Möglichst kleiner, schwarzer HT mit Gitter gesucht

Der rosarote Panther

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
1.333
Real Name
Stephan
Hallo,

ich suche einen Hochtöner der möglichst klein sein soll, er muss komplett schwarz sein und ein Gitter haben. Er soll in einem 3-Wege System (ab ca. 6kHz) laufen, braucht also nur ganz obenrum mithelfen. Klanglich möglichst fein und sanft. Ich glaube 300-350 Euro als oberstes Limit müssten vollkommen ausreichend sein, denke aber dass es schon um die Hälfte was richtig gutes gäben müsste.
Das wichtigste ist dass er komplett schwarz ist, da ich bei der eigentlich viel hübscheren glänzenden Alu-Optik wie sie bei den meisten edleren Hochtönern zu finden ist, nur unnötig Langfinger anlocke. Ich möchte das Ganze sauber und dezent in die A-Säule integrieren, sodass es fast wie OEM aussieht.
Prinzipiell könnte ich mir auch vorstellen nachträglich noch die Gehäuse schwarz eloxieren zu lassen, nur da müsste sich der HT vom Gehäuse sauber trennen lassen.

Momentan ist der Audio Development T100 mein Favorit. Auch der RS Audio SPL hätte mir sehr gut gefallen, aber der ist leider ziemlich groß.

Für weitere Anregungen wäre ich euch sehr dankbar!

Stephan :)
 
Welche Andrians spielen denn am "smoothesten"? (Geplant ist dass sie an ner ETON 1054 oder 1502 hängen.)

Gibts die D19 auch mit Gitter? Ich habe die bisher nur nackig gesehen...

Stephan :)
 
Laut Dominik läuft der Scan im Auto suboptimal und er gefällt mir optisch auch ganz und gar nicht. Den unauffällig in die A-Säule zu integrieren ist wegen dem großen Ring, der dann auch noch verschraubt werden muss, fast ein Ding der Unmöglichkeit. Die A-Säule soll mit schwarzem Alcantara(-Fake) bezogen werden und der HT darin nicht auffallen.

Bei Dominiks D19(XS) hab ich vorhin ein wenig recherchiert und wie es aussieht gibt es für den kein Gitter. :cry:

Die Suche geht weiter... Immernoch ist der AD T100 mein Favorit. Wenn es den D19 doch mit Gitter gäbe und Dominik mir ein Pärchen schwarz eloxieren könnte, wären die ganz hoch im Kurs. :)

Stephan :)
 
Vielleicht gibts ja für den Exact! HX20 Gitter, die sind ja relativ baugleich den Diabolos.
 
DER DominiC ( Diabolo ) verschafft DIR Gitter ...
WENN Du welche haben willst !!



ErfreuTE liebe schÖne herzliche beste MITTWOCHS-Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian ( MittelNAME Nicholas )
machS GUT !
ALLES GUTE ( auch an ! )



Weiter !!
 
Nen brax nox ht giebts auch in 19 mm

mit gitter und komplett schwarz . Preis sollte auch im rahmen sein .
 
so ist`s !
Es gibt "aber" auch ........
soWIE ....
auch "beARBEITbares!" ...

und °°hier°° UND °°dort°° schOn liegendes ...

ErfreuTE liebe schÖne herzliche beste MITTWOCHS-Grüße aus HAMBURG !

Anselm Andrian ( MittelNAME Nicholas )
machS GUT !
ALLES GUTE


WEITER im Thread !
 
SCE1 19mm Gewebe HT mit Gitter und komplett in schwarz...

--> Infos bei SC-Iceman

Beste Grüße
Dirk
 
Wo ich das grade lese.......

Der rosarote Panther schrieb:
Die A-Säule soll mit schwarzem Alcantara(-Fake) bezogen werden.

Leute, tut euch bitte nen Gefallen und lasst die Finger von diesem Alcantara-Imitat-Dreck !!!
:wall: :cry:

Das ist billigerster Möbelstoff, der zum einen kaum dehnbar ist, zum anderen meist nicht UV-beständig (ist nach einem Jahr moosgrün statt schwarz!) und glänzt zum anderen von Hause aus total speckig, das sieht man auch 5km Entfernung wenn das so'n Imitat ist....

Ein Paar A-Säulen in echtem Alcantara kosten im Vergleich zu den Hochtönern nun wirklich nicht die Welt und farblich kann man das ganze perfekt auf den Himmel abstimmen und / oder den Himmel gleich mit beziehen ! :thumbsup: :liebe:

Wenn da noch Fragen sein sollte, gerne melden. :beer:

Grüße, Martin
 
P406 schrieb:
Wo ich das grade lese.......

Der rosarote Panther schrieb:
Die A-Säule soll mit schwarzem Alcantara(-Fake) bezogen werden.

Leute, tut euch bitte nen Gefallen und lasst die Finger von diesem Alcantara-Imitat-Dreck !!!
:wall: :cry:

Das ist billigerster Möbelstoff, der zum einen kaum dehnbar ist, zum anderen meist nicht UV-beständig (ist nach einem Jahr moosgrün statt schwarz!)


:thumbsup: :thumbsup:
 
Stimmt !

Ich habe meine hochton aufnahmen auch in alcantara imtitat bezogen . Würds nicht nochmal machen

sobald meine neuen ht kommen kommt echtes alc :bang:

das imitat lässt sich total mies bearbeiten und sieht nach 2 wochen schon scheisse aus .
 
Hallo,

ich bin ja wirklich nichtd er Alcantara Fan, aber wenn dann wirklich nur hochwertiges Alcantara oder Amaretta. Das Billigzeugs ist einfach DRECK. Läst sich beschissen verarbeiten wie der P406 schon sagte und was hat man am ende wirklich "gespart" NÜX. Nur Ärger wenne s wieder runter muß/soll.

@ Bimbel.

die Platten der Scan sind einfach nicht für den Einbau in einer Säule/Kugel ect optimiert. Ich habe diesbezüglich schon verschiedene Messungen gemacht und auch dem Fallen Angel welche zukommen lassen.

Die Scan Neodym HT sind für den Einbau in einer Schallwand optimiert.

Ich habe den 19er und 25er hier ( 25er mit beiden Volumen getestet und nur der mit dem großen ist wirklich gut ) .


@ Rosaroter Panther

Gitter geht wenn Du das willst

Ich kann Dir die Frontplatte so ausdrehen das ein Gitter verwendet werden kann. Es ist dann möglich die Frontplatte vorher zu eloxieren oder anders zu beschichten.

aber es gibt eine viel einfachere Variante beim D19/XS.

Ich habe ein Einspachteltöpfchen das kann man einlaminieren und den ht darin versenken. Dann passt das Gitter eines 25 mm HT rein welches ich habe. Das Leder/Alcantara wird in das Töpfchen "reingezogen" Somit sieht man später nur das Gitter. Das ist wenn es um die Optik geht die dezenteste Variante.

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
@ Bimbel.

die Platten der Scan sind einfach nicht für den Einbau in einer Säule/Kugel ect optimiert. Ich habe diesbezüglich schon verschiedene Messungen gemacht und auch dem Fallen Angel welche zukommen lassen.

Die Scan Neodym HT sind für den Einbau in einer Schallwand optimiert.

Ich habe den 19er und 25er hier ( 25er mit beiden Volumen getestet und nur der mit dem großen ist wirklich gut ) .

Mit abgedrehter Frontplatte verstärkt sich das dann noch?
 
Danke Leute und vor allem Danke, Dominic - das nenn ich Service! :thumbsup:

Ich werde mir das Ganze noch überlegen. Wie es aktuell werde ich mal einen A25G4 testen und falls mir der nicht gefällt auf den T100 zurück kommen bzw. beide kaufen/ausborgen und ausgiebig gegen einander testen und dann meinen Favoriten wählen. Praktisch ist bei den beiden HTs, dass sie sich im Einbaudurchmesser nur um 1mm unterscheiden und ich somit einfach auf den größeren Durchmesser hinbaue und (mit etwas Isolierband umwickelt) auch der andere gut passt. So aktuell erstmal der Plan...

Achja, und Danke auch für die Info mit dem Alcantara-Immitat, wird dann natürlich NICHT verwendet, sondern Echtes genommen. ;)

Liebe Grüße an alle,
Stephan ;)
 
@ Bimbel

jepp, ich hatte schon jemanden hier mit einem Abgedrehten Scan. Die Messungen habe ich dem Fallen Angel zukommen lassen. Ich habe ihm dann eine passende Frontplatte extra für den Scan und den Einsatz im auto konstruiert weil der den HT unbedingt einsetzten wollte. Dadurch ist eine sehr deutliche Verbesserung erzielt worden.

Die Entwickler bei SCAN konstruieren die Frontplatten nicht für eine kleine Schallwand, sondern für einen versenkten Einbau in einer Hifibox. Und das sind eben deutliche mechanische Unterschiede.

Grüße

Dominic
 
Zurück
Oben Unten