Möglichst tief mit 162l ?!

Haja, es ist halt nunmal so, dass ein gg nen "besseren" Frequenzverlauf hat wie ein reflex system....
bzw. eine BR abstimmung fällt unterhalb der abstimm frequenz halt extrem schnell ab und eine tiefe abstimm frequenz verlangt halt nunmal nach einem langen port...
 
Ich misch mich mal kurz mit ein.
Ein GG geht tiefer als ein BR. Das ist klar und hier auch schon erklärt worden.
Der Daniel wünscht aber wie geschrieben nicht nur Tiefgang sondern auch Luftbewegung. Womit würde er denn mehr Luftbewegung ins Auto bekommen, GG oder BR?

Ich denke mal unter Luftbewegung wird gemeint sein das die Nase anfängt zu flattern und es deshalb schon schwer fällt zu atmen. :bang:

Grüße
 
Ich denke mal unter Luftbewegung wird gemeint sein das die Nase anfängt zu flattern und es deshalb schon schwer fällt zu atmen.

Dann sind zwei 12" zu wenig. :ugly:
So ist's ansatzweise bei zwei 15ern die wir verbaut haben. Die machen aber nochmal deutlich mehr Hub als die hier verwendeten Chassis und bekommen deutlich mehr Leistung.
Da merkst schon, dass es dir die Augäpfel im Kopf rumdrückt und dass die Sicht verschwimmt.
Das halt mit musikfreundlichem Tuning etwas über 30Hz.
Die liefen auch eine Zeit lang in was über 200l geschlossen, der Unterschied - auch in Sachen "Luftbewegung" - ist schon enorm. Dafür hat halt der Kofferraumdeckel auch bei 10Hz noch einige cm gehubt. :hammer:

Wenn er Tiefgang und "maximale Luftbewegung" will, kommt er im Prinzip nicht am tief abgestimmten BR vorbei. Haben wir spaßeshalber auch gebaut....400cm² und einen Meter lang (bei 180l netto) für einen der beiden 15er. Das an ~6kW. War durchaus lustig, wenn's denn mal das Tuning getroffen hat.

Viel Gelaber...Zusammenfassung:

Maximal tief: geschlossen
Luftbewegung und "nicht ganz so tief": BR mit (sehr) tiefem Tuning und den Kompromiss des verlustbehafteten Ports eingehen.
 
Beim BR kann man durchaus mal etwas herumspielen.
Ich kenne zwei 12er, die mit einerm 10er Rohr schon gut Alarm machen, abgestimmt auf 23 oder 28Hz.
Strömungsgeräusche treten hier erst dann auf, wenn man sie eh nicht mehr hört :D
 
Ich hab 2x12er RE XXX an 4Kw mit 2x10er Rohren gehört und da war es schon echt anstrengend die Luftversorgung aufrecht zu halten. :beer:

Ps. welche 15er machen denn mehr als 5cm Hub?
 
Stefan schrieb:
macone schrieb:
Strömungsgeräusche treten hier erst dann auf, wenn man sie eh nicht mehr hört

:thumbsup: :hammer:

Mein Pneumatik-Prof hat mir mal erklärt, dass ab ca. 140km/h Strömungsgeräusche auftreten. Als Anhaltswert für BR-Konstrukte nimmt man wohl ca. 100km/h...nur als Info.
 
Zurück
Oben Unten