Monitor Black&White am TMT?!

Chris...

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2006
Beiträge
1.776
Real Name
Chris
Hey

hab mir als Kabel von Weiche zu TMT (AA 165G) das Monitor Blck&White LS502 ausgeguckt.
http://www.in-akustik.com/files/seiten/ ... 312767.jpg
(Dat muss man ja noch nicht einmal in Rohr packen *hehe* stabil genug "verpackt" ist es ja)

Macht schon einmal vom Kupfer her keinen schlechten Eindruck.

Was haltet ihr von dem Kabel? technisch wie auch klanglich

Danke
Gruß
Chris
 
ich weis *hehe*
ne aber ernsthaft, der reinheitsgrad des kupfers ist net total zu verachten. Auserdem meinte ich damit auch den technischen Aufbau *hehe*

Aber ich denke, das hast du mit deinem Ausdruck gemeint
 
das kupfer in den baumarktkabeln hat höchstwahrschienlich die selbe reinheit.
die tolle "ofc" angelegheit sorgt aber dafür, dass viele denken "tolltes kupfer" :)

dann 3 mal schief gewickelt + toller name + hoher preis und schon erzielt man eine hohe gewinnspanne ;)


hier eine interessante seite, die dein geldbeutel entlasten kann :)

http://www.hifiaktiv.at/diverses/realis ... tungen.htm

einfach mal das erste thema "zu den verbindungskabeln" lesen



mfg eis
 
die geschichte mit dem HIFI VOODOO ist mir leider auch bekannt.

hab das kabel als rest fast geschenkt bekommen. lass mal den preis ausen vor und gib mir so deine meinung.
 
es erfüllt seinen zweck als leiter.
wenn du es geschenkt bekommen hast, würde ich es grad einbauen, warum auch nicht :)



mfg eis
 
geschenkte gaul, schaut ma net ins maul.

(der spruch kommt daher, weil ma anhand der vertiefungen auf den zähnen das alter der pferde bestimmen kann udn man früher beim handeln mit den pferden eben immer ins maul geguggt hat um einen wert festzusetzen)

baus halt rein, waurm au nit?!
kannst ja mal mit annerm LSkabel vergleichen und schaun ob dun unnerschied hörst.


mfg didan
 
das es seinen zweck als leiter erfüllt ist klar.

was sagtst du zu klanglichen eigenschaften
 
habe leider (oder zum glück ?) noch nie einen unterschied zwischen verschiedenen kabeln gehört, deshalb kann ich dir da nicht helfen...

da fragst du lieber leute die auch unterschiede zwischen verschiedenen anl sicherungen hören :ugly:

(oder vllt doch mal den link anschauen und drüber schlafen)



mfg eis
 
Probieren geht ÜBER Studieren ( wie so "manches" )..
Einfach TESTEN !


BESTE Grüße an den ThemenSTARTER und Bruder ...
Auch an........


aus HAMBURG

Anselm N. Andrian






WEITER im Thread !
 
Ich hab auch dieses Kabel im Einsatz.......

Ich finde die Verarbeitung ist jeden Cent wert. Klingen tuts auch fein. (obwohl ich nicht an Voodoo glaube)

Ob jetzt ein Kabel den hohen Preis wert ist :wayne:
Aber meins war günstig, hätte dafür auch nur ein Dietz kaufen können. Ergo: mir egal. Und es passt schon.
 
Hi, habe das LS1002 am Frontsystem. Ist zwar die Nummer größer, aber ich bilde mir ein, dass es einen hörbaren Gewinn an Dynamik/Klang gebracht hat (obwohl ich den Einfluss von Kabeln vorher auch stark angezweifelt habe).

Ich würds einfach mal testen.

Gruß Andi
 
Ich hab das gleiche Kabel am sub, Von Helix A4 auf Alliante, allerdings nur 0,4m Laenge, und ehrlich gesagt habe ich da keine Unterschiede zu anderen Kabeln herausgehoert, war auch ein rest meiner HomeHifi-verkabelung und von daher ebenso kostenlos.
Falsch machst du damit sicherlich nix...
 
@eiskalt

wenns doch nur ein Leiter ist, dann frage mich warum du teure Kupferleitungen nimmst? Basteldraht tuts doch auch?

Gruss
Steffen
 
theoretisch schon, allerdings ist der schlecht zu verlegen und die isolierung ist nicht angemessen.
habe selber stink normales kupferkabel zum std preis.



mfg eis
 
Sehe ich das richtig, du bist der Meinung, dass man den Unterschied zwischen Basteldraht und einem Kimber 8TC nicht hören kann?

Gruss
 
korrekt.

(ich gehe davon aus, dass du mit "basteldraht" einen normalen kupferdraht meinst)



mfg eis
 
ich gebe das eiskalt teilweise recht! lass mal verschiedene kabel aus der selben höhe auf ein metall blech fallen, die klingen je nach isolierung schon unterschiedlich :effe:

ist genauso wie mit dem cap der das zündplus puffert, finde ich immer wieder lustig, beim cinch wird das evtl anders aussehen aber beim ls kabel, nie im leben!

bester beweis der wagen in der auto-hifi mit den bb als ht ersatz, da gab es immere punkteabzug wegen nicht so brillanten ht, als die dann nur so hts verbaut haben ohne diese anzuschliessen, gab es auf einmal keine schwächen mehr im hochtonbereich, und dann meine einige hier sie hören einen unterschied von kabeln??? ja ne is klar :stupid:
mfg michael
 
chitqua schrieb:
...
bester beweis der wagen in der auto-hifi mit den bb als ht ersatz, da gab es immere punkteabzug wegen nicht so brillanten ht, als die dann nur so hts verbaut haben ohne diese anzuschliessen, gab es auf einmal keine schwächen mehr im hochtonbereich, und dann meine einige hier sie hören einen unterschied von kabeln??? ja ne is klar :stupid:
mfg michael


Muhaha - wie geil! :hammer:
 
sorry ich habe den wagen den der lars gebaut hat gehört.

ich bin zwar auch darauf reingefallen, das der HT nicht angeschlossen war, aber ne extreme hochtonschwäche hab ich trotzdem in der Karre gehört, noch bevor der Lars das Geheimnis gelüftet hat.
Meine Aussage war: Für nen Billig-HT net schlecht, aber zu schwach und unpräzise in den höchsten Tönen.
Wie die EMMA zu der Aussage kommtdas man nen HT braucht versteh ich auch net.

Ob Kabel klingt? Ich sage JA. Ob es sich immer lohnt so viel Geld auszugeben? Nein. Nicht immer ist teures Kabel auch besser für den Klang der Anlage. Ich habe mir wirklich mal die Mühe gemacht und Chinchkabel probegehört. Einfach von nem Kumpel die Kabel wärend ner Zigarrettenpause hin und her tauschen lassen. Man hat den UNTERSCHIED gehört. Welches jetzt besser war, sollte jeder für sich entscheiden.

Aber ist dann Endstufe=Endstufe dh. ne "one of one" = ner Jackson?

Gruß
Chris
 
Zurück
Oben Unten