Monacor /CarPower Sonic-12 sucht Gehäuse

Ich rede ja von einer gewissen Grundtauglichkeit. Es gab auch schon gut klingende Anlagen bevor Leute damit anfingen, LZK, EQ und weitere elektronische Helferlein im Auto zu postieren. Ich rede von gut klingend, nicht optimal. Der Sonic 10 war für mich eben jenseits jeder Praxistauglichkeit, da er unglaublich viel Leistung brauchte um einigermaßen passabel zu klingen. Abstimmung hin oder her, ein 200-Euro-Woofer, der zugegeben uneingestellt schlechter klingt als ein Raveland-Hutablagenwoofer, und dann auch noch 1kW dazu benötigt wo andere 100W brauchen, ist für mich eine Fehlkonstruktion.
 
Das was damals gut klingend war würde heute denke ich größtenteils schon anders aussehen. Ich wüsste nicht was Listung am KLANG verändern soll. Uneingestellt hörst du nun einmal mehr dein Auto, als das Chassis. Da sind unterschiedliche Positionen und Chassis mehr als ausschlaggebend. Das eine bedient die Verhältnisse eben zufällig gut, das andere nicht, aber lassen wir das ...
 
Also aktuell scheint alles auf ein BR Gehäuse mit um die 90-100L zu laufen! Porttechnisch weis ich allerdings noch nicht zudem ich gern nicht die Runden verwendet hätte :)
 
Möglichst viel Portfläche und eine möglichst tiefe Abstimmung :)
 
Was meint ihr zu folgendem BR :

70 x 40 x 40 (BxHxT) 19mm / 2x 10er Ports ca 30er länge

Oder was würdet ihr da nun anders machen?`Oder hab ich mich nun komplett vertan?
 
Hallo,

probier einfach mit verschiedenen längen rum aber es ist egal wie lang, einen Peak hast du eh aber eventuell macht der dir ja nichts aus.
ggf. kann man den auch durch eq / subsonic etwas rausnehmen. ich vermute mal das es einfacher wird, wenn du das gehäuse sehr tief abstimmst.
 
sehr tief abstimmen soll in meinem fall genau heißen ?? Also wie ?

Anfänger fragen eben :P
 
Also dann am sinnvollsten die Ports in die seiten verbauen? Sonst muss ich Maße der Kiste ändern :D

Versetzt denke ich auch macht sinn?
 
Ok? Scheiße?

70 x 40 x 40 (BxHxT) 19mm / 2x 10er Ports ca 50er länge

Port an die Seitenteile gegenüber bz 2 auf einer Seite

Will bauen aber eben nicht 5mal :)

Lg
 
Warum nicht Abflussrohr und 90° Winkel dran. Ich würde auch tief abstimmen. Unterhalb der Abstimmfrequenz hast akustischen Kurzschluss und solltest dort eben mit Subsonic ansetzen, da der Woofer sonst munter hubt ohne noch wirklich Schalldruck in dem Frequenzbereich zu erzeugen.
 
Abflussrohr ist eine gute Idee.
Die Enden kann man tompetenvörmig machen, in den mann die erwermt, und auf eine geeignete Gegenschtand (zb. Teller..) raufdrückt.
Nim die mit den dickeren Material. :thumbsup:
 
Auch ohne Trompete funktionieren die ganz gut :D
 
Kann mir das ma einer vll genauer erläutern? ggf bild?? Raff das nun nicht mit dem Winkel und Trompetenform und so!!!!!
 
Na du musst doch kein 60cm gerades Rohr nehmen sondern kannst auch 2x 25cm machen und die mit einem 90° Winkel verbinden. Etwas Eigeninitiative bitte ;) :kopfkratz:
 
Asooo dachte immer das muss gerade sein?!?!?!?! Weil biegung heißt ja wieder "kante" wo eben man "anstoßen" kann ?!
 
Naja ideal wäre richtig glatt aber bei dem Rohr ist so eine Minikante, dann nimmst halt größeren Durchmesser und ist noch besser, als vorher.
 
Heißt größerer Durchmesser gleichzeitig andere Länge?

Was wäre denn in meinem Fall für ein Max Durchmesser zu empfehlen?

Lg

Nach wie vor Schlitz am liebsten aber kein Plan von :)
 
Zurück
Oben Unten