark sind.

Der Neodym Magnet ist kleiner? ;)

Das reicht doch schon als Vorteil. :)
 
Hallo!

Naja, ist für mich kein großer Vorteil.
Sie werden in Eisenhohlkugeln spielen.
Da sollte es auf die paar ml mehr Verdrängungsvolumen nicht ankommen.
Und den Klang sollte ein anderer Magnet ja nicht beeinflussen.

Die Weiche ist mir auch relativ egal, da einen neue, aufs Auto abgestimmte rankommt.

Wenn ich also irgendwo die alten günstig ergattern kann, sollte is in meinem Fall keinen Unterschied machen.
Oder doch?

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Hi!

Ich hoffe, es gibt keine Probleme, wenn ich die Bilder aus einem anderen Forum verlinke: klick
Ist aber noch nicht ganz ausgereift. Wird noch eine Weile dauern.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Hi!

Die Kugel hat ein Innenvolumen von 600ml.
Wird aber beschitten und sollte dann etwa 400ml haben.
Abzüglich desVerdrängungvolumens sollten noch etwa 250ml übrig bleiben.
Für eine Trennung bei ca 400 Hz sollte das keine Probleme machen.

Edit: Gar nicht so einfach sowas zu berechnen.
Das Volumen beträgt nach dem Bearbeiten 0,425 Liter.
Welches Volumen das Chassis verdrängt, konnte ich leider noch nicht herausfinden.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Hmm...ist das nicht etwas wenig?
Mir wurde zu mindestens einem Liter geraten.
Gruß

Andy
 
Hi!

Mein Händler hat mir zu 250ml geraten.
Aber wie schon am Anfang geschrieben, vertraue ich ihm nicht.
Ist für mich eigentlich nur da, um an die Sachen zu kommen.

Der Lautsprecher spielt laut Datenblatt ja angeblich ab 60 Hz,
Wenn ich ihn aber ab etwa 400 Hz laufen lass, hoff ich halt, dass es keine Probleme gibt.

Größer kann ich die Kugel wirklich nicht mehr machen.
Außer ich hol mir eine Hohlkugel aus Glas, was auch ganz interessant wäre.

Edit: Mit einer 120mm Kugel würde ich dann auf 650ml kommen.
Wäre eine Überlegung wert.
Aber eine 14cm Eisenkugel kommt mir da bestimmt nicht hin.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Hallo!

Es gibt Neuigkeiten.
Heute hab ich folgende Mail bekommen.

Beide Modelle sehen gleich aus, aber die XO version hat einen üppige
high-end Weiche und das andere Modell nur einen Kondensator integriert im
Lautsprecher.
Also is der High-pass / Tiefpass in der XO version viel besser ausgeglichen
mit besseren klang als resultat.

Wir haben nur die Standardversion auf Lager.
Preis 349,- incl MwSt. und transport.


Mit freundlichen Gruss,

ELTIM audio BV
Louis Timmers

Fragt sicht jetzt nur, wem ich glauben soll.
Kanns doch nicht sein, dass die "Morel-Experten" komplett unterschiedliche Sachen erzählen.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Zurück
Oben Unten