monoaural - was heisst das?

Sarpo

wenig aktiver User
Registriert
18. Dez. 2005
Beiträge
8
Beim HU meiner Freundin steht in der Bedienungsanleitung - Zitat: "Der Subwoofer-Ausgang dieses Gerätes ist
monaural."

Na gut, schönes Wort - aber was heisst das? :???:
Google und Suche in div. Foren - immer noch kein Plan.

Kann mir das jemand erklären?
 
Maddin[23 schrieb:
]hi

hab da was gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Monaural

meint schlicht und einfach: mono ;)

Danke :king: , warum einfach wenns kompliziert auch geht. :hammer:

Aktuell ist hinten in der Ablage ein 3-Weg-System verbaut mit Frequenzweiche. Nun kann man an diesem Pioneer KEH-P6010R die hinteren Ausgänge umschalten entweder Zusatzlautsprecher oder Subwoofer (mehr Watt vom HU wenn auf Subwoofer).
Ob man dann allerdings nur einen oder beide Tieftöner anhängt, wird leider nicht erklärt.
Das Benutzerhandbuch taugt nichts - wird ca. 3 mal erklärt wie man das HU von hintere Lautsprecher auf Subwooferausgang umstellt aber kein Wort über 1 oder 2 Subwoofer, Ohm, wenn nur einer welcher Ausgang usw.

Jemand eine Ahnung was die Pioneer-Leute damit meinen?
 
Hallo,
ganz einfach,
das Gegenteil von Stereo!
Also Mono.......

POA5000hi1.jpg


Hirsch
 
Hallo!!

***OFFTOPIC***

Wurde wohl schon mal geöffnet diese Endstufe lieber Hirsch?? ;)

***OFFTOPIC ENDE***

schönen Abend

mfg

stefan
 
Hallo,
keine Ahnung!
Aber was veranlasst dich zu solch einer Vermutung?

Hirsch
 
Hallo!!!

Naja-die Schraubenköpfe und deren Position hald!!!

Oder täuscht mich das?

DANKE

schönen Abend

mfg

stefan
 
Hallo,
ich würde sagen,
dass die vorgesehen anders lackierten Stellen,
eigentlich nie zu 100% stimmen!

Die Schrauben haben keinerlei Öffnungsspuren,
und keinerlei Funktion zur Öffnung des Gerätes.......... :keks: :hippi:

Hirsch
 
Danke, ist also definitiv MONO.

Hat noch nie jemand diese Subwoofer-Funktion bei einem Pioneer HU genutzt?

Weis immer noch nicht ob 1 oder 2 Subwoofer, wie viel Ohm, wenn einer an welchem Ausgang usw.
 
Sarpo: Der Subwoofer-Ausgang ist eher ein Ausgang mit optional zuschaltbarem Hochpassfilter, an welchen du eine Endstufe hängen kannst, welche den Sub betreibt. An den Ausgang selbst wirst du kein Chassis bewegen können, irgendwas zu spielen (ausser vielleicht einem Hochtöner...). Leistung kommt da kaum raus...
 
el ektro schrieb:
Sarpo: Der Subwoofer-Ausgang ist eher ein Ausgang mit optional zuschaltbarem Hochpassfilter, an welchen du eine Endstufe hängen kannst, welche den Sub betreibt. An den Ausgang selbst wirst du kein Chassis bewegen können, irgendwas zu spielen (ausser vielleicht einem Hochtöner...). Leistung kommt da kaum raus...

Ich spreche nicht vom Chinch-Ausgang.

Zitat Benutzerhandbuch: "Der hintere Ausgang (Ausgang der Hecklautsprecherleitungen und hinterer RCA-Ausgang) kann für Vollbereich-Lautsprecher (“FRT+REAR”) oder Subwoofer-Anschluß (“FRT+S/W”) verwendet werden. Wenn Sie die Einstellung für den hinteren Ausgang zu “FRT+S/W” umschalten, können Sie eine Hecklautsprecher-Zuleitung direkt an einen Subwoofer anschließen, ohne einen Hilfsverstärker zu verwenden."

Da anscheinend niemand diese Funktion jemals genutzt hat, werd ich via Versuch und Irrtum rausfinden müssen, welche Hecklautsprecher-Zuleitung da gemeint ist oder ob doch beide gemeint sind.

Trotzdem Danke für eure Antworten.

P.S. Ist das Auto meiner Freundin und die möchte etwas mehr Bass, will aber keinen Verstärker - Argumente hin oder her. Obige FRT+S/W Einstellung soll 70W Leistung bringen (FRT+Rear =50W) - schon klar, dass da weder 50 noch 70W abgegeben werden, aber vielleicht doch etwas mehr, obs besser ist wird sich zeigen.
 
Da der Subausgang bei dir mono ist, kannst du entweder einen Sub an ein Leitungspaar anschliessen, oder, was ich eher nicht glaube, einen Sub gebrückt an beiden anschliessen, oder aber auch zwei Subs an beide Leitungen.
 
Was für ein Radio ist das? Bei den Pioneer mit Direct Sub Drive, kann man die hinteren Ausgänge brücken, sind 2Ohm stabil, also 4 Ohm Brücke...
 
Sarpo: So wie Bolle das erläutert, kannst du einen Sub mit einer 4-Ohm-Schwingspule gebrückt an den rear-Ausgang am Radio anschliessen, wenn du diesen auf Sub umschaltest. Brücken funktioniert wohl so, dass du eine Litze auf + Links anklemmst, und die andere auf - Rechts, oder umgekehrt. Sollte in der Anleitung stehen. Somit hast du ohne eine Endstufe einen Sub für leichte Abrundung des Klangbildes.
 
el ektro schrieb:
Sarpo: So wie Bolle das erläutert, kannst du einen Sub mit einer 4-Ohm-Schwingspule gebrückt an den rear-Ausgang am Radio anschliessen, wenn du diesen auf Sub umschaltest. Brücken funktioniert wohl so, dass du eine Litze auf + Links anklemmst, und die andere auf - Rechts, oder umgekehrt. Sollte in der Anleitung stehen. Somit hast du ohne eine Endstufe einen Sub für leichte Abrundung des Klangbildes.

DANKE!! :king:

Genau das steht leider nicht in der Gebrauchsanweisung - macht aber, so wie ihr beiden das jetzt erklärt habt, absolut Sinn für mich.

Werd das mal probieren. :beer:
 
Zurück
Oben Unten