Möglichst tief mit 162l ?!

Will möglichst viel Tiefgang.

Was heißt das für dich?
Bei mir ist möglichst viel Tiefgang: Wiedergabe bis <20Hz. Linear. So, dass alle Eventualitäten der Musik - und wenn's eine dicke Orgelpfeife ist - abgedeckt sind. Dafür braucht's in den meisten Autos nicht viel. Ein kleiner 8" geschlossen verbaut reicht dafür aus. Je nach nötigem Pegel dimensioniert man eben größer.

Für viele ist "Tiefgang" eine Umschreibung für einen massiven Peak bei ~30-35Hz. Die Erfahrung macht man öfter mal. Dementsprechend wird eben abgestimmt.
Portfläche und Länge dimensionierst du so, dass du bei Fläche X noch eine vertret- und baubare Länge rausbekommst.
Portfläche so groß wie möglich und so klein wie nötig.

Gehäusevorschläge stehen ja auch im Datenblatt... :eek:
 
Mir ist bewusst, dass auf dem Datenblatt schon Vorschläge stehen.
Der Woofer macht aber insgesamt 5cm Hub. Wie soll dann nen 81cm² Port keine Strömungsgeräusche erzeugen?

Und bei nem 400cm² Port (erscheint mir eine logischere Größe) bräuchte ich nen Port von über nem Meter...

Das war meine indirekte Frage dahinter...


Gruß
 
Die naturbedingt tiefste Grenzfrequenz hat ein closed-Gehäuse...besonders bei Woofern die 5cm Hub können.

Und wenns echt nicht reichen sollte, dann nimm doch den Vorschlag aus dem Datenblatt...10er Rohr, 40cm lang pro Woofer.

Grüße, Tobi
 
Phrenetic schrieb:
Die naturbedingt tiefste Grenzfrequenz hat ein closed-Gehäuse...besonders bei Woofern die 5cm Hub können.

Und wenns echt nicht reichen sollte, dann nimm doch den Vorschlag aus dem Datenblatt...10er Rohr, 40cm lang pro Woofer.

Grüße, Tobi

Da wirds doch Strömunsgeräusche wie hölle geben?!

UND viel Luftbewegungen ist mit so nem Querschnitt auch nicht drin...
 
Ja, das ist halt unpraktisch wenn man ein 160l-Gehäuse auf 25Hz tunen will. Da wirds schon sehr schwer einen vernünftigen Kompromis zu finden, weshalb für sowas Passivmembranen existieren.

Deshalb erstmal besser Closed.


Grüße, Tobi
 
Möglich wäre für mich noch nen 90cm BR-Port, um auf annährend diese Reso zu kommen.
Hat so ein langer Port iwelche Nachteile?
 
Darf ich mal fragen, wieso dir solche Gedanken erst kommen, wenn du das Ding gekauft hast?
Du zählst im Prinzip gerade Gründe auf, wieso du das Dingen bei deinen Vorausetzungen nicht kaufen solltest. :ugly:

Im Auto effektiv tief -> geschlossenes Gehäuse
Da bin ich ganz bei Tobi. ;)
 
Erstens braucht er dein wertvolles Volumen, zweitens hat er Strömungsverluste die durch Querschnitt kompensiert werden müssen, drittens muss er meistens geknickt eingebaut werden was weitere Verluste mit sich bringt...usw

Versuchs closed ;)

Grüße, Tobi
 
Dazu noch mögliche Rohrresonanzen bei der Frequenz, deren Lamda/2 der Portlänge entspricht. (bei Vielfachen davon natürlich auch)
Man guckt, dass diese möglichst weit vom Nutzbereich des Subwoofers entfernt sind. Als Faustregel hält man wohl mindestens ~eine Oktave Abstand davon. Je nach Steilheit der Trennung darf's sicher auch etwas weniger werden.

:beer:
 
Stimmt, das wird ja bei 90cm auch schon interessant...
Ich würde Closed nehmen. Bei 5cm Hub und zwei mal 545cm² Fläche sollte das schon sehr gut rocken, 18"er haben idR auch "nur" so 1100cm² wenn ichs richtig im Kopf hab.
Und ein 18"er der 5cm Hub kann dürfte dir auch closed das Auto zerlegen.

Grüße, Tobi
 
nen 18er mit 5cm Hub, den möchte ich mal gerne sehen :D

Gut geschlossen wäre klanglich wohl besser, allerdings würde mir die Luftbewegung dann absolut fehlen...

Mein Plan wären nun 70cm mit 300cm² sind die selben bedenken zu äußern oder könnte man dies wagen?
 
daniel.berlin schrieb:
nen 18er mit 5cm Hub, den möchte ich mal gerne sehen

Gut geschlossen wäre klanglich wohl besser, allerdings würde mir die Luftbewegung dann absolut fehlen...

Rechne doch mal...2*545cm² von deinen 2 12ern....sind 1090cm²

>> Das ist das äquivalent zu nem 18er mit 5cm Hub...

Verwunderte Grüße, Tobi
 
Daniel, das is jetzt echt nicht böse gemeint, aber wieso frägst du eigentlich nach, wenn du die vorschläge missachtest?
 
Phrenetic schrieb:
daniel.berlin schrieb:
nen 18er mit 5cm Hub, den möchte ich mal gerne sehen

Gut geschlossen wäre klanglich wohl besser, allerdings würde mir die Luftbewegung dann absolut fehlen...

Rechne doch mal...2*545cm² von deinen 2 12ern....sind 1090cm²

>> Das ist das äquivalent zu nem 18er mit 5cm Hub...

Verwunderte Grüße, Tobi
Als kleiner Denkanstoß...: Nen 18" hat ne Membranfläche von 1641cm² und nix 1100cm²...

Aber bitte zurück zum Thema, ich weiss ja was du mir damit sagen willst...

Gibt es bei nem 70cm langen Port mit 300cm² auch große Bedenken?
 
Brot schrieb:
Daniel, das is jetzt echt nicht böse gemeint, aber wieso frägst du eigentlich nach, wenn du die vorschläge missachtest?

Ich möchte kein geschlossenes Gehäuse...
Ich habe kein einziges mal die Frage nach einem geschlossenen Gehäuse gestellt, ich möchte nur ein paar Fragen zum Port beantwortet haben....
 
Ok, ich versuchs mal so:

daniel.berlin schrieb:
Also ich bekomme die Tage 2 IDMAX 12 D2.
Habe 162l netto zur verfügung. Will möglichst viel Tiefgang.
daniel.berlin schrieb:
Was fürn Portdurchmesser und welche Länge würdet ihr mir empfehlen?

Für bestmöglichen Tiefgang:

Durchmesser:0
Länge:Beliebig

Grüße
 
Zurück
Oben Unten